Mam1988
Hallo Ich möchte gerne für unsere Tochter gerne den Brei selber kochen und einfrieren. Mich würde interessieren wie ihr das mit den Kartoffeln gemacht habt? Die Kartoffeln sollte man ja nicht einfrieren oder.
Sollte man nicht? Nun, ich habe das getan. Kartoffeln, Süßkartoffeln....ich habe alles eingefroren. Mein Sohn hat überlebt und ist jetzt 10. Jahre, nich Monate ;-) Kurz: Ist mir neu, dass man das nicht soll. Ich habe es gemacht, war kein Problem.
Hier auch!
Kind 1 ist 4,5,
Kind 2 ist 1,75.
alles selber gekocht und eingefroren. Kartoffeln, Reis, Nudeln, Hirse, Fleisch, alles an Gemüse und Obst. Haben alles gegessen und gut vertragen. Gläschen wollten sie nie, waren wohl zu verwöhnt
Ich gab damals meiner Tochter ganze Kartoffelstückchen, die sie in die Hand genommen und "gelutscht" hat. Sobald sie Zähnchen bekam, hat sie diese benutzt. Die Kartoffeln hatte ich im Schnellkochtopf recht schell gekocht, da brauchte ich gar nichts einzufrieren.
ich habe tatsächlich selten eingefroren, so kleine Behältnisse hatte ich gar nicht :) und immer portionsweise gekocht. Was gegen das Einfrieren von Kartoffeln spricht, weiß ich auch nicht.
Könnte ich zbsp für 2 Tage kochen und im Kühlschrank aufbewahren?
Natürlich, warum denn nicht?
Du könntest eine Portion gleich essen lassen und die für morgen in den Kühlschrank stellen. Oder du frierst portionsweise ein. Kartoffelbrei wird nur von der Konsistenz komisch beim Auftauen, mit anderem Gemüse vermischt, geht es problemlos einzufrieren und aufzuwärmen. Ich koche meistens Sonntags für eine Woche vor.
für zwei Tage kein Problem.....ich habe aber immer Mittags gekocht und davon bekam Tochter dann was ab....somit war es immer frisch....wenn du am Anfang alles pürierst dann auch mit Kartoffeln...das kannst du dann auch einfrieren....nur Kartoffeln einzeln werden fies.....lg
Das höre ich zum ersten Mal, dass Kartoffeln nicht tiefgefroren werden sollen. Im Supermarkt ist das TK-Regal doch voll mit Kartoffelprodukten.
Ich habe Breie mit Kartoffeln nicht eingefroren, da sich die Konsistenz ändert, das ist soweit ich weiß der Grund, warum nicht unbedingt dazu geraten wird. Mein Kind hat die konsistenz nicht gemocht
Wenn der Brei nach dem Auftauen durcherhitzt wird (was ja aus hygienischen Gründen sowieso sinnvoll ist), wird die Konsistenz der Kartoffeln auch wieder so wie sie sein soll.
Die Konsistenz ändert sich bei Kartoffeln nach dem Auftauen. Und manche Babys mögen das nicht. Gesundheitlich ist es egal. Ich habe immer eingefroren. Es gibt aber Gemüse, das nicht eingefroren werden soll, z.B. Spinat. Da würde ich entsprechend googlen, auswendig weiß ich es leider nicht.
Die Konsistenz wird sofort wieder so wie sie sein soll wenn der Brei durcherhitzt wird.
Habt Ihr alle für max 2 Monate eingefroren? (Wg der Nährstoffe, oder warum eigentlich?) Nur weil in den nächsten Wochen immer weniger frisches Gemüse von den Äckern kommt... Wäre ja schade, dem Kind nur Wintergemüse zu geben??
Hallo Mam1988, Brei habe ich auch selber gekocht und in Eiswürfelbehälter eingefroren. So hatte ich immer portionsweise was da und konnte mischen. Kartoffeln hab ich auch eingefroren, ging prima, kenne ich jetzt auch nicht, warum man das nicht darf. Meine Töchter waren beide nicht so die Breiesser, daher waren die Eiswürfelportionen genau richtig. Viel Spaß beim Kochen! LG Conny
Kartoffeln hab ich 1x püriert und eingefroren. Nie wieder. War ne zähe Masse wir Kleister danach. Seitdem koche ich die frisch und muse sie dazu oder friere den Gemüse Kartoffelbrei schon zusammen gemixt ein. In kleine Tupperdosen oder Eiswürfel Formen. Diesmal hat unsere Kleine aber schnell bei uns mitgegessen, so dass ich den reinen Babybrei fast gar nicht gebraucht habe dieses Mal.