Elternforum Rund ums Baby

Baby weint fast nur bei mir, keine Trennungsangst

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Baby weint fast nur bei mir, keine Trennungsangst

xxjacky___

Beitrag melden

Hallöchen, ich wollte mal eure Meinung wissen. Denn ehrlich: ich bin am Ende. Ich habe das Gefühl eine schlechte Mama zu sein :( Mein Sohn ist 10 Monate alt. So an sich ist er ein sehr fröhliches, aktives Kind. Wenn wir alleine sind klebt er förmlich an mir. Er folgt mir fast überall hin, ich darf nichts alleine machen und wenn quengelt er sehr viel, wenn er mal keine Aufmerksamkeit hat. Wenn wir aber unter fremden sind, beachtet er mich gar nicht mehr. Er klebt nicht an mir, guckt nur selten zu mir, etc. (Krabbelgruppe z.B.) Das meiste Weinen oder Quengeln macht er auch eher bei mir. Wenn Papa abends zuhause ist, ist meistens gute Laune und auch sonst weint er bei ihm nicht so sehr wie bei mir. Bei mir brüllt er schon. Ich bin ehrlich: ich mache mir Sorgen, dass ich eine schlechte Mama bin. Auch weil er mir gegenüber wenig bis gar keine Trennungsangst zeigt. Ich habe das Gefühl irgendwas falsch gemacht zu haben. Habe wirklich Angst, dass unsere Bindung gar nicht so gut ist wie ich bisher immer gedacht habe…


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xxjacky___

Quatsch. Man kann es auch anders sehen. Ihr habt eine super Bindung. Dein Sohn wird er kann sich voll und ganz auf dich verlassen . Er kann immer zu dir zurück kommen, du bist immer da, er kann sich bei dir austeilen. Nur dadurch kann er sich auf andere Leute ei nlassen.


xxjacky___

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

Danke für eine Antwort! So habe ich das bisher auch immer gesehen. Aber ich habe nun überall gelesen, dass man eine gute Mutter-Kind-Bindung erkennt indem das Kind sich an Mama festkrallt wenn man unter Fremden ist. Das macht er halt gar nicht. Er ist auch neugierig und geht sofort auf Erkundung. Egal wo, egal bei wem.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xxjacky___

Unser Sohn war genauso. Erster Tag im Kindergarten, großen Tränen.....beim Abholen, weil alle anderen länger bleiben konnten. Heute ist er 23, kommt freiwillig fast jedes Wochenende zum Essen und wir haben ein sehr gutes Verhältnis. Als er vor ein paar Jahren etwas zu viel getrunken hatte und sehr rührselig wurde, rief er uns an "Mama, ich wollte nur mal sagen, wie toll ihr es ,IT der Erziehung gemacht habt und hat es sehr ausführlich begründet..."


xxjacky___

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

Das gibt mir etwas Mut, danke Ich schätze meinen Jungen nämlich was Kita angeht auch so ein


FräuleinMond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xxjacky___

Früher hätte man gesagt, dass das Festkrallen eine unsichere Bindung ist. Allerdings sind die Bindungstypen mittlerweile überholt. Wenn ein Kind sich erst bei der Bezugsperson aufhält ist es vielleicht einfach etwas schüchterner, wenn nicht ist es vielleicht etwas offener. Genauso wie Erwachsene eben auch. Ich bin heute noch kein Mensch der gerne auf andere zugeht, war ich als Kind schon nicht. Mach dir also keine Gedanken. Aus Pädagogensicht alles halb so wild.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xxjacky___

Das übliche Dilemma von Alltag und Urlaub. Letzteres macht einfach mehr Spaß, aber wir Mütter sind ständig da und daher Alltag.


xxjacky___

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ja, aber ich dachte immer, dass das erst später kommt das die 1st Bezugsperson alles abbekommt. Fängt das wirklich schon im ersten Lebensjahr an?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xxjacky___

Kann es sein, dass du sehr hohe Erwartungen hattest / hast was diesen Punkt anbelangt? Gerade wenn man etwas ganz doll möchte, wird man schneller entschäuscht.


xxjacky___

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Was genau meinst du?


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xxjacky___

find das jetzt nicht so ungewöhnlich. mein kind hat in dem alter auch null an mir geklebt. konnte eigentlich von anfang an den raum verlassen und auch bei familienfeiern konnte er "wie ein wanderpokal" rumgereicht werden, ohne dass es tränen gab. als die krippe anfing war es die erste woche auch toll. er hat meinen mann da auch null beachtet. als er dann kapiert hat, dass es da jetzt jeden tag hingeht, war das geweine groß. wenn ich ihn brachte noch 3 mal mehr als beim papa. mit ca. 2 fing dann auch der protest an, wenn papa ihn ins bett bringen sollte und auch sonst wenn irgendwas unschönes war, will er immer auf meinen arm und nicht zum papa. im familienbett kuschelt er sich auch immer an mich ran, wenn er die wahl hat. ich würde sagen unsere bindung ist super. eure ist es bestimmt auch und woanders ist er einfach abgelenkt und neugierig. das kann er nur sein, weil er weiß, dass du da bis, wenn doch was unschönes passiert. du machst gar nichts falsch.


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xxjacky___

Du hast ja schon viele gute Antworten bekommen. Ich möchte nur noch was hinzufügen zu dem Punkt, dass er bei dir viel weint. Das ist durchaus ein Zeichen für eine sichere Bindung. Du bist seine feste Bezugsperson, immer für ihn da. Bei dir kann er seine Gefühle raus lassen. Wenn sie etwas älter werden wird das deutlicher. Da wird bei nicht ganz so engen Bezugspersonen eher mal inne gehalten, kaum kommt die Mama, fließen die Tränen. Einfach, weil jetzt der sichere Arm da ist und Gefühle ganz offen gezeigt werden können. Warte mal ab, die Wutanfälle später kriegen auch am ehesten die engsten Bezugspersonen ab ;-) Aber so insgesamt liest es sich für mich auch so, dass eure Bindung völlig ok ist.


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xxjacky___

unser kleiner ist auch 10 Monate alt und auf dem Arm sein war noch nie sein Fall. Solange es irgendwas zu endecken gibt, ist seine Welt in Ordnung. Ist deiner schon mobil? also krabbelt oder läuft mit Unterstützung (Lauflernwagen/An den Händen/ an gegenständen). Falls nein nicht schlimm, kommt noch, aber falls ja, beobachte doch mal was passiert wenn du ihn irgendwo hinflitzen lässt natürlich in der Wohnung wo es sicher ist und du dich nicht vom Fleck bewegst. Bei uns ist das nämlich so, er endeckt was, krabbelt mit einem lachen und wie speedy conzales dahin und auf dem halben Weg hällt er an und guckt er, ob ich noch da bin. Manchmal dauert es auch kurz, dann wird das interessante Teil endeckt und irgendwann fällt ihm ein, oh wo ist meine Mami, er guckt, ah ok und spielt weiter. Ich versteh nicht wieso alle immer sagen, Babys brauchen körperkontakt und müssen getragen werden um eine gute Bindung aufzubauen. Völliger Blödsinn. Unser zb. liebt den Kinderwagen und hasst die Trage. Was soll ich ihn in die Trage zwingen wenn er den Kinderwagen lieber mag? (da kann man mehr sehen). Ist doch für die Bindung viel besser auf seine Bedürfnisse einzugehen und seinen Charakter so zu aktzeptieren wie er ist.