Elternforum Rund ums Baby

Babyschlaf / Tagesablauf 5. Monat

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Babyschlaf / Tagesablauf 5. Monat

Vaiana.

Beitrag melden

Hallo zusammen , Mich würde mal interessieren ob eure Mäuse schon einen Rhythmus beim Schlafen tagsüber haben und wo sie tagsüber schlafen. Mein kleiner Mann ist 18 Wochen alt. Abends hatten wir noch nie Probleme beim einschlafen, entweder er schläft beim stillen oder kuscheln ein oder ich lege ihn ins Bett und streichel ihn bis er schläft. Wenn er auf dem Arm einschläft kann ich ihn ins Bett legen und er schläft weiter. Er hat schon 6 Stunden am Stück geschlafen, kommt nun aber wieder alle 3 Stunden circa, aber das ist auch gar kein Problem. Er geht um ca. 20 Uhr schlafen bis morgens um ca. 8 Uhr. Tagsüber ist er meist 1,5 Stunden nach dem aufstehen wieder müde und schläft 0,5 - 1,5 Stunden. Dann nochmal mittags 1,5-2,5 Stunden und spätnachmittags nochmal 0,5 - 1 Stunde. Er hat aber keine festen Zeiten. Ist auch von Tag zu Tag verschieden wie lange er schläft. Er schläft tagsüber aber nicht im Bett ein. Er muss auf dem Arm getragen werden bis er schläft. Besser klappt es im Tragetuch oder im Kinderwagen. Da lässt er sich nicht so leicht ablenken. Da schläft er, wenn er müde ist ruckzuck ein. Ich kann ihn dann aber nicht ins Bett legen. Nehme ich ihn aus dem Tuch schreit er (obwohl er wirklich sehr selten schreit). Lege ich die Kinderwagenwanne ins Bett oder lege ich ihn wenn er auf dem Arm einschläft ins Bett, schläft er höchstens, falls er nicht sofort wach wird, 30 Minuten obwohl ich weiß das er auf dem Arm viel länger geschlafen hätte. Habt ihr Tipps wie ich ihn dazu bekommen kann auch tagsüber ein langes schläfchen im Bett zu machen? Wie gesagt, klappt das abends problemlos und er ist es gewohnt im Bett zu schlafen. Ich weiß das Babys die Nähe brauchen und die bekommt er ja auch, aber manchmal wäre ich froh, wenn ich mittags eine Stunde die Hände frei hätte. Wie viel schlafen eure Mäuse am Tag? Habt ihr schon feste Zeiten, wenn ja wie sieht euer Tag aus? Würde mich freuen von euch zu hören und sag schonmal Danke! Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vaiana.

Hey, bei unserer Tochter 4 Moante, ist es haargenau dasselbe. Sie schläft auch fast jeden Tag anders und tagsüber immer nur auf dem arm. Ich denke es wird besser je älter sie werden. Ich hab mich irgendwie damit abgefunden dass ich erst richtige Freizeit habe wenn mein mann daheim ist. Ich verstehe dich echt gut. Sie sind aber eh so schnell groß und wollen die welt erkunden wenn sie mobil sind, da müssen wir warscheinlich einfach durch... Ich halte mir immer vor augen, dass ich froh bin dass unsere Maus abends wenigstens alleine im beistellbett schläft. Ich kenne nämlich genug wo das abends auch nicht klappt und sie stundenlang in der Trage rumgetragen werden und sie dann mit dem baby ins bett müssen um 20 uhr. Manchmal schaff ich es sie abzulegen, manchmal bleibe ich auf der couch sitzen damit sie länger schläft. Ich mache mir da keinen stress. Und haushalt geht auch nebenbei wenn sie mal 10-15 minuten auf der decke spielt.


Vaiana.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Antwort!!! Ich glaube ich sollte mir und vorallem meinem Kind da keinen Druck machen. Höre nur von vielen immer "wie er schläft tagsüber immer noch nicht in seinem Bett" usw. Das die Zeiten so unregelmäßig sind, ist auch gar kein Problem und ich denke auch das das normal ist. Ich wollte nur mal nachfragen wie das so bei anderen ist. Ich habe langsam wirklich das Gefühl das viele Mütter im direkten Gespräch alles beschönigen. Da schlafen die Kinder mir 4 Wochen durch, mit 8 haben sie einen festen Rhythmus und im Bett wird auch immer geschlafen. Ich bin froh das das Schlafen-gehen sowohl tagsüber als auch abends gut klappt, auch wenn das bedeutet das wir kuscheln oder ich ihn trage. So schläft er wenigstens in ein paar Minuten ein.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vaiana.

