Sarah96.
Hallo ihr lieben. Mein sohn ist jetzt 10 monate alt und ich habe heute das erste mal MAMA gehört ich hab gedacht ich höre nicht richtig. Kann er das den in dem alter schon bewusst äußern ?
Mein Sohn ist 8 Monate und sagt auch Mama. Wie bewusst ist jetzt natürlich die Frage aber er grinst mich dabei immer sehr frech an also
Mamamama ist wohl ein laut was Kinder Recht früh machen, wohl aber erst etwas später die assoziation zur Mama schlagen. Ich lob ihn einfach und sage "Genau, ich bin die Mama und das ist der Papa". Jetzt macht er auch immer Mal bababa. Denke das ist aber alles noch gebrabbel
Jein - oder ist „Mama“ oder „Papa“ unspezifisch für beide Elternteile.
Mein Sohn hat mit 7 Monaten angefangen mit „Papapa“ ( man war ich beleidigt ;) ) und dann mit fast 9 Monaten „Mama“ , beides hat er recht schnell aber wieder eingestellt und dann kann es erst nach einiger Zeit wieder und dann auch bewusst an uns gerichtet. Anfangs auch noch „Mama Papa“ wenn er eigentlich Papa meintw aber das Mana ihn zuerst eingefallen ist
Süß und rührend ist es so oder so
Ja genau hier ist das auch so , dan grinst er auch immer , das hört sich so süss an
Du sagst es , es freut mich so oder so
Das ist durchaus schon möglich. Die Spannweite für das erste Wort liegt ca zwischen 8 und 18 Monaten und es gibt in beide Richtungen auch noch Ausnahmen.
Wow das ist ja echt der Wahnsinn
Ich habe letztens ein 16 monate altes mädel getroffen, dass auf fragen in zweiwortsätzen antwortete. " wie alt bist du?" "Ein Jahr".
Die mama sagte sie hätte mit 7 Monaten Papa gesagt.
Fand ich total abgefahren. Mein sohn ist 22 monate und spricht keine zweiwortsätze.
Dementsprechend kann es natürlich sein, dass dein kind mit 10 monaten mama sagt. Bei uns kam das erste bewusste Mama und nicht nur Mamaama mit 14 Monaten. Ball konnte er aber mit 9 Monaten. War lange das einzige.
Aber solche Antworten sind häufig auswendig gelernte Phrasen. Mein Sohn sagt mit 26 Monaten „Ich will raus gehen „ oder „Meine Hose ist nass“ trotzdem sagt er oft seinen Namen statt „Ich“ wenn es keine Standard Sätze sind oder nutzt Zweiwortsätze wie „trecker laut“.
Dann kommt wieder „Das ist heiß! Vorsichtig, Mama. Du musst warten. -pustet- Besser! Guten Appetit“
Ein (Stück, ein Jahr), Du, mein, ich wird schon eingesetzt, aber ist eher auswendig gelernt als schon grammatikalisches Wissen.
Aber toll ist es trotzdem und auch wertvoll für die Entwicklung und lobenswert.
Soll auch gar nicht abwertend klingen, so dern deine Aussage stützen.
Jedes Kind in seinen Tempo. Mit 22 Monaten hat mein Sohn übrigens gerade mal angefangen zu sprechen. Vorher nur einzelne Wörter. Dann aber sehr plötzlich sehr viel.
Das is echt wahnsinnig, den wenn ich ihn ins bett bringe und er wacht nachts vlt auf und weint , dan schreit er maaaamaa
Interessant ist ja, daß Kinder idR schon Wörter verstehen, Laute (Mamama, Bababa, eh-eh-eh,...) produzieren können und - wenn man's ihnen beibringt - Gebärden bewußt einsetzen können... bevor sie Laute bewußt einsetzen können. Was da wohl im Gehirn abläuft... :-)
„schei**e wieso versteht mich eigentlich keiner!?“
:-) ... Das bestimmt auch. Manche Tageseltern bringen ja ein paar Gebärden / Zeichen bei, nur damit es weniger Frust/ Geschrei gibt. :-) Aber ich finde es faszinierend, daß Kinder den Wortklang einiger Wörter wiedererkennen/verstehen... die entspr. Gebärde einsetzen könn(t)en... und wohl zT auch schon das Wort oder etwas Ähnliches sagen könnten... aber das dann nicht tun/können.
Die letzten 10 Beiträge
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen