Wiwi2020
Hallo ihr Lieben, da es auf einen anderen Post von mir heftige Reaktionen zu unserem Babybett gab, wollte ich gerne mal eine Fragerunde starten. Wie habt ihr euer Babybett gestaltet? Wir haben meinen alten Stubenwagen, in dem ich als Baby geschlagen habe. Wir haben dafür einen Himmel gekauft und ein Moskitonetz von Chicco, weil wir zwei Katzen haben und wir nicht möchten, dass diese unkontrolliert ins Bett hüpfen. Momentan liegt da noch eine Bettschlange drin, wobei die wahrscheinlich raus kommt wenn der kleine da ist, weil mir das irgendwie doch zu eng durch die im Bettchen wird. Ich bin auf eure Meinungen und Ausstattungen gespannt. LG
Guten Morgen, Das Babybett meiner 8 Monaten alten Tochter hat ein Mobile über dem Bett. Sie schläft in einem Schlafsack, ansonsten ist nichts im Bett Liebe Grüße
So war es hier auch, bei beiden Kindern.
Wieso heftige Reaktionen? Ansonsten gilt die Empfehlung: leeres Bett, keine Begrenzung, keine Nestchen, kein Himmel. Nur mit Schlafsack und in Rückenlage, Bauchlage nur wenn die Eltern anwesend sind und wach! 16-18 Grad Schlafumgebungstemperatur. Daran haben wir uns bei beiden Kindern gehalten.
Ich frage mich das wirklich.... Als mein 1. Sohn geboren wurde, waren Russen über 30 Grad. Und selbst im KH war es brütend warm, bestimmt 25 Grad. War halt so.... da hat selbst die Krankenschwester darauf hingewiesen, dass wir auf die Schlaftemperatur achten sollen, maximal 18 Grad. Ganz toller Tipp..... Was ist denn in heißen Ländern? Sieht da die SIDS-Statistik so viel anders aus?
Ach Berlin, es wäre echt nützlich wenn du aufhören würdest JEDES Mal gegen dieses Temperaturthema zu wettern. Die Kinder schlafen fester, ZU FEST, wenn es zu warm ist. Man sollte seinem KIND zu LIEBE einfach versuchen es so kühl wie möglich zu halten UND die Bekleidung anpassen. Es gibt einfach (leider) Eltern die Angst haben das Kind könnte frieren und packen es warm ein, deuten kühle Hände als "es friert" und drehen noch die Heizung auf 22 Grad. SOWAS soll einfach vermieden werden und der Gedanke im Hinterkopf vorherrchen "kühler ist besser". Wir hatten immer 18-19 im Winter. Im Sommer auch mal mehr natürlich, aber da hab ich alles mögliche getan um die Temperatur zu drücken und das Kind entsprechend angezogen. Wie die meisten Mamas eben.
Wir haben im Sommer im Schlafzimmer nachts 25 bis 30 grad. Da kann man leider nichts runterkühlen.
Denk mal an Kinder aus Afrika oder Brasilien, da ist nichts ohne Klimaanlage zum runterkühlen .
Unser kleiner wird wahrscheinlich in Body und Socken dann schlafen, wenn es zu heftig wird wohl in Windel.
Du, ich frage nicht panisch nach jedem Pups. Bin aber tatsächlich hier angemeldet, um Beitrage zu schreiben. Im Sommer war bei uns die Temperatur nunmal 25 Grad und höher. Nix zu machen. Wie ist das, ist ins arme Ländern die SIDS-Quote höher? Ich hatte und habe keine Angst vor SIDS, wäre aber spannend zu wissen.
So haben wir es auch gemacht. Nur Windel oder kurzer Body, bestenfalls ein einmaliger Baumwollschlafsack. In unserer Ferienwohnung am Gardasee sind auch Nachts trotz offenen Fenstern schon mal 34 Grad in der Nacht. Die Wohnung ist direkt unter einen schwarzen Dach, das mt Teerpappe gedeckt ist, Ätzend. Da gab nur die Windel. Und viel zu trinken.
Wahrscheinlich eher nicht, dort schlafen die Kinder lange bei den Eltern und stillen deutlich länger. Beste Prophylaxe, wenn man mich fragt.
Ich hab auch keine Klimaanlage....
