Schneckenhäuschen
Hallo, Meine Schwiegereltern haben sich bewusst dazu entschieden nur ein Kind zu bekommen. Und haben eigendlich nie auf mehr Kinder aufgepasst, ausser ihr eigenes. Kurz vor der Geburt meines zweiten Kindes sagte meine Schwiegermutter das sie es nur schafft auf ein Kind aufzupassen. Aber sie hat sich gesteigert und nimmt doch beide gerne mal zum spielen zu sich. Das klappt auch ganz gut und Opa ist ja auch zuhause. Jetzt da Sommer ist würden sie gerne mit beiden baden fahren. Die große ist 7 Jahre alt und kann schwimmen, sie darf jetzt schon öfters mit fahren zum Badesee. Der kleinere wird bald 4 Jahre, schwimmt noch nicht und ihm ist das Wasser fast zu kalt dort. Er war noch nie alleine mit ihnen Baden. Würde aber sicher gerne mitfahren. Die Oma geht Maximal einmal ins Wasser und ist keine Schwimmerin. Sie liest bevorzugt auf der Liege ein Buch und redet mit anderen Leuten. Der Opa schwimmt gut und geht immer mit meiner Tochter mit ins Wasser. Ich finde aber das er nicht auf 2 gleichzeitig aufpassen kann weil's einfach zu unübersichtlich ist. Das Wasser ist sehr sehr tief und falls eines der Kinder untergeht durch das nicht ganz so klare Wasser nicht so schnell zu finden und wenn warscheindlich zu spät. Und die jüngsten sind sie auch nicht mehr. Leider schauen sie mich immer etwas schräg an, wenn ich sage es darf nur eines der kinder mit und der kleinere muss erst noch schwimmen können. Ich hab einfach Angst das eines untergeht oder sonst was passiert. Bei einem anderen Ausflug hätte ich ja nichts dagegen was dank Corona im Moment sowieso nicht geht. Aber sie schon gemacht haben. Stelle ich mich zu blöd an? Sollte ich ihnen beide mitgeben? Das ich mitfahre ist nicht möglich, ich hab noch ein 5 monate altes Baby und der ist nicht gegen Zecken geimpft. Leider sind da sehr viele Zecken. Und ich möchte das im Moment meiden. Wie würdet ihr entscheiden? Lg.
Ist eine Badeaufsicht am See? Wenn nein dürfte da nicht Mal ein Kind von mir hin
hör auf dein Bauchgefühl, es ist eine große Verantworung mit einem Kind baden zu gehen und dies noch an einem See. Es passiert so schnell, eine kleine Ablenking und 1 Kind ist nicht mehr da. Auch ein guter schwimmer Erwachsener kann untergehen, Badeseen sind einfach für alle ein Risiko. Darf ich fragen warum du nicht mit gehtst? ich selbst würde mein Kind nicht in Obhut meinen Eltern geben,
Dieses Jahr geht's leider Nicht, ich habe noch ein Baby. Mein Mann war letzte Woche mit beim Badesee da durfte natürlich auch der jüngere mitfahren. Und ganz ehrlich, ich mag keinen Badesee ich gehe lieber ins Freibad. Und die Oma mag kein Freibad. So bin ich noch nie mit ihnen mitgefahren. Meine Tochter darf auch erst seit sie schwimmen kann mit ihnen mitfahren.
...Zecken hin, Zecken her.
Wenn du das nicht möchtest (wegen den Zecken), dann höre auf das was dein Bauch Dir sagt.
Wenn du kein gutes Gefühl hast, erlaube es nicht. Es passieren so viele Unfälle im Wasser....
In Sachen schwimmen gehen war ich immer streng. Ich habe meine Kinder nie zum Baden mitgegeben.
naja einerseits ist es sinnbefreit, sie mit zu lassen ,wenn du der sache schon so konträr gegenüberstehst. du hast dann keine ruhe , reibst dich auf und erscheinst vielleicht dann noch zur " kontrolle". andererseits ,warum traut man erwachsenen nicht zu die enkel adäquat zu betreuen? das oma sonst liest und quatscht liegt sicher daran , dass ihr sonst dabei gewesen seid und die verantwortung in euren händen lag. ich habe meinen eltern und der exschwiemu immer das anvertraut ,was mir das liebste ist und ich wußte, das sie das hinbekommen . und wenn sie wissen ,dass du dabei pingelig bist, werden sie extra ein auge drauf werfen. nemmt nicht den kindern und den großeltern solch schöne lebensmomente, das gehört dazu und bedeute familienliebe
Toller Beitrag Pauline. Das sollte man sich viel öfter vor Augen rufen!!
