sternzauber13
Kennt ihr ein Hausmittelchen etc. wie man stark eingebranntes aus dem Backofen ohne agressive Reinigungsmittel weg bekommt? An das Drehteil von der Umluft kommt man ja eigentlich auch kaum ran!? Hat vielleicht jemand von euch einen Pyrolyse Backofen und kann mir pro und contra dazu sagen? Danke schon mal
Backpulver
wie genau soll ich das machen?
Ich kenn so einen Ofen nicht aber was passiert wen du einen Topf Wasser kochst und in den Ofen ( auf einem Topflapen) stellst? Der heiße Wasserdampf sollte das angebrannte lösen .
Heißer WasserDampf löst nie im leben eingebranntes aus dem Ofen. Da braucht man schon effektiveres. Was du mit dem Backpulver machen sollst ist mir jedoch auch ein Rätsel.
Man wird dann schon mit einem Schwam oder zb mit einer Zahnbürste nachbürsten müssen. Ich weiß ja nicht wie ihr Ofen aussieht. Ein pyrolyse Ofen sollte sich ja selbst reinigen.
Geht das. :)
An meinen Ofen kommt nichts, was ich nicht auch mit meinen Lebensmitteln in Berührung bringen möchte.
Heißer Dampf reicht meistens aus. Wenn nicht, kann man aus einem Tütchen Backpulver oder Hausnatron und etwas Wasser eine Paste anrühren, die man 30 Minuten etwa auf Verkrustungen aufträgt. Effektiveres braucht es dazu nicht. Vor allem kein Gift.
Soweit, dass ich auch mal mit dem Ceranfeldschaber ran muss, kommt es vielleicht 1 mal im Jahr, wenn der Zwetschgendatschi überläuft
Für den Umluftventilator hatte ich bisher in jedem Ofen einen Spritzschutz, wenn gebraten wird. Und den konnte man bequem zum Reinigen aushängen
Vorteil: der Backofen ist hinterher blitzeblank, wie neu, ohne dass ich irgendwas tun mußte! Nachteil: er wird auch von außen recht heiß, man muß also echt aufpassen, dass die Kinder nicht hinfassen!
Wir werden es in 2 Schritten tun: Zuerst der Ofen selbst und dann das Fenster. DAS IST ALLES, WAS DU DAFÜR BRAUCHST: -Wasser -Sprühflasche -Backpulver -Einen Lappen -Essig -Eine kleine Schüssel Und so machst du es: DER OFEN: 1. Entferne die Ofen-Zahnstangen. 2 .Mische ein paar Esslöffel Backpulver mit etwas Wasser in der Schüssel. Das Ziel ist es, dadurch eine Paste zu erhalten, die sich leicht auf den Oberflächen verteilen lässt, welche gereinigt werden müssen. 3. Verteile die Paste im Inneren des Ofens. Das Backpulver wird braun werden. 4. Lass es über Nacht einwirken. Das Backpulver braucht mindestens 12 Stunden um an der Magie zu arbeiten. 5. Am Tag danach: Nimm dir ein feuchtes Tuch und wische so viel von dem Backpulver ab wie möglich. 6. Gebe etwas Essig in die Sprühflasche und spritze sie auf die Oberflächen, auf denen noch Resten von Backpulver zu sehen sind. Wir werden es in 2 Schritten tun: Zuerst der Ofen selbst und dann das Fenster. DAS IST ALLES, WAS DU DAFÜR BRAUCHST: -Wasser -Sprühflasche -Backpulver -Einen Lappen -Essig -Eine kleine Schüssel Und so machst du es: DER OFEN: 1. Entferne die Ofen-Zahnstangen. 2 .Mische ein paar Esslöffel Backpulver mit etwas Wasser in der Schüssel. Das Ziel ist es, dadurch eine Paste zu erhalten, die sich leicht auf den Oberflächen verteilen lässt, welche gereinigt werden müssen. 3. Verteile die Paste im Inneren des Ofens. Das Backpulver wird braun werden. 4. Lass es über Nacht einwirken. Das Backpulver braucht mindestens 12 Stunden um an der Magie zu arbeiten. 5. Am Tag danach: Nimm dir ein feuchtes Tuch und wische so viel von dem Backpulver ab wie möglich. 6. Gebe etwas Essig in die Sprühflasche und spritze sie auf die Oberflächen, auf denen noch Resten von Backpulver zu sehen sind. Read more at http://www.erhoehtesbewusstsein.de/du-hast-deinen-backofen-dein-ganzes-leben-lang-falsch-gereinigt-das-ist-so-brilliant/#8SMUOWuzV8jFxPPA.99
angekrustete Pfannen habe ich mit Waschmittel die ich auhc für die Wäsche benutze Blitze dauber gebracht bei mir war der Spinat eingekocht alles shcon schwarz, da hat mir jemand aus dem Forum den Tip gegeben und ich denke im Backofen geht das auch. Ling
Ich habe seit 18 Jahren einen Backofen mit Pyrolyse,bzw.mittlerweile den zweiten und ich möchte nie wieder einen ohne! Alles wird sauber wie neu. Ja,der Ofen wird sehr heiß,aber wenn man noch kleine Kinder hat,macht man den Ofen halt später am Abend an..
Unser Ofen bleibt beim normalen Betrieb aussen kalt und bei der Pyrolyse wird er nur so warm das man da noch dran fassen kann. Während der Pyrolyse geht auch die Kindersicherung automatisch an, dann kann man den Ofen erst wenn er wieder abgekühlt ist öffnen.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M