Warum findest du die Reaktionen denn „heftig“? Es waren doch alle nett und haben dich lediglich darauf hingewiesen, dass deine Bettgestaltung in Bezug auf SIDS ungünstig ist! Was ich ÜBERHAUPT NICHT nicht verstehe ist, dass du das mit dem Moskitonetz sogar schon im März Dr. Busse gefragt hast, und er definitiv davon abgeraten hat ( und auch, die Katzen nicht ins Schlafzimmer zu lassen)!!!!! https://m.rund-ums-baby.de/kinderarzt/Moskitonetz_543607.htm Ein Betthimmel, Bettschlangen, Nestchen und auch das Moskitonetz verringern die Sauerstoffzufuhr. Gerade so, wie du das drapiert hast, kommt nicht so viel Luft an dein Baby. Und an der Bettschlange und diesem Moskitonetz, wenn dein Kind sich unglücklich darin verheddert, kann dein Baby ersticken oder aber seine Ärmchen oder Beinchen damit abklemmen. Seit Jahren warnen Fachleute vor diesen Dingen im Babybett wegen SIDS. Tagsüber unter deiner Aufsicht, ist das etwas anders; du kannst z.B. über den Kinderwagen oder Stubenwagen ein Moskitonetz spannen, so lange du das Baby im Blick hast. Wir haben auch Katzen; die durften allerdings einfach nicht in das Schlafzimmer. Das ist die für dein Kind gesündeste Lösung. Aber im Endeffekt bist du für das Leben deines Kindes verantwortlich und wenn du das Risiko des plötzlichen Kindstodes eingehen möchtest, dann steht es dir frei, das ganze Stoffgedöns am Bett dran zu lassen.
Ich bin selten einer Meinung mit 3wildehühner, aber hier gebe ich ihr uneingeschränkt Recht!! Mir wär's zu riskant!
Dr. Busse hat aber in einem anderen Beitrag hier über das Zusammenleben mit Baby und Tieren, sogar ein Moskitonetz empfohlen.
Bei älteren Kindern ist es auch kein Problem. Ein WEITES Moskitonetz würde auch bei einem Baby gehen, wenn kein Himmel drüber ist. Aber mit weit ist gemeint, dass es so groß ist, dass es Abstand vom Bett hat. Du hast das Netz aber so angebracht, dass dein Kind sich daran strangulieren könnte oder das Gesicht einwickelt.
Ubser Kater kann immer ins Schlafzimmer kommen Der geht unserem Baby ausm weg weil er auch so eher keine Schmusekatze ist. Wenn er ins Schlafzimmer kommt legt er sich höchstens an meine Füße. Ziemlich abseits des Kindes.
Das Bettchen was im Kinderzimmer steht und wo unsere Maus am Anfang eh nicht drin liegen wird, habe ich dekoriert mit Bettwäsche und Baldachin etc. Im Stubenwagen sind bis dato noch passend Decke und Kopfkissen (gabs mit dazu), aber das werde ich am Anfang nicht mit nutzen. Im Beistellbett ist nur ein Bettlaken und der Schlafsack. Mit den vorgeschriebenen 16-17 grad.. kann man sich drüber streiten bei Sommerbabys. Mein Kind kommt im August und wer da keine Klimaanlage in der Wohnung hat, kriegt die Räume auch nicht auf diese Temperatur.
Ich denke, bei der Temperaturempfehlung geht es hauptsächlich darum, dass bewusst wird, dass Überhitzung generell gefährlich ist. Zu warme Umgebung+zu warm einpacken usw
Bis vor drei Wochen hatte unser Sohn zumindest ein Nestchen im Beistellbett, aber da er sich munter versucht zu drehen kam es raus. Im richtigen Bett und Laufstall ist noch eines, da die groß genug sind und er ja das drehen noch nicht richtig drauf hat. Ansonsten schläft er im Schlafsack und hat am Fußende seine Spieluhr. Temperatur von 16-18 grad kann je nach Wetter hier nicht eingehalten werden, jenachdem schläft er nur im Langarmbody mit Socken oder im Body, dünnen Langarmshirt und Socken. Immer ein dünner Schlafsack und Schnuller. Mehr gibts mittlerweile nicht im Bett. In den ersten 8 Wochen bekam er noch eine Begrenzung aus Handtüchern, das brauchte er einfach. Von Himmeln und Nestchen wird heutzutage abgeraten. Wir hatten nur eins, weils im Schlafzimmer unter der Schräge etwas zog, mittlerweile nicht mehr. Unser Kater kann immer reinkommen, da er sich nur an unser Fußende legt, vor dem Baby hat er eher Angst und geht nicht wirklich in seine nähe, mal kurz zum gucken und schon ist er weg.
