Gini8414
Das sind jetzt vielleicht blöde Fragen, aber mein erstes Kind wurde in einem tropischen Land geboren, drum gab es diese Problematik nicht. Jetzt lebe ich aber wieder in einem Land mit Winter…Baby ist jetzt 3 Monate alt und:
- Wie macht ihr das mit dem Stillen wenn ihr draußen unterwegs seid bei Kälte? Mich friert es ja dabei jetzt schon, ein bisschen entblößen muss man sich ja (und Flasche nimmt sie nicht). Und ich und Baby haben da ja so dicke Sachen an, garnicht so einfach mit all den Klamotten zu stillen? Ihr Mützchen fällt auch immer runter dabei, und es ist ja so kalt!
- Wenn ihr bei Kälte draußen seid und Windel wechseln müsst, wie macht ihr das? Einfach kurz wechseln und Baby halt schnell wieder anziehen?
- Was zieht ihr Baby an wenn Baby in die Trage soll bei Kälte? Ich mein ich hab ja schon ne dicke Jacke an, dann Baby auch noch…das passt dann einfach garnicht mehr rein! Und was zieht ihr Baby für Hose und Socken/Schuhe an, ihr Beine und Füße sind immer kalt auch wenn ich sie schon doppelt anziehe
- Tut ihr so ein Fell in den Kinderwagen damit Baby warm ist? Welches? Ich hab eines gekauft…aber irgendwie ist das zu groß für diese Schale wo Baby drin liegt, ich glaub das würde wohl erst was sein wenn sie dann mal im Kinderwagen sitzt.
Wir sind so viel draußen unterwegs, und das ist alles neu für mich. Vermisse die Tropen, da war das einfacher
Für das Stillen und Wickeln würde ich im kalten Winter in ein Gebäude gehen. Damit hast du die Hälfte deiner Probleme gelöst.
Genau - wer sagt denn, daß Du adas alles draußen machen mußt? Lebst Du in der arktischen Wildnis fernab jeder Zivilisation?
Such Dir einen Ort, wo Du das in Ruhe tun kannst und mach es da - dann hast Du wirklich schon die meisten Deiner Fragen beantwortet.
Und wann bist Du wirklich in Kälte sooo lange weg und durchgehend draußen, daß Dein Kind gestillt und gewickelt werden muß,?
Selbst bei einstündigen Spaziergängen in der freuen Natur habe ich doch mein Kind auch im Sommer nicht unterwegs gewickelt, sondern vorher nud nachher - aber im Winter geht man doch allermeistens nur von A zu B. Da muß das Kind nicht gleich hungrig und bis zur Halskrause vollgeschietert sein.
Wir hatten ein Lammfell im Babyenisatz/Kinderwagen, Kind gut angezogen mit Wollmütze und Federbettchen - und dann stand sie oft draußen bei Minusgraden und schlief - ist hier so üblich und kein Problem.
Gruß Ursel, DK
Hallo!
Ich finde deine Fragen überhaupt nicht doof!
Ich habe ein 2 Monate altes Baby und mich stört auch schon, dass ich manches bald nicht mehr so machen kann wie ich gerne würde, einfach weil es zu kalt ist.
Mein 1. Kind war zwar auch ein Winterkind, aber da habe ich es so gemacht, wie es die anderen schon geschrieben / angedeutet haben: erst stillen, wickeln dann gut einstündige Spaziergänge und wieder heim.
Mit diesem 1. Kind würde ich jetzt aber auch im Winter länger draußen sein: spazieren, Spielplatz, Schlitten fahren ... Das ist dann schon länger als 1 Stunde, auch bei Minusgraden. Mal schauen, ob das mit dem Baby dabei möglich sein wird.
Was bei uns auf jeden Fall hilft: Baby in die trage. Da schläft er sehr lange und wir gewinnen Zeit . Ich habe eine Tragejacke. Die hat den Vorteil, dass Mama und Baby sich gegenseitig wärmen. Da muss das Baby nicht so dick darunter angezogen werden. Vielleicht wäre das eine Idee für dich?!
Hey, also von so einer Tragejacke höre ich glaube zum ersten Mal, das klingt ja richtig toll Von welcher Marke hast du deine denn? Wollte mich grade im Internet umschauen und mir gleich mal eine besorgen, aber die große Auswahl überfordert mich gleich mal
Meine ist von Milchshake. Ich finde sie sehr praktisch, weil man den Teil, der über dem Baby ist, mit Reißverschluss rein- und rausmachen kann. So hat man auch eine normale Jacke.
Ich habe eine von Noppies und kann sie auch nur empfehlen! Man kann sie vor allem auch ohne Baby tragen:)
Hallo, beim Stillen habe ich immer meinen Ausschnitt runtergezogen, damit eine Brust raus guckt. Das war nicht sehr kalt, wenn man noch n dicken Schal hat. Wickeln würde ich so ein kleines Baby im Winter nur drinnen. Wagen hab ich nicht, beim Tragen gibt es mehrere Optionen. Da musst du gucken, ob das Kind warm ist. Entweder zieht ihr euch beide warm an und dann kannst du zusätzlich einen Tragecover benutzen. Oder ihr zieht euch normale Kleidung an und schlüpft gemeinsam in eine Tragejacke oder eine Jacke mit Erweiterung. Dann wärmst du das Baby mit deiner Körperwärme.
