Elternforum Rund ums Baby

Babys stressen immer am Wochenende

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Babys stressen immer am Wochenende

Winnie666

Beitrag melden

Hallo Meine Zwillinge sind fast 7 Monate alt und eigentlich ganz brav. Sie weinen bei mir nur wenn sie müde sind und nicht schlafen wollen, ansonsten sind sie sehr pflegreleicht und lieb. Immer wenn am Wochenende der Papa da ist dann sind es komplett andere Babys. Sie weinen und jammern nur rum und ich bin froh wenn es Montag ist und Papa arbeiten ist. Wir machen auch nichts anders am Wochenende,keine Ahnung. Kennt es irgendwer und hat einen Rat für mich? Unsere Beziehung leidet langsam darunter. Vielen Dank


RenateRichter

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winnie666

Sie sehen ihren Papa in der Woche wohl sehr wenig oder? Wenn dem so ist, dann würde ich sagen sie fremdeln ein weng.Das ist in diesem Alter so,geht aber vorbei.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winnie666

Könnte viele Gründe haben....eventuell eifersucht. Meine tochter ist auch ganz anders, wenn ich mit ihr alleine bin und wenn zb. Oma, freund usw da sind. Das wird sich mit der zeit geben... Nehmt euch auch mal zeit zu zweit, sofern das möglich ist....tut der Beziehung gut.


Caro2901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Bei meinem Freund liegt es wohl an den Düften (Deo, Parfum etc.), sobald er irgendetwas dran hat schreit ausnahmslos jedes Baby. Keine Ahnung warum


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro2901

Hej! Das kann an vielem liegen,aber daß alles genauso ist,wenn der Vater am Wochenende zuhause ist, glaube ich nicht. Babys , Kinder überhaupt, sind Seismographen und merken, wenn wir angespannt, freudig erregt oder tieftraurig - oder vieles dazwischen und drumherum -sind. Sie spiegeln die Stimmung wieder und drücken sie so aus, wie sie können und sie sie empfinden. Ich erinnere michan einen Abend, an dem ich mene Familie aus Dtld. erwartete, die mein Kind zum ersten Mal sehensollten - und meine Tochter war unmöglich -sie schrie, sie quengelte, sie war unruhig ---sie merkte meine freudige Anspannung. Erst einige laute, aber monotone und vertraute Geräusche aus der Werkstatt des Vaters damals ließen sie dann doch einschlafen. Undich hatte geglaubt, ich hätte dochalles wie immer gemacht. Hatte ich auch - nur merkte sie mich! Ichdenke, das tun die Babys hierauch. Da ist nun mal der Vater, der sonst nicht so oft da sein kann, und das isteine Person mehr, zu der sich jeder verhalten muß. Selbst der äußere Rahmen weitgehend derselbe ist: esistanders. Wie Besuch, der bei uns durchausimAlltag mitläuft, dennoch irgendwie die Routine, dasGewohntestört. EineFernsehkamera, dieman gar nicht merkensoll, unddie man doch irgendwo im Bewußtsein hat. Kinder merken das. Daß darüber dann auch noch gereizte Stimmung entsteht, genervte, macht es ja nicht besser! Laßt Ihr Euch darauf ein, daß es anders ist und macht vielleicht sogar bewußt mal was anders als sonst. Es ist ja Wochenende! .Und macht Euch klar, daß aiuch dies,wie so vieles, eine Phase ist - denn wenn Eure Kinder erstmal ein Muster erkennen können und auch begreifen, warum jetzt am Wiochenende die Uhren buchstäblich anders gehen und einer mehr da ist, dann werden sie das auch anders verkraften. Wichtig ist, auch wenn es schwerfällt: Nicht die Stimmung noch mehr anheizen, sondern dann lieber raus aus der Streßsituation gehen und ent-spannen. Spazierengehen ist bei diesem frühen Frühling doch eine wunderbare Alternative! Gute Nerven! Gruß Ursel,DK