Elternforum Rund ums Baby

Baby tagsüber und abends zum Schlafen bringen

Baby tagsüber und abends zum Schlafen bringen

MaryLovegood

Beitrag melden

Hallo zusammen, Vielleicht hat jemand eine Idee oder Erfahrungswerte, die mir bei folgender Situation helfen können: Meine Tochter, unser erstes Kind, ist 10 Wochen alt und findet abends und tagsüber nur sehr schwer oder gar nicht in den Schlaf. Bereits wenn sie gerade mal beginnt zu gähnen scheint es schon zu spät zu sein und eine "Übermüdungsspirale" beginnt. Diese besteht dann aus herumlaufen/wiegen bis ihr die Augen zufallen, sobald sie jedoch im Bett liegt ist sie wieder knallwach, rudert mit Armen und Beinen und macht abends dauerhaft ein "hmmmmhmmmmmhmmmm"-Geräusch. Tagsüber rudert sie mit Armen und Beinen und lacht/freut sich, ist abgelenkt von allem um sie herum trotz abgedunkeltem Raum und nur leisen Hintergrundgeräuschen (Spülmaschine etc.)Dann wird wieder getragen oder (sofern sie Hunger hat) die Flasche gegeben bis sie dabei einschläft. Sobald ich sie ins Bett lege, beginnt das Spiel von vorne. Das geht dann teilweise stundenlang so und endet spätestens nachmittags und vor allem abends oftmals in langen Schreiphasen bis sie dann völlig verweint und erschöpft einschläft. Bis vor kurzem hat sie dann wenigstens abends im Anschluss in den Nachtschlaf gefunden, nun wacht sie aber nach kurzer Zeit wieder auf und schreit weiter. Abends hat sie den Moro-Reflex auch ganz extrem, teilweise bis zu 10 Mal hintereinander und weckt sich damit jedes Mal selbst wieder auf. Sie tut mir wahnsinnig leid und ich möchte ihr so gerne helfen in den Schlaf zu finden. Sie hat wirklich ganz kleine, rote Augen, gähnt immerzu und nickt ständig weg :( Was ich bisher versucht habe: -Tragetuch (hilft meistens um sie zum einschlafen zu bringen, ablegen ist danach nicht drin - z.B. wenn ich mal auf die Toilette muss). - Pucken (sie hasst es leider und schreit sofort, sie muss ihre Hände frei bewegen können) - White Noise (hat in den ersten Wochen ein wenig geholfen, mittlerweile scheint es keinen Unterschied mehr zu machen) - spazieren gehen (sie schläft wieder sehr schön ein aber wacht nach spätestens 30 min auf) - Federwiege (hilft manchmal, damit sie zumindest kurz schläft, sie wacht aber meistens nach kurzer Zeit auf) - Zimmer tagsüber beim Mittagsschlaf hell lassen damit sie den Unterschied zwischen Tag und Nacht merkt (führte leider zu einem noch aktivieren Kind) - den immer gleichen Ablauf abends: Windel wechseln, kurze Massage, Schlafsack anziehen, singen und dabei ins Bett legen (bisher keinen Effekt festgestellt) - mit dazu legen (mache ich oder mein Mann eigentlich immer) - mit direktem Körperkontakt hinlegen (zB auf meinem Bauch oder im Arm, hat in den ersten Wochen gut geklappt, mittlerweile mag sie es nicht mehr. Sie schläft lieber auf der Schulter oder eben in der Trage) - bestimmt noch so einiges mehr :-) Bis zu einem gewissen Punkt ist sie auch noch gut gelaunt und beobachtet meine Bemühungen mit einem gewissen Interesse ;-) aber irgendwann kippt das Ganze dann und sie schreit, schreit, schreit weil sie eben nicht schlafen kann. Es ist dabei immer jemand direkt in ihrer Nähe. Nun könnte man denken, sie ist vielleicht einfach ein Kind was weniger Schlaf benötigt als andere - das kann ich mir aber nicht vorstellen. Es gibt (selten) auch extreme "Gegenteil-Tage" wo sie wirklich tagsüber nur schläft. Abends schreit sie dann trotzdem meistens und es dauert mehrere Stunden bis sie in den Nachtschlaf findet. Abends trinkt sie auch sehr viel und möchte immer wieder etwas haben (ich pumpe ab und gebe ihr die Muttermilch mit der Flasche). Interessanterweise ist es nachts nie so gewesen. Sie wacht ungefähr alle 3 Stunden auf und möchte trinken, schläft nach dem Bäuerchen im Anschluss fast immer wieder direkt ein und lässt sich auch ablegen. Ich denke, das alles ist bis zu einem gewissen Punkt "normal", vielleicht hat aber noch jemand eine Idee, was ich ausprobieren könnte um die Kleine besser in den Schlaf zu begleiten. Insbesondere das verzweifelte Schreien machen mich echt fertig und sie leidet ja ganz sicher auch darunter. Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaryLovegood

Dein Text hätte von mir sein können. Bei uns hat der Gang zum Osteopathen und in die Schreiambulanz sehr sehr viel gebracht, wir arbeiten jetzt auch daran, ihr Mobilität zu verbessern. So viel Bauchlage wie geht, nur aus Seitenlage hochheben, gucken dass sie möglichst bald schon in Bauchlage den Kopf länger heben kann. Je schneller solche Kinder mobiler werden umso schneller wird es besser laut Physiotherapeut. Außerdem packe ich sie wieder öfter in die Trage, auch wenn sie schreit, sie gewöhnt sich dran. Ich setze mir dann schon mal Kopfhörer auf um ruhiger zu bleiben, singe dann einfach ein bisschen. Ich lege sie mittlerweile auch nach einer Stunde Wachphase wieder schlafen, ich warte nicht mehr auf Müdigkeitsanzeichen, da ist sie dann nämlich bereits wieder überm Punkt und die Spirale beginnt.


MaryLovegood

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Ganz lieben Dank für deine Antwort. Ich hätte noch dazu schreiben sollen dass sie seit knapp 6 Wochen eine Tübinger Hüftbeugeschiene tragen muss und somit nicht wirklich auf der Seite oder auf dem Bauch liegen kann... :( Uns wurde immer wieder gesagt dass wir die Schiene auf keinen Fall abnehmen dürfen außer beim Wickeln und Baden. Bei der Osteopathin waren wir, aber es gab nicht so viel zu tun. Es wurden kleinere Blockaden gelöst, sonst konnte nichts festgestellt werden. Trotzdem sind wir nochmal hingegangen weil es der Kleinen so gut gefallen hat. Ich schließe mich dir an, nach einer Stunde ist sie meistens auch total müde wieder... In der Wachphase kann ich meist gerade mal die Windel wechseln und sie füttern, dann ist oft schon wieder vorbei und sie gähnt schon wieder... Dazu kommt unser ständiger Begleiter: das permanente Drücken. Sie drückt mehrere Stunden am Tag und oft auch nachts beim Schlafen, es ist aber meist nichts in der Windel. Oft habe ich gedacht, dass sie deshalb so erschöpft ist? Die Kinderärztin und die Hebamme meinten das sei normal...Den Tipp mit der Schreiambulanz werde ich weiter verfolgen, danke!