Hey, Zu 1+2: dafür würde ich auch in ein Café oder ähnliches gehen. Ich habe meine Tochter zwar schon mal mit 5 Monaten im Herbst draußen wickelm müssen, weil einfach nichts in der Nähe war und sie leider die Windel gesprengt hatte, aber toll war es nicht. Die Lütte hat danach echt etwas gefroren. Zu 3: meine Empfehlung wäre, sie mit unter deine Jacke zu nehmen (Tragejacke oder Jackenerweiterung wie zB Kumja) - dann könnt ihr euch gegenseitig wärmen. Außerdem musst du der Kleinen dann nicht viel mehr anziehen als drinnen. Meine Tochter hatte dann immer nur ihre Alltagsklamotten + Mütze, Schal und Fleece- oder Fellschuhe an - die Schuhe nur, weil meine Jacke nicht sooo lang war und sie immer kalte Füße bekommen hat. Mit der Kleinen werde ich es nun genauso machen (September geboren). Wenn du sie über der Jacke tragen willst, kann ich dir nur einen Wollfleece oder Wollwalkoverall empfehlen. Die halten die Kleinen schön warm, ohne das sie überhitzen. Bei viel Wind ist dann aber noch ein winddichtes Tragecover sinnvoll. Zu 4: wir hatten einen Fußsack mit Lammfell von Kaiser - der war super. Jetzt habe ich kürzlich gesehen, dass es von Kaiser einen Fußsack gibt, der sowohl in die Babywanne, als auch später in die Buggyaufsatz passt (Moony 2in1) - das wäre wohl jetzt meine erste Wahl. Darunter hat meine immer noch ihren Wollfleece-bzw. Wollwalkoverall + Mütze und ggf. Schal getragen.
Was bitte macht man so lange draußen im Winter? Ich kann mich nicht erinnern, meine Kinder jemals draußen im Winter gewickelt oder gefüttert zu haben. Zuhause wurden sie frisch gewickelt und gefüttert, dann ging es raus. Anziehen: Zwiebelmethode - Body, Pulli, Strumpfhose Socken und darüber den Schneeanzug Mütze und evtl. Handschuhe. Nein, keine weitere Hose. Und im Kinderwagen dann noch drunter ein Lammfell und drüber ein 80x80 cm Kissen. In der Trage (falls du ein Maxicosi meinst) ohne Lammfell und ohne Kissen.
Danke für all die Antworten, echt gute Tips dabei. Ja, wir sind schon länger draußen unterwegs eigentlich, mit unserem großen, also mehr als 1-2 Stunden hat man schnell mal…und so genau timen mit Stillen ist ja nicht so leicht…und wann sie mal in die Windel macht weiß ich ja auch nicht! Und wo wir wohnen ist es auch nicht so einfach mit schnell mal wo rein gehen. Werde ich mir echt überlegen müssen wie ich das so löse, ansonsten würde ich wohl nur viel daheim sitzen!
In der Trage hatten meine Kinder maximal einen Fleeceanzug an da ich sie 8mmer.mit in meine Jacke gepackt habe(wichtig ohne Füße,in der Trage zieht es ganz schön nach oben und die Füße werden sonst gestaucht,für die Füße wenn's arg kalt ist Lammfellbooties,sonst Fleece) Es gibt entweder Tragejacken ,oder Kumja Einsätze für fast alle Jacken die einen Reißverschluss haben,damit kannst du deine normalen Jacken weiter nutzen,da passt dann Baby mit trage rein Wichtig ist noch in der Babyschale nichts dickes ,wattiertes anziehen,du bekommst dein Kind damit nicht sicher angeschnallt,wir lieben die Polartec Fleeceanzüge von JAKO-O,oder 3inen wollwalkanzug,das reicht ,bzw man kann lieber noch ne Decke drüber packen wenn es nicht reicht(wenn es nicht Grade -15 Grad hat kommt meine damit komplett über den Winter) Du kannst in den Kinderwagen auch so einen Minifußsack packen,die sind eigentlich für die Babyschale gedacht,aber das passt im Wagen auch super Fell ist ja eigentlich das ganze Jahr über prima,schwitzt im Hochsommer tatsächlich auch weniger als diese Plastikstoffe vom Kinderwagen,wir haben verschiedene Größen Zum wickeln hab ich mir immer einen Ort drinnen gesucht,wenn du einen DM findest hast du quasi gewonnen ,die haben immer einen Wickeltisch stehen,einer bei uns hat sogar eine Stillecke Stillen hab ich zur Not draussen auch geschafft,ich hab keine speziellen Stillklamotten gehabt sondern Tops die ich nicht hoch sondern runter ziehen konnte und dann den Pulli drüber ,so blieb der Bauch beim Stillen eingepackt weil ich das top runter und den Pulli rauf geschoben habe
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?