Wasmussdasmuss
Hi, Wir wollen ein Haus kaufen. Läuft soweit alles. Wir wollen uns absichern. Bei Tod, Arbeitslosigkeit, Krankheit. Und fragen uns, was bzw. welche Versicherungen Sinn machen. Was habt ihr zur Absicherung.? Wen könnt ihr empfehlen und was kostet sie im Monat? Unsere Bank bietet Baufiplus an, aber Beiträge finde ich nirgends. Da muss ich anscheinend wirklich auf die Unterlagen vom Berater warten. Ich frag mich nur ob nicht eine normale BU oder Risikolebensversicherung reichen würde?
Wir hatten eine Versicherung ausschließlich für den Todesfall. Keine Restschuldversicherung. Unsere Versicherung hatten extern abgeschlossen. Hannoversche Leben war das. Grundsätzlich ist das Leben mit Risiken allgemein behaftet. Wenn die Finanzierung auf soliden Beinen steht bedarf es keine Restschuldversicherung.
Hallo, wir haben auch keine Restschuldversicherung. Einfach aus dem Grund das man sich nicht gegen alles absichern kann. Beide haben wir allerdings Lebensversicherungen/Risikolebensversicherung und Unfallversicherung. Mein Mann etwas mehr wie ich. Und diese Summe ist auch nicht zum Ablösen für alles. Unser Versicherungsvertreter fragt: Wieviel brauchen sie wirklich? Also haben wir beide Beträge die uns Luft verschaffen und den Abtrag reduzieren können. So das man nicht sofort Schwierigkeiten bekommt. Ich weiß allerdings von Kollegen das die Restschuldversicherung bei denen Voraussetzung für den Kredit waren weil kein Eigenkapital da war. Geht mal in ruhe in euch. Wir wussten beide das bei unserem alten Haus vermutlich keiner länger bleibt wie 2-3 Jahre... Grüße
Ich habe die Baufinanzierung auch nur für den Worst-Case mit einer Risiko-Lebensversicherung abgesichert; müsste bei der Hannoversche Leben sein - kosten keine 20 Euro im Monat; Restschuldversicherung etc. habe ich nicht - ich sehe das wie die anderen...man kann nicht alles bis zum Letzten Punkt absichern. Eine BU habe ich unabhängig von der Hausfinanzierung. Gegen Arbeitslosigkeit hilft die auch nichts; da ich unbefristet im ÖD beschäftigt bin, muss ich mir da GsD nicht sehr viele Gedanken machen - das kann mir im Grunde nur bei eigener Kündigung oder wirklich schwerwiegenden Problemen passieren.
Wir haben jeweils eine Risikolebensversicherung die über die reguläre Finanzierung hinaus geht. Diese haben wir extern abgeschlossen. Mein Freund hat noch eine Versicherung für den Fall von Arbeitslosigkeit oder Krankheit. Diese haben wir direkt mit im Kredit.
Wir haben auch nur jeweils eine Risikolebensversicherung. Diese sichert aber auch „nur“ die aktuelle Kreditsumme ab, die versicherte Summe sinkt also mit der Zeit. Kostet uns ca. 20 Euro im Monat und war Voraussetzung für den Kredit.
Die letzten 10 Beiträge
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden