Elternforum Rund ums Baby

Babys Schlaf

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Babys Schlaf

Herbstblatt12

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich bräuchte ein paar Ratschläge. Mein Baby ist seit gestern 4 Wochen alt. Den Tag haben wir ganz gut im Griff und wir versuchen alles so gut es geht zu meistern. Eine Baustelle ist jedoch, wie bei so vielen, der nächtliche Schlaf. Mein Kleiner schäft nämlich nur auf mir, oder meinem Partner ein. Selbst das Ablegen im Tiefschlaf ist ein reines Glücksspiel, meist wacht er dann trotzdem auf. So passiert es, dass mein Baby die Nacht (ruhig schlafend) mit dem Kopf auf meinem Dekollete verbringt. Für mich kein Problem, ich liege allein in der Mitte eines 1,80 Bettes, sodass er nicht rauspurzeln kann. Aber aus Sicht des Sids- Risikos ein No Go. Wir haben alles versucht. Das Problem ist nicht, dass er nicht in den Schlaf findet. Sondern, dass er nach 3 Minuten so heftig das Rudern beginnt, dass er sofort hochschreckt und wieder hellwach ist. Nur auf mir, oder in Bauchlage im Bettchen haben wir es im Griff. Aber wir lassen ihn nur am Tag auf dem Bauch schlafen. Pucken haben wir probiert. Zum einen mag er es nicht und dann heißt es ja, man soll das Puck- Tuch nur unter Aufsicht verwenden. Wenn ich es ihm losbinde, sobald er schläft, ist er wieder wach... Ein Teufelskreis. Alles was ich will, ist ein möglichst geringes/kein Sids Risiko und, natürlich, dass er schlafen kann. Habt ihr Ideen? Wir sind echt ratlos... Oder ist es nicht so schlimn, wenn er nachts auf mir schläft? Wann kann man damit rechnen, dass er nicht mehr so fuchtelt? Vielen Dank schon einmal und liebe Grüße Henriette


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herbstblatt12

Die Studie zum erhöhten sids im Elternbett hinkt. Hier der link zu dem Thema https://www.kinder-verstehen.de/mein-werk/artikel/sids-im-elternbett-neue-erkenntnisse-nach-carpenter-et-al/ Lasst euer Baby bei euch schlafen, wenn du stillst, nicht rauchst oder andere Drogen zu dir nimmst, wovon ich jetzt mal ausgehe und keine unnötigen Decken und Kissen im Bett hast, dann ist dein Kind am besten bei dir im Bett aufgehoben. Liebe Grüße


JasSki93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herbstblatt12

Als unser kleiner noch so frisch war, hat er auch ganz oft nur auf uns schlafen wollen. Haben ihn dann so hin gelegt das er mit dem Kopf auf der Brust liegt und mit dem Körper auf meinem Bauch. Ich denke in der ersten Zeit ist das einfach das Bedürfnis nach Nähe. Und das Baby spürt und hört den Herzschlag der Mutter. Das beruhigt ja auch wenn die noch so frisch sind :) Ich stille heute auch noch ausschließlich im Liegen. Das ist praktisch abends. Man liegt schon im Bett und wenn das Baby eingeschlafen ist, dann musst du nur noch die Brust lösen. Vielleicht hilft das ja auch bei euch. Glaube unser Baby hat erst mit 2 oder 3 Monaten aufgehört auf uns zu schlafen.


Herbstblatt12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JasSki93

Vielen Dank für eure Antworten. Es beruhigt mich so etwas zu hören. :) Ich habe ein absolutes Nähebaby. Am Tag trage ich ihn ausschließlich in der Babytrage, es sei denn er schläft mal in seinem Bettchen. Mir gefällt das. Wenn da nicht immer diese blöde Angst wäre Dann hoffe ich mal, dass er in ein paar Wochen seine übertriebenen Reflexe abgelegt hat und in Ruhe in seinem hübschen Bettchen schlafen kann.


Daniela2805

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herbstblatt12

Hallo, Jakobs Mutti hat recht es vergeht. Versuch doch dein Kleines tagsüber viel im Tragetuch zu haben. Damit das Bedürfniss nach Nähe, die Tagsüber evtl. nicht so oft der Fall war, zu "sättigen". LG Daniela


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herbstblatt12

Meine Kleine hat auch so ca die ersten 2 Monate auf mir geschlafen. Ich hatte irgendwann angefangen sie zwar auf mir, aber sie in Rückenlage, schlafen zu lassen. Mich hatte ich so mit Kissen, Stillkissen umrandet, dass meine Arme so positioniert waren, dass sie nicht runterrutschen konnte.


Hexe33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herbstblatt12

Also, meine Tochter ( heute 2,5 Jahre jung) hat mit 4 Wochen vorzugsweise auch auf mir schlafen wollen. Ich habe erst auch alles versucht das sie im bettchen schläft,keine chance. Als ich sie dann aber auf den Bauch im bettchen hingelegt habe war Ruhe und sie hat geschlafen. Da ich noch zwei größere Kinder habe konnte ich mich dann erinnern das mein mittleres Kind auch von Geburt an ein Bauchschmerzen war,genau wie meine Tochter. Naja, das mit dem " auf dem Bauch schlafen " hat sich dann mit ca. 1 Jahr von selbst erledigt aber sie braucht selbst mut 2,5 Jahren nachts noch immer meine Nähe und das wird sich auch erst mit 3 oder 4 Jahren schlagartig ändern ( mein mittlerer Sohn war nicht anders,das gleiche Bild) Was den plötzlichen Kindstot betrifft habe ich mir NIE Gedanken drüber gemacht denn sonst wäre ich verrückt geworden. Denn diesen plötzlichen Kindstot gibt es auch noch im Jugendalter nur da wird er anders genannt