Elternforum Rund ums Baby

Babyschlaf / frühes Aufstehen

Anzeige kindersitze von thule
Babyschlaf / frühes Aufstehen

Bettina8

Beitrag melden

Hallo, Ich habe eine Frage zum Thema Schlafen / Früh aufstehen und freue mich über Tipps. Meine Tochter jetzt neun Monate alt, war schon immer eine Frühaufsteherinnen. Momentan ist sie jeden Morgen schon um 5:00 Uhr topfit. Wir haben schon einiges versucht (später ins Bett bringen oder weniger Tag Schläfchen), aber es bleibt bei 5:00 Uhr. Vormittags schläft sie meistens um 8 eine halbe Stunde. Mittags um zwölf circa 1 -1,5 Stunden und um 16:30 Uhr noch mal eine halbe Stunde. Diese Schläfchen braucht sie auch. Und ab sieben ist sie dann komplett müde und schläft auch schnell ein. Spätestens um 19:30 schläft sie. Die Aufstehzeit um 5:00 Uhr ist gerade sehr anstrengend, da die zweite Nachthälfte sehr sehr unruhig ist. Um eins in der Nacht braucht sie noch ein Fläschchen. Sie schläft in ihrem eigenen Bett in unserem Zimmer. Lg Bettina.


JasminZimtstern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bettina8

Da du schon beides versucht hast, habe ich leider keinen neuen Tipp. Bei uns war um die Zeit auch die Umstellung von drei auf zwei Tagschläfchen. Dazu kam aber tatsächlich um den achten Monat rum, dass sie Tags und Nacht deutlich schlechter geschlafen hat. Das ging ca. 6 Wochen so.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bettina8

Ich kenne das von meinen Kindern nicht, aber bei meiner Enkelin war das auch so, das hielt bis gut 1,5 Jahren.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bettina8

Hallo, mit neun Monaten sind drei Tagschläfchen ungewöhnlich. Klar braucht deine Maus die momentan, weil sie ja um 5 Uhr schon wach ist. In dem Alter haben meine Kinder nur noch einen Tagschlaf gemacht. Wenn du die Tagschläfchen auf zwei reduzierst, ist deine Tochter natürlich nachmittags anfangs müde und quengelig, aber sie stellt sich um. Und sie schläft dann morgens etwas länger. Denn der Gesamtschlafbedarf ist, wie er ist, und den holt sie sich automatisch. Nur die Verteilung ist variabel. Man muss bei solchen Umstellungen aber Geduld haben. Es dauert etwa 7 bis 10 Tage, bis das Gehirn des Babys sich umgestellt hat. Bis dahin sieht es so aus, als ob es nicht hilft. Aber es kommt, wenn man konsequent ist. Wenn gar nichts geht und sie tagsüber sozusagen wegkippt, wenn du den dritten Schlaf weglassen willst, dann muss man klar sagen, dann ist das eben so. Babys verändern sich im Laufe der Monate auch von selbst stark, und die Menge der Tagschläfe reduziert sich natürlich mit der Zeit von allein. Es gibt halt immer die Überlegung: Ist mein Leidensdruck so hoch, dass ich JETZT etwas verändern muss - dann aber mit Konsequenz und Durchhaltevermögen? Oder kann ich warten, bis sich das Thema von selbst löst? Beides ist okay. LG


EdenundEzra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bettina8

Jeder Mensch hat ein eigenen Schlafzeitfenster. Mit 9 Monaten kommen da einige Veränderungen, somit kann die Nacht auch öfter unruhiger werden. Es ist natürlich sehr herausfordernd in dieser Zeit für euch als Eltern, aber da kann man leider nur durchhalten. Ich würde da gar nichts erzwingen oder manipulieren. Aber sucht eine Lösung zwischen euch Eltern, wo ihr dann eure jeweiligen Ruhe bekommt. Schlaf ist so wichtig und beeinflusst dann den ganzen Tag, sowie die Laune. Mein Mann hat begonnen mit den Kinder aufzustehen und ich konnte ein stunde länger liegen. Vlt findet ihr einen Weg für euch. Alles gute


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bettina8

…. erinnere ich meinen erwachsenen Sohn, wenn er mal wieder erst 13 Uhr aus seinem Zimmer kommt, dass er mir in jungen Jahren ab 5 Uhr den Schlaf raubte. Also tröste Dich. Alles ist dem Wandel der Zeit unterlegen. Es ist anstrengend. Aber auch das vergeht. Und wenn Du dann Oma wirst, darfst Du dein Kind schmunzelnd an seine eigenen Aufstehzeiten erinnern.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bettina8

Bei meinen Kinder war das sehr, sehr lange so....5 Uhr. Ging bestimmt bis zur Grundschule. Danach wurde es dann lange 6 Uhr. Meine stehen auch als Teens sehr früh auf. Die Große schläft nie länger als 7 und die Lütte evtl. mal höchstens mit 9. War bei mir und meinen Mann aber auch nie anders. Selbst nach Partynächten, ins Bett um 5 und spätestens um 9 wieder wach. LG


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bettina8

Irgendwie verstehe ich das Problem nicht. 9,5 Stunden Nachtschlaf mit nur einer Unterbrechung und schnellen Einschlafen klingen für mich wie der Himmel auf Erden Unsere gleichalte Tochter schläft von 22.30-6 Uhr mit 3-4 Stillunterbrechungen. Tagsüber 3-4x. Oft nachts mit 1 Stunde Wachzeit.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bettina8

Was ist denn die Frage? Unsere Tochter war auch immer Frühaufsteher, jetzt mit 2,5 schläft sie bis 6, maximal 7 Uhr, falls du das wissen möchtest, ob sich das ändert? Früher fand ich es mega anstrengend, jetzt eigentlich nicht so schlecht, da ich sie so gut wie nie für die Kita wecken muss, nur am Wochenende wäre ausschlafen mal ganz cool.


Cassy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bettina8

Wir haben gerade wieder mal eine ähnliche Problematik - Kind fast 3 will keinen Mittagsschlaf mehr machen - läßt sich dann bis maximal 18:30 wach halten (schläft übrigens nicht durch) und steht um 5:30 auf - mir hilft nur selbst möglichst früh ins Bett zu gehen. Außerdem freue ich mich auf die Umstellung zur Sommerzeit :) Mit 9 Monaten waren die Nächte bei uns mit Abstand am Schlimmsten - auch bei der großen Schwester - da haben sie nachts kaum mal 2 Stunden am Stück geschlafen, brauchten auch 3 Tagesschläfchen - die Nächte waren kurz - ich will mich gar nicht daran erinnern


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bettina8

Ich hatte auch Herpes vor, während und nach der Geburt. Honig drauf, Hände waschen und nicht knutschen. Thema fertig.