Bei den gegebenen Umständen würde ich wohl nein sagen. Meine Tochter war schon oft mit einer befreundeten Familie schwimmen am See, eine erwachsene und 5 Kinder. Aber sie ist eine autoritäre erwachsene, in deren Anwesenheit sich die Kinder stets auf das gesagte halten. Da hatte ich keine Sorgen. Setzen die Eltern klare Regeln und eure Kinder sind es gewohnt, auf sie klar zu hören dann funktioniert das. Aber da den Eltern wohl die Erfahrung mit mehreren Kindern fehlt, waren bisher noch nicht genug Möglichkeiten dazu, das auszuprobieren. Ich würde sagen: lass die Eltern mal öfter mit beiden Kindern raus (wasserspielplatz zb) sodass sie ihren Umgang mit zwei Kindern üben können, dann klappt das schwimmen bestimmt nächstes Jahr.
Ich schließe mich den Vorrednerinnen an. Lass den 4 jährigen zu Hause. Es passiert so schnell etwas. Erst vor 3 Wochen bei uns am Badesee. Deine Eltern müssen das verstehen. Ich hab meine Kinder selten jemanden zum Baden mitgegeben . Vielleicht ein paar Mal meiner Nichte , aber einzeln. Und ich hab auch nie Kinder von Freunden mitgenommen. Hör auf deinen Bauch Lg
Definitiv nein. Du schätzt das Risiko als zu gross ein und nur das zählt. Schräge Blicke können dir egal sein.
nein, hätte ich nicht gemacht. Aber die Großeltern meiner Kinder hätten das sowieso nie gemacht. Selbst mit den eigenen Kindern, sind sie nicht schwimmen gegangen. Lg
Bei Wasser bin ich raus. Da gebe ich niemanden mein Kind mit. Da muss ich sogar ehrlich gestehen daß ich selbst wenn mein Mann mit Sohn schwimmen geht die ganze Zeit ein mulmiges Gefühl habe. Wir haben aber leider auch in der Familie zwei kindliche Todesfälle, wovon eins ertrunken ist.
Mit den Großeltern hätten meine das jederzeit gedurft. Es muss klar sein, dass ein Nichtschwimmer geeignete Schwimmhilfen trägt und da sind meine Schwiegereltern pingelig gewesen. Genauso wie bei Autositzen. Sie waren aber auch mit allen drei Enkeln schon eine Woche an der See (Kinder waren 3, 7 und 9).
Ich würde auch keins meiner Kinder anderen zum Schwimmen mitgeben. Egal wem. Mein Großer ist zwar schon 11,5 Jahre alt aber niemals nicht. Ich war früher mal mit meinen Eltern an einem See mit viel Wald und Gestrüpp. Da lief ein aufgeregtes Großelternpaar herum und fragte jeden Badegast ob jemand ihren Enkel gesehen hat. Letztendlich kam der Rettungsdienst und borg ihn tot aus dem See. Der kleine Junge war 5 Jahre alt. Ich hätte nicht in deren Haut stecken wollen da die Eltern zu dem Zeitpunkt noch nicht mal wussten das ihr kleiner Junge tot ist. Wie es dazu kam lässt sich nur spekulieren. Denke aber auch das sie ihrer Aufsichtspflicht nicht nach gekommen sind. Seid dieser Geschichte habe ich mir geschworen meine Kinder niemals den Großeltern oder anderen mitzugeben. Ich vertraue ihnen zwar schon sehr aber manchmal ist es besser gewisse Dinge nicht heraus zu provozieren. Es ist ja nicht nur das tote Kind, sondern die Großeltern werden sich das nie verzeihen und das zurecht und das Verhältnis zu den Eltern des Kindes wäre für immer dahin. Die Eltern machen sich zudem natürlich selbst ihr restliches Leben vorwürfe warum sie ihr Kind mitgehen lassen haben. Ändern kann man dann nichts mehr. Rückgängig machen geht nicht. Höre auf dein Bauchgefühl und gib keines der Kinder mit. In einem See sind Pflanzen am Rand wo sich auch ein Schwimmerkind verfangen kann und nicht mehr raus kommt. Wenn deine Oma lieber liest und quatscht lass es lieber.