Meine Kinder hatten in diesem Alter auch noch keinen festen Ryhthmus. Aber wieso muss er denn tagsüber im Bett schlafen? Wenn er im Kinderwagen einschläft, kannst du ihn ja im Kinderwagen weiterschlafen lassen und musst ihn doch nicht ins Bett legen... Meine Kinder haben beide tagsüber fast ausschließlich im Kinderwagen geschlafen. Und für mich war das überhaupt kein Problem. Im Bett haben sie tagsüber nie geschlafen. Als kleine Babys vielleicht auch noch manchmal im Wohnzimmer in der Wiege oder im Tragetuch, aber so ab einem halben Jahr haben beide Kinder ihre Tagschläfchen ausschließlich im Kinderwagen gemacht und das die gesamte Mittagsschlafzeit über. Der Große bis 4 Jahre, der Kleine ist jetzt 2 Jahre und macht seinen Mittagsschlaf auch noch im Kinderwagen. Ich habe den Kinderwagen dann entweder draußen vor der Terrassentür im Garten stehen gelassen oder ich habe ihn gleich im Haus drinnen gehabt und die Kinder im Haus eingeschaukelt im Kinderwagen und sie dann dort eben schlafen lassen. Viele Dinge verändern sich auch im Laufe der Zeit. Man hat es am leichtesten, wenn man die Dinge einfach so nimmt, wie sie sind und sich dem Baby anpasst. Irgendwann gehen manche Dinge dann wieder leichter, andere dafür etwas schwerer und überhaupt kann sich Babys Schlaf-, Ess- und Spielverhalten gerade im ersten Lebensjahr sehr oft verändern. Meistens pendelt es sich irgendwann dann von selber ein, sodass man so etwas wie einen Rhythmus bekommt. Alles Liebe!


Vaiana.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Danke für deine Antwort! Du hast sowas von Recht. Ich höre nur oft das ich mein Kind verwöhne, also bin ich froh zu hören das das was ich mache ganz normal ist. Leider muss ich einige Treppen zur Wohnung steigen und das klappt nicht mit dem Kinderwagen. Deswegen nehme ich immer nur die Wanne mit hoch und lege sie dann auf mein Bett. Bei schönem Wetter gehe ich eine Runde um den See. Das dauert 2 Stunden und reicht dann auch zum schlafen. Nur bei Schlechtwetter, und das kommt nun ja leider öfter, reicht es oft nur für kürzere Spaziergänge zumindest wenn es genau dann dolle regnet wenn Schlafenszeit ist. Ich behalte es einfach so bei und lasse ihn einfach viel auf dem Arm und in der Trage schlafen, wenn es im Kinderwagen nicht möglich ist. Liebe Grüße und nochmal danke


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vaiana.

Hallo, In dem alter hat meine Tochter auch noch keine festen Zeiten gehabt. Sie hat dann meist neben oder auf mir geschlafen und die zeit habe ich dann auch zum entspannen genutzt. Heute ist sie 7,5 Monate und hat seit ca. 1,5 Monaten einen Rythmus. 3 Schläfchen am Tag. Eins vormittags bei mir auf den Beinen/Armen. Mittags in ihrem Bett mit Mittagsschlaf Routine. Und Nachmittags meistens im Kinderwagen. Ich lasse sie so lange schlafen wie sie möchte. Meistens ist jedes nach 30 min vorbei. Egal wo sie einschläft. Öfters schläft sie vormittags länger auf mir. Da wecke ich sie mittlerweile irgendwann, sonst habe ich Probleme sie zum Mittagsschlaf zu betten. Meine Hebamme sagte, dass der Mittagsschlaf länger wird, wenn wir mit Beikost angefangen. Aktuell isst sie ca. 80-100g davon. Aber wirklich was verlängert hat sich nicht. Ich warte also ähnlich wie du darauf, dass sich da endlich was tut. Provozieren kann man es meiner Meinung nach nicht.


Vaiana.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Vielen Dank für deine Antwort. Das hört sich gut an, dass wir damit nicht alleine sind. Dann denke ich das sich der Rhythmus auch irgendwann von selbst einpendeln. Die Zu-Bett-Geh-Zeit abends hat sich ja auch automatisch eingestellt und wurde von meinem Sohn sozusagen vorgegeben. Wir fangen auch bald mit Beikost an, ich bin mal gespannt wie sie das auf dem Schlaf auswirkt. Liebe Grüße


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vaiana.

Hallo, keine Tipps aber ich kenne die Situation genauso. Nachtschlaf hat irgendwann ganz gut so geklappt, dass unsere Kleine nach dem Einschlafstillen in ihrem Bettchen weiter geschlafen hat. Tagsüber klappt immer noch nur im Kinderwagen (Spaziergang bzw. mit dem ruhigen Papa auch auf dem Balkon), ganz selten in der Trage oder in Mamas Arm - und sobald ich sie dann in ihr Bettchen lege oder ähnliches wird sie wach. Ist wahrscheinlich einfach auch das Bedürfnis nach Enge und Nähe. Und so ein kleines Baby kann man nicht "verwöhnen" - sondern nur entsprechend auf Bedürfnisse eingehen. Viel Glück!