Elternforum Rund ums Baby

Babybett (Kissen, Decke kuscheltier)

Anzeige kindersitze von thule
Babybett (Kissen, Decke kuscheltier)

Bbll2234

Beitrag melden

Hey ihr lieben, Meine kleine ist jetzt über 1 Jahr alt und seit sie geboren ist hab ich eigentlich nie was in ihrem bett gehabt ausser einer Decke oder ganz am anfang einen schlafsack. Mittlerweile merke ich aber das sie gerne kuschelt und eher in unserem Bett schlafen will statt in ihrem "kahlen" bettchen. Heute Nacht hatte sie zwei denken im bettchen und hat sich eingekuschelt und viel besser geschlafen. Nun meine Frage was haben eure Kinder im bettchen bzw was kann man denn alles rein machen. Ich hab trotz das sie jetzt älter ist und sich gegebenenfalls selber was vom Gesicht ziehen kann angst das was passieren könnte, deswegen wollt ich mich mal umhören wie das andere eltern so machen :) Danke euch im voraus für eure Antworten LG


Meli486

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bbll2234

Meine Tochter ist 14 Monate alt und strampelt die Decke jede Nacht weg. Selbst den fussschlafsack hat sie heute Nacht ausgezogen. Normalen Schlafsack mag sie nicht. Was ich damit sagen möchte, das ich bei ihr keine Sorgen hätte was decke etc angeht, da es immer weg getreten wird Nur Kissen oder grosse Plüschtiere würde ich noch nicht ins Bett legen


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bbll2234

Meine schläft auch seit sie ca. 11 Monate alt ist mit decke kissen und Kuscheltier. Schlafsack kann sie nicht leiden, sie kuschelt sich auch ein und hat Bambi fest im Griff. Ich mache mir da keine Gedanken mehr.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bbll2234

Mein Sohn (1) hat schon ewig diesen Rausche-Otter mit im Bett, da er zum einschlafen an den kleinen Füßen fummelt. So ohne alles konnte er noch nie gut schlafen. Als er ganz klein war, musste es immer ein Mulltuch sein. Tagsüber schläft er mit einer Decke, nachts mit einem Schlafsack.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bbll2234

In diesem Alter kann man ihnen schon was zum Kuscheln ins Bett legen, da passiert normal nichts mehr. Man schläft ja selber auch besser, wenn nicht alles ganz kahl ist. Meine Kinder hatten von Anfang an ihr Kuscheltuch (Mullwindel) im Bett. Das haben beide einfach gebraucht, schon sehr früh. Der Kleine hat zudem lange eine Begrenzung gebraucht, er war es von der Neo vom Inkubator nämlich gewohnt, dass er eine Begrenzung hatte und dem hab ich somit auch anfangs schon ein Nestchen aus Mullwindeln gemacht. Schlafsack haben meine Kinder beide lange angehabt, deshalb gab es lange keine Decken bei uns im Bett. Der Große hat auch lange ohne Polster geschlafen. Der hatte eigentlich sehr lange nur sein Kuscheltuch im Bett. Erst mit etwa 4 Jahren sind wir auf Kopfpolster und Decke umgestiegen. Und der Kleine schläft jetzt mit 3 Jahren auch noch mit Schlafsack, hat aber zwei Kopfpolster im Bett (einen am Kopfende und einen am Fußende). Da er sehr viel umher wandert und oft verkehrt im Bett liegt und aber dann trotzdem einen Polster will. Und um den Polster nicht jede Nacht umzulegen, hab ich ihm einfach zwei Polster ins Bett gelegt, so hat er oben und unten einen ;-). Und er hat einen Teddybär, zusätzlich zum Kuscheltuch, mit im Bett. Alles Liebe!