Meine Kinder sind oft bei den Schwiegereltern, schon seit sie klein waren. Aber immer nur einzeln! Und natürlich sind Schwiegereltern im Sommer mit ihnen auch baden bzw. Schwimmen gefahren. Worauf wir, aber auch sie, immer geachtet haben: ist es eine offizielle Badestelle?! Egal ob See oder Fluss (Freibad ist ja meist eher offiziell). Gibt es anwesende Rettungsschwimmer?! Klar entläßt das weder uns noch die Großeltern aus der Verantwortung, aber es ist dennoch sicherer und war uns immer wichtig! Zu deiner Frage: wenn du selber schon merkst, dass dir der Gedanke nicht behagt und du eher unruhig sein wirst, wenn du ihnen beide Kinder mitgibst, dann lass es! Erkläre es den Großeltern aber auch!
Ich würde keines der Kinder mitfahren lassen. Gerade, weil du kein gutes Gefühl dabei hast
Hallo, ich schließe mich (ebenfalls) meinen Vorschreibern/innen an und würde Sohnemann ebenfalls nicht mitlassen. Denn er ist halt doch nicht recht jung und wenn er halt (noch) nicht schwimmt, dann natürlich nicht. Würde dann stattdessen mit ihm ganz alleine (als Eltern) mit ihm etwas Schönes unternehmen, was er sich dann wünschen und aussuchen darf, damit er sich nicht "zu kurz gekommen" fühlt, was ja absolut nicht auszuschließen wäre. Denn wie Du schon selbst schreibst, sind die Großeltern nicht mehr die Jüngsten und wenn Deine Schwiegermutter sich sowieso fast ausschließlich mit anderen unterhält und liest... Ich finde auch, wenn sie sich mit anderen unterhalten und lesen möchte, sollte sie alleine zum Baden gehen, aber nicht mit den Enkeln. Ist ja nicht so, dass sie überhaupt gar nicht lesen und sich mit anderen Badegästen unterhalten sollte, aber eben nicht nur und nicht die ganze Zeit und wenn sie die Enkel mitnimmt, haben die nun mal Vorrang. Denn sonst bräuchte sie sie ja auch nicht mitzunehmen. Wie manche schreiben, passieren so viele Badeunfälle und da muss man das nicht auch noch fördern. Und ich würde genau aus diesem Grund ebenfalls keine Kinder - auch nicht die von Verwandten und/oder guten Freunden/innen - mit zum Baden/Badesee mitnehmen. Und vor allem, wenn das Wasser auch noch sehr, sehr tief ist, wie Du schreibst. Denn wenn dann etwas passiert, würde ich meiner Lebtag nicht mehr glücklich und froh werden. Und wenn, dann würde ich viel lieber ins Hallen- und Freibad gehen anstatt an einen Badesee, denn da gibt es wenigstens Bademeister, was an Badeseen ja nicht der Fall ist. Und nein, von daher stellst Du Dich überhaupt blöd an. Gruß
Man kann als Mutter immer nur nach bestem Wissen und Gewissen entscheiden - bei Wasser, erst Recht einem Badesee bin ich raus - das geht nur wenn ich dabei bin und meine Kinder im Blick habe. Das musst du denke ich auch nicht rechtfertigen oder begründen: dein Bauchgefühl sagt dir was du als richtig erachtest und danach musst du handeln.
Ich danke euch für eure Meinungen. Sie haben mich sehr gestärkt und werde ihnen nur ein Schwimmer Kind mitgeben geben. Der Opa ist da wirklich sehr zuverlässig und eins schafft er. Er spielt da wirklich pausenlos mit ihr. Wenn der kleinere auch gut schwimmt dürfen sie abwechselnd mit Oma und Opa baden gehen. Das ist ein Badesee mit 4 verschiedenen Seen. Es gibt auch die Möglichkeit zum wasserskifahren . Das Gelände ist zu riesig da gibt es keine Bade Aufsicht.
