Sternchen123456
Hallo Ich bin ein wenig ratlos und bräuchte eure Hilfe. Mein Sohn ist in der 8.Lebenswoche und bekommt per Flasche seine Nahrung! Leider habe ich meinen kleinen Spatz aus Unwissenheit, zu viel und in regelmäßigen Abständen gefüttert ....so das er bis zu 400g pro Woche zunahm. Nun habe ich die ml Anzahl der Milch mit Absprache des Arztes etwas reduziert (von 170 auf 150) und soll den Kleinen von allein kommen lassen. Da er auch viel gespuckt hat, sollte ich die Milchmenge reduzieren, falls wer das wissen möchte! Nun versuche ich zu deuten wann er wirklich hunger hat....tagsüber liegt er bei 3-5 Stunden...nachts wiederum schläft er bis zu 10 Stunden, was seltener ist....eher 6-8 Stunden. Nun meine Frage, ab wann sehe ich morgens das mein kleiner hunger hat. Er liegt wirklich stundenlang im Bettchen und zappelt und grunzt vor sich rum (und gibt auch an der Töne von sich). Er hat aber dabei immer die Augen zu, wirkt aber sehr agile und wach....manchmal hat er die Augen auf, guckt mich auch an und schläft auch schnell wieder ein. Was ist das....habt ihr das auch???? Wann hat er denn hunger??? Muss ich ihn zwingend aufschreien lassen??? Er hat auch im liegend nach 4 Stunden Schlaf eher Speichel gespuckt und wieder eingeschlafen....wann gebe ich ihn nun das Fläschchen? ?? Kann mir da jemand helfen? ??? Lieben Gruß. ..
Hallo, mein Sohn war auch ein Flaschenkind und ich habe ihn nicht regelmäßig gefüttert aber ihn auch nicht schreien lassen und dann erst die Milch gemacht. Mn merkt doch wenn sein Kind unruhig wird und wenn du ihn so viel gefüttert hast, hat der Körper halt erstmal keinen bedarf.
Dein Baby muss es wohl erst selbst lernen, Laut zu geben wenn es Hunger hat. Wenn du quasi nach der Uhr gefüttert hast dann hast ja du das übernommen und das solltest du jetzt bitte einfach sein lassen. Ich weis nicht wer Müttern heutzutage noch so einen Quatsch einredet. Warte einfach...Babys geben da schon Zeichen....intensives Saugen am Schnuller oder Daumen, Kopf hin und herdrehen (suchen) die ersten kleinen Kräher....dann ist es langsam Zeit. Hör bitte auf dein Gefühl...es wird schon mit der Zeit...obs jetzt nach 6 Stunden, dann wieder nach 4 oder 2 Stunden ist. ist alles in Ordnung.
ich kenne ein Paar, die haben ihr Kind immer geweckt wenn es Zeit für die Mahlzeit war, der hat noch geschlafen und musste dabei trinken das fand ich immer furchtbar
Mein Sohn ist ein kleiner Nimmersatt....die Ärztin meinte das er immer alles brav austrinken würde, da er kein Sättigungsgefühl hat....auch meine Hebamme hatte nix zum Trinkverhalten gesagt...so behielt ich den Rhythmus bei und dachte, dass sei gut für ihn wenn ein geregelter Tagesablauf herrscht...er wirkte an sich auch ausgeglichen....nur die Waage macht uns stutzig und darauf haben wir reagiert...
auf die Waage solltet ihr auch nicht achten. Füttert euer Baby wenn es Hunger hat...alles andere ist Humbug.
Seit drei Tagen lass ich ihn allein kommen...habe bloß oftmals Probleme die Signale zu deuten....nach 5 - 6 Stunden schmatzt,saugt oder dreht er sein Kopf auch schon mal nicht...sondern ist einfach nur am Meckern und attert mehr. Ist es denn sehr wichtig einen festen Fütterungs-Rhythmus zu bekommen? ?? Man hört so viel und bin langsam überfragt...ich habe mich mit vielen Stillmamas unterhalten und diese sprachen oft von Routinen....Außerdem kann ich mich zeitlich für Arzttermine oder ähnliches nicht mehr festlegen....weiss ja nicht wann mein kleiner Spatz kommt
Ich hoffe, du fütterst Premilch... Die kann man komplett nach Bedarf füttern, bei anderen Milchen, vor allem die mit viel Stärke muss man allerdings vorsichtig sein. Das sind nämlich Dickmacher, die nicht in der Muttermilch enthalten sind. Von daher macht es ja bei Stillkindern nichts, wenn sie erstmal wie Michelinmännchen aussehen - Muttermilch per se macht nämlich nicht dauerhaft dick, bzw. Legt keine Fettdepots an, wie stärkehaltige Flaschenmilch...
Nein er bekommt seit Krankenhaus aptamil pre...das einzige was er zwei bis drei mal in der Woche bekommt, ist ein Messlöffel Milchzucker, da er durch die Pre (Kuhmilch) festen Stuhl hat und Probleme mit dem drücken hat
Ähm, eine richtige Stillmutter wird genau das Gegenteil sagen: es gibt KEINE Routinen. Das Baby wird nach Bedarf angelegt, und das kann nach ein paar Stunden, aber auch nach zwanzig Minuten sein. Der Magen ist so groß wie die Faust deines Babys. Mehrere kleine Milchmahlzeiten sind auch bekömmlicher als wenige große, und Muttermilch ist nach spätestens 90 Minuten komplett verdaut...
Die Zeiten werden sich noch total oft ändern, ebenso wie das Schlafverhalten.
Nach der Uhr funktioniert ganz selten mal ein Baby, und immer wenn du denkst, JETZT habe ich den Rhythmus raus - ändert dein Kind ihn und du guckst dumm aus der Wäsche!
Hmm, ich würde den Milchzucker weglassen. Geh mal hierhin, und gib Milchzucker in die Suche ein... http://www.rund-ums-baby.de/flaeschchen/
Ok das werde ich machen..ich sicherlich gleich nach den Begriff milchzucker??? Habt schon mal vielen dank :-) Aber nun nochmal zu meiner ersten frage....soll ich ihn morgens dann aufschreien lassen...bis er dann richtig wach und hungrig ist ???
Schreien ist ein spätes Hungersignal... Biete einfach an, sobald er unruhig wird.
Ok...vielen Dank ☺
"ich kenne ein Paar, die haben ihr Kind immer geweckt wenn es Zeit für die Mahlzeit war, der hat noch geschlafen und musste dabei trinken das fand ich immer furchtbar"
Die stellen wohl auch den Wecker, um zum richtigen Zeitpunkt Schlaf-, Schmerz- oder Beruhigungsmittel zu nehmen? Man merkt das ja sonst gar nicht, dass es einem schlecht geht.