Wir haben ein Beistellbett und für tagsüber den Laufstall; kein Himmel, kein Nestchen, keine Bettschlange, keine Zudecke sondern Schlafsack, kein Kopfkissen, kein Kuscheltier. Stubenwagen mit Himmel, Moskitonetz und Bettschlange ist viel zu viel Gedöns und passt nicht zu den Empfehlungen für sicheren Babyschlaf.
Ich verstehe nicht, warum du die Empfehlungen für sicheren Babyschlaf nicht beachten möchtest. Wenn es nur den geringsten Verdacht gibt, dass es den plötzlichen Kindstod fördert, dann würde ich das Risiko doch nicht eingehen, dass mein Baby stirbt. Dir erscheint Optik wichtiger, als die Gesundheit deines eigenen Kindes.
Unsere Babybetten waren leer. Nur das Baby mit Schlafsack drin. Am Rand war eine Spieluhr befestigt. Jedes Risiko, dass wir minimieren oder vermeiden konnten, haben wir minimiert oder vermieden.
Ich kann mir das bildlich wirklich schwer vorstellen und kenne deinen anderen Post nicht. Was mich aber wundert, ein Moskitonetz hätte meine Katzen nie und nimmer abgehalten, auf oder in den Stubenwagen zu springen, im Gegenteil, es hätte sie eher angelockt. Meine Hebamme riet mir damals, Katzen schon in der Schwangerschaft raus aus dem Schlafzimmer, dass sie das nicht direkt mit dem Baby verknüpfen. Ich kann auch nicht nachvollziehen, was immer für ein hickmeck um diese babybetten gemacht wird. Da kann man sein Geld auch gleich zum Fenster rauswerfen. Ein schönes mobile und eine Matratze, mehr Braucht’s doch wirklich nicht.
Das Foto ist im Schwanger-Wer noch-Forum
Danke, habe gerade nachgeschaut. Das wäre die perfekte Einladung für meine Katzen gewesen, und auch ohne Katzen... würde ich das nie und nimmer so mache Unser babybett hatte tatsächlich nur eine Matratze und später ein Mobile. Es dient seither allerdings nur als Rausfallschutz, Baby schlief nur eine Nacht in dem Bett. Und meine Hebamme riet vor Geburt auch vom Kauf eines babybetts ab. Aber jeder muss wissen, was er tut.
Kind wird nächsten Monat 1 Jahr alt. Schläft seit der Geburt neben uns. Entweder im Bett, inzwischen rollt er sich aber meist in seine Bettterrasse. Ist ein umgebautes Babybett dem die Gitter fehlen. Darin liegt sein Kuscheltier und zur Wand hin die Stillrolle. Kein Nestchen, kein Moskitonetz, keinen Himmel. Beide Hunde dürfen nicht ins Bett und schlafen entsprechend vor unserem bett. Gleichens hat damals schon bei Kind Groß geklappt, nur war es da kein Hund sondern eine Katze. Auch die kann man nämlich durchaus erziehen. Deine Bettanordnung wäre mir zu gefährlich. Außerdem wäre ein Stubenwagen für unseren viel zu klein. wenn dann noch Bettschlange usw drin, keine Ahnung wie das Kind sich dann noch bewegen soll.
Ach ja, er schläft im Schlafsack bzw der Sack ist wie ein Anzug genäht und Body.
Das ist unser Babybett und die Seiten habe ich nur befestigt, weil es im Winter bei uns im Schlafzimmer zieht und ich nicht wollte, dass die Kleine immer im Zug liegt. Aber jetzt wäre das nicht mehr notwendig (ist aber oben und unten fest angenäht). Dein Babybett ist wirklich süß, aber für dein Kind potentiell Lebensgefährlich. Selbst wenn die Luftzirkulation passt, da ist alles in „Griffnähe“ deines Kindes. Und gerade am Anfang ziehen die Mäuse sich vieles ins Gesicht, haben aber noch nicht genug Kraft um es wieder wegzumachen. Mach dein Bettchen leer. Die Katzen haltet ihr einfach ein Jahr lang aus eurem Schlafzimmer. Da steht doch die Gesundheit des kleinen Wurms über dem Wunsch eurer Katzen, nachts bei euch zu sein. Fangt jetzt schon damit an, damit sie sich dran gewöhnen. Das ganze Zeug ist nur Optik, aber bringt für dein Kind wahre Gefahren...

Hallo Wiebke, ich habe ja schon im anderen Thread mitgeschrieben. Das Bett für mein Baby ist bis auf die Matratze mit Matratzenüberzug auch leer. Schlafen tut das Baby im Schlafsack. Alles, was ein Risiko für plötzlichen Kindstod darstellt, vermeiden wir. Sicherheit des Babys geht vor, immer. Viele Grüße