Elternforum Rund ums Baby

Baby zu groß fürs Maxi Cosi?!

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Baby zu groß fürs Maxi Cosi?!

Sabrina91

Beitrag melden

Hallo erst mal hoffe hier hat oder hatte auch wer das gleiche Problem und könnte mir helfen. Es geht darum das unser kleiner 7 Monate alter Sohn jetzt schon über 85 cm ist und er für Babyschale schon fast zu groß ist weil der Kopf fast oben raus steht. Wir hätten schon den nächsten Kindersitz er hätte auch schon das Gewicht dafür nur hat uns eben die Verkäuferin gesagt wenn er noch nicht all zu gut alleine sitzen kann sollte man ihn noch nicht in Fahrtrichtung setzten... Und da es mein erstes Kind ist bin ich mir jetzt nicht ganz sicher was zu tun ist :-/ Wir haben eine Recaro Babyschale kommt mir auch vor das die um einiges kleines ist als das Maxi Cosi. Danke schon mal für eure Antworten LG Sabrina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina91

Huhu :) Kann man denn die Folgeschale nicht auch rückwärts richten? Ich habe damals den maxi cosi cabriofix genutzt bis mein kurzer 18 monate alt war....er war um die 92 cm und hatte um die 12 kg....diese babyschale konnte man benutzen Bus 13 kg.... Etwa 2 cm war der Kopf dann über den Sitz hinaus....aber es geht ja vor allem darum das der Nacken noch vollständig unterpolstert ist....also quasi eben nicht der Kopf soweit Rüber steht das er die Chance hätte nach hinten zu kippen.... Solange er den Kopf gut auflegen kann würde ich den alten Sitz weiter nutzen oder eben nochmal was zum Übergang holen....denn nach vorne gerichtet sollten sie schon stabil sitzen können.. Lg :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, viel besser ist ein Sitz, den Du bis zum 4. Lebensjahr auch rückwärtsgerichtet nutzen kannst. Es gibt da verschiedene, auch drehbare. Da könntest Du theoretisch direkt wechseln, die sind schon ab Geburt geeignet.


Möhre89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina91

Der Kopf muss einen Abstand von zwei Fingerbreit zum Schalenende haben. https://www.zwergperten-shop.de/blog/wie-lange-muss-oder-kann-ich-meine-babyschale-nutzen Da dein Sohn noch nicht sitzen kann, würde ich auf alle Fälle einen Reboarder besorgen, auserdem sind die 5x sicherer als Vorwärtssitze. Vielleicht kannst du mal googeln, wo bei euch der nächste Zwergperten Laden oder die Kindersitzprofis sind. Weil die beraten viel besser als ein Babyone, oder so. Wir sind damals auch 1,5 Stunden gefahren. Aber in diesen Läden wird ganz genau geschaut, welcher Sitz zum Auto und Kind passt. Vorallem bräuchtet ihr ja noch eine gute Ruheposition... Wenn du fragen hast, dann stell sie mir einfach, oder es gibt auch eine gute Renoarder Gruppe in facebook...


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina91

Auf jeden Fall ein Reboarder! Unsere Tochter hatte ihren Reboarder bis kurz vor dem 4. Geburtstag. Bis 4 Jahre wird empfohlen, dass das Kind rückwärts gerichtet im Auto mitfährt, auch wenn dies gesetzlich (noch?) nicht vorgeschrieben ist! Sicherheit geht vor!


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina91

Reboarder von 0-18kg kaufen. Problem behoben.


tanzmit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina91

Bei einem neuen Sitz würde ich auch für einen Reboarder stimmen. Unbedingt ausprobieren, die passen nicht in jedes Auto gleich gut. Hat deine Schale den kein Neugeborenenkeilkissen unten drin zum Rausnehmen?


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina91

85 cm sind schon eine Hausnummer. Die hat mein Winzkind jetzt mit über 2,5 Jahren... Dann kommst du mit einem Reboarder bis 18 kg nicht sehr lange klar, denn bei 85 cm in diesem Alter gehe ich davon aus, dass das Kind noch schnell weiterwächst, dann ist es auch sehr schnell am Kopf herausgewachsen. Mini hat bei unseren Gr.1 Sitzen die oberste Gurtposition erreicht...- Ich würde mir die größenübergreifenden Reboarder angucken: Axkid, Minikid oder von Römer gibt es auch einen Reboarder bis 25 kg... Lg Winterkind


schneeziege08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina91

Der Maxicosi two-way Pearl mit Station geht glaube ich bis 104 cm, ist ein Reboarder mit Kippfunktion, so dass er nicht zu aufrecht sitzen muss - ab welcher Größe habe ich nicht mehr im Kopf... Ich würde es auf jeden Fall im Laden / im entsprechenden Auto ausprobieren. Das Ding ist recht teuer aber dann gut weiterzuverkaufen. Im Auto nimmt es schon viel Platz ein, aber ansonsten waren wir sehr zufrieden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina91

Der Besafe Modular hat nach meiner bisherigen Erfahrung die beste Ruheposition und kann bis 105cm genutzt werden. Ist auch für einen Reboarder sehr platzsparend. Da passt mein Großer mit seinen 105cm und fast 17kg auch noch super rein. Axxkid kann ich dir mit 7 Monaten nicht empfehlen, für die sollte er auch rückwärts stabil sitzen, da die nur eine sehr schlechte Ruheposition haben (steht auvh in der Anleitung). Außerdem ist die Schalung extrem breit und groß. Mit 85cm geht er in dem Ding unter. Mein Großer sitzt da super drinnen, aber der ist halt 20cm größer. Auch nimmt er echt viel Platz ein im Auto, das muss dann schon gut ins Auto passen. LG Lilly


tini80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina91

Hallo, wir hatten dasselbe Problem. Ich hatte dann von dieser 'i-size' Regelung gehört, nach der empfohlen wird, dass ein Kind auch im zweiten Jahr rückwärts sitzt. Von Experten wird ja sogar 4 Jahre rückwärts befürwortet. Somit war für mich klar, dass ein Vorwärtssitz noch nicht in Frage kommt. Nach einer Odyssee durch verschiedene Geschäfte wurden wir bei den Kindersitzprofis beraten und wir entschieden uns für einen Sitz von Axkid. Ich bin sehr zufrieden! Unser Auto hat kein Isofix, somit hieß es in den anderen Geschäften, dass es für uns keinen Reboarder gibt (was ja nicht stimmt - sogar von Römer gibt es Gurt Reboarder, leider halt in den Geschäften nicht vorrätig).


SweetBunny4321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina91

Wir fahren Reboarder. Google einfach mal die Reboarder Karte, die Grünen sind Fachhändler :) Ohne Vorauswahl wird dort der richtige Sitz für Kind und Auto gefunden. :) Rückwärts so lange wie möglich ist rein von der Physik einfach am sichersten. :) Lass dich nicht vom Preis abschrecken, ein verunfalltes totes Kind oder schwerst geschädigtes kostet mehr.. siehe Saya. Liebe Grüße :)


Öffne Privacy-Manager