Geht ihr mit euren Kindern selbst baden? Was macht ihr denn besser als die Großeltern? Es ist doch eher so, dass Oma und Opa das Kind/ die Kinder wie ihren Augapfel hüten... Bei den Großeltern hätte ich überhaupt keine Bedenken.
Na das kommt doch sehr stark auf die Großeltern an! Meine Schwiegermutter zb hat unseren Sohn mit etwa einem halben Jahr auf einen Spaziergang mitgenommen und uns hinterher erzählt das die im Cafe xy erstmal n halbes Stündchen Pause gemacht hat zum Kaffee trinken und Kuchen essen. Auf unsere Nachfrage wie sie in den Laden denn mit Kinderwagen gepasst hat, erzählte sie das sie ihn (also Kinderwagen und Kind) draußen gelassen habe. Auf weitere Nachfrage hieß es dann, er hatte zwei Häuser weiter vor der Buchhandlung gestanden, weil das ja außen noch ein kleines Vordach hatte. Fand sie überhaupt nicht schlimm. Hat man früher doch immer so gemacht. Kind draußen hinstellen, in den Laden gehen und wenn das Kind genörgelt hat hat sich halt derjenige kurz drum gekümmert der grade dran vorbei ging.
Das ist ja übel....ich wäre geplatzt
Diesen Gedankengang hatte ich auch. Mein Vater wechselte heute meiner 3 jährigen das nass bekleckerte Kleid, sie könnte eine Lungenentzündung bekommen....
Meine Schwiegereltern achten auf nichts. Sie würden sogar den Kindersitz nicht nutzen, da es für sie nicht sinnvoll ist. Hat man damals schließlich auch nicht gemacht. Nein, Nachbarn würde ich mein Kind anvertrauen, meinen Schwiegereltern z.B. nicht, zumindest, als die Kinder klein waren. LG
Ok, das ist dann vielleicht doch was anderes. Meine Mutter hat fast geweint vor lauter Angst und war soooo sauer, als ich meine damals dreijährige Tochter auf ein doch ziemlich hohes Klettergerüst gelassen habe. Auch nicht schön, aber sicher fürs Kind
Es sind nun ja auch nicht alle Großeltern gleich. Leider. LG
Wenn du kein gutes Gefühl dabei hast, dann würde ich es an deiner Stelle nicht machen. Ich persönlich sehe es aber nicht so eng und würde beide Kinder mitlassen. Ich denke mir, wenn Oma und Opa mit beiden Kindern dort sind, wird Oma doch nicht nur lesen. Und selbst wenn, die Kinder wären doch zusammen mit Opa im Wasser und würden sich nicht trennen. Die würden doch dann sicher zusammenspielen und somit sind dann eh beide beaufsichtigt. Dem Kleinen würde ich eben die ganze Zeit über Schwimmhilfen anlassen, dann kann da schon mal nix sein und ich würde darauf vertrauen, dass Großeltern gut genug Acht geben. Also ich hätte da bei meinen Schwiegereltern und Eltern absolut kein Vertrauensproblem. Mal kurz wegschauen passiert jedem, auch uns Eltern, auch wenn man gerade bei Wasser noch mal mehr aufpasst. Aber gerade wenn auch noch ein Baby da ist, ist man selber schnell mal abgelenkt. Dann dürftest du ja auch gar nicht mit ihnen zum Schwimmen gehen. Und wegen der Zecken würde ich mich auch nicht abhalten hinzugehen. Denn Zecken sind leider überall, dann darfst du in den Garten auch nicht gehen, wenn du in einem Risikogebiet bist. Meine Kinder hatten heuer beide schon viele Zecken und die meisten haben sie vom eigenen Garten. Sie sind natürlich schon geimpft, aber ich bin auch mit ihnen im Garten bzw. im naheliegenden Wald gewesen, als sie noch Babys waren und noch nicht geimpft waren. Sonst müsste man sich ja bis zur Impfung nur daheim einsperren. Aber jeder hat eben so seine Grenzen und du musst dir selber sicher sein. Ich würde es halt nur für die Kinder schade finden, dass eben eines mit zum Baden darf und das andere zu Hause bleiben muss. Da würde ich eben eher noch für die Kinder selber mitfahren, wenn ich den Großeltern zu wenig Vertrauen entgegen bringe. Aber das musst du natürlich alles selber entscheiden, sodass es sich für dich richtig anfühlt.