Elternforum Rund ums Baby

Baby tagsüber beim Einschlafen helfen

Baby tagsüber beim Einschlafen helfen

Myriel9

Beitrag melden

Hallo zusammen, Meine Tochter ist jetzt knapp 7 Wochen alt und nach dem ersten Wachstumsschub tagsüber deutlich wacher als vorher, was an sich ja gut ist. Allerdings ist sie so wach, dass sie teilweise den ganzen Tag nur 2 Stunden schläft und dann auch nachts nur schwer zur Ruhe kommt. Wenn ich die für einen Morgenspaziergang einpacke, schläft sie sofort ein, genauso wie im Tragetuch oder auf meiner Brust, aber sobald ich sie ablege ist sie wieder wach und quengelig, weil sie eigentlich noch müde ist. Vor dem Schläfchen wird sie gestillt und gewickelt, ist dann auch ersichtlich müde (gähnt, reibt die Augen, kämpft gegen den Schlaf an). Ich dunkle den Raum ab, es läuft kein Fernseher oder so und ist ruhig bei uns. Irgendwelche Ideen von euch, wie ich sie tagsüber besser zum Schlafen bekomme? Danke und Gruß, Myriel


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Myriel9

Ich habe meine Kleine, als sie so klein war, den ganzen Tag getragen, so war sie zufrieden. Ich habe sie getragen, bis sie gut 2 Jahre alt war. Immer wieder. Dabei gekocht, die Wäsche gemacht, geputzt, war einkaufen etc. Wenn Dein Kind in einem Tragetuch / einer Trage zufrieden ist und einschläft, ist das doch wunderbar. Nebenbei kann man den Haushalt erledigen oder sonstiges...


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Dem kann ich mich nur anschließen. Hier wird auch überwiegend noch getragen (Sohn ist bald 16 Monate). Dein Kind hat überhaupt kein Problem einzuschlafen, im Gegenteil. Ich glaube das Problem liegt eher darin, dass man fälschlicherweise glaubt, das Kind müsse nun bald doch auch mal allein einschlafen bzw. schlafen können. Das machen aber die wenigsten. Natürlich gibt es solche und solche Kinder, keine Frage. Dein Kind aber braucht deine Nähe. Allein sein bedeutet Gefahr, das Kind weiß noch nicht, dass die Wohnung Sicherheit und Geborgenheit bietet, auch wenn Mama oder Papa in der Küche stehen und die Spülmaschine einräumen. Ich würde mir den Tag so strukturieren, dass du dein Kind in der Trage schlafen lässt, wenn du die wichtigsten Dinge im Haushalt erledigst. Wenn du selber auch eine Auszeit brauchst, leg dich mit deinem Kind gemeinsam ins Bett, lass dein Kind stillen und nuckeln und mach selbst ein nickerchen, lies etwas oder ruh dich einfach aus. Alles Gute für Euch!


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Myriel9

Ich würde mir auch eine gute Trage zulegen. Gerade wenn Sie noch sehr klein sind merken Sie sehr schnell wenn die Körperwärme und Bewegung fehlt. Was ja auch richtig ist. Manche schwören auch auf eine Federwiege, die kann man sich auch ausleihen. Habe ich selbst aber nicht gehabt. Meine Süße ist jetzt 8,5 Monate und schläft nur auf dem Arm, Trage oder KiWa ein lässt sich aber inzwischen gut ablegen oder sogar umlegen. Eine Zeit lang ist Sie immer wach geworden wenn ich das Haus verlassen habe. Mein Mann meinte schon, dass kann kein Zufall sein (zb mal zum Arzt, einkaufen) das war auch so eine Phase...


Ankaba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Myriel9

Hier wurde auch sehr lange tagsüber nur in der Trage oder auf dem Arm geschlafen, bis sich irgendwann von allein erst zwei, später ein Tagschläfchen im Bett eingestellt haben. Irgendwann ging es quasi ganz von allein und Töchterchen hat von allein einen Tagesrhythmus entwickelt. Mein Tipp wäre, es zu akzeptieren, den Haushalt Haushalt sein zu lassen und das Nötigste zu machen, wenn Der Partner das Kind übernehmen kann und sich ansonsten ein gutes Buch zuzulegen. Alles Gute!


Chillimohn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Myriel9

Eine gute Trage oder Federwippe. Kleiner Tipp noch: tagsüber alles lassen, wie es ist, Nachts abdunkeln und Stille, so lernen Babies eher den Tag Nacht Rythmus und wachen nicht wegen jedem Pups auf, bzw schlafen leichter (nicht zwingend für immer) ein. Beim zweiten Kind kann man das meist so und so nicht wieder so machen.


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Myriel9

Hallo, Babys holen sich ihren Schlaf ganz von selbst, dies steuert ihre Natur. Man muss ihnen nicht beim Schlafen helfen. Du kannst die Gesamtschlafmenge Deines Babys auch nicht erhöhen. Es gibt keine Regel, wie lange Säuglinge tagsüber schlafen müssen. Meine Kinder haben in diesem Alter etwa zwei Stunden (verteilt auf zwei Schläfchen) geschlafen. Das Kind einer Freundin von mir hat tagsüber überhaupt nicht längere Zeit am Stück geschlafen, sondern allenfalls mehrere Male am Tag zehn Minuten im Tragetuch, und das war‘s. Es gibt keine Tricks und Mittelchen, am Schlaf-Typ des Babys und an seinem Gesamtschlafbedarf etwas zu ändern. Es weiß genau, wieviel Schlaf es braucht. Du solltest auch das Zimmer nicht verdunkeln tagsüber, denn so lernt Dein Baby nicht, wann es Nacht ist und wann Tag. Es kann dann keinen guten Tag-Nacht-Rhythmus entwickeln. Es ist dafür auf eine eindeutige Trennung (Tag = hell, Nacht = dunkel) angewiesen. Wenn Deine Maus müde ist und sich die Augen reibt, ist vielleicht Zeit für ein kurzes Nickerchen auf der Babydecke oder im Tragetuch. Vielen Babys reicht das aus, sie sind ganz schnell wieder munter. Wenn Deine Tochter tagsüber zwei Stunden schläft, ist das nicht wenig und völlig im normalen Rahmen. Weißt Du, die Wahrheit ist ja: Meistens brauchen Säuglings-Mütter den Schlaf des Babys viel dringender als das Baby selbst. Einfach damit sie auch mal Pause haben, ich kenne das auch noch gut. Aber letztlich bestimmt das Baby, wann und wie lange es schlafen will. Es gibt pflegeleichte Babys, die sehr viel schlafen, und anstrengendere, die so gut wie gar nicht längere Zeit am Stück schlafen. Alles normal - nur eben unterschiedlich stressig für die Mutter... LG


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Myriel9

Weniger ein Schlafproblem als ein Ablegeproblem, scheint mir. Es gibt Kinder, die brauchen den Körperkontakt in den ersten Monaten und möchten nicht alleine irgendwo liegen.


Myriel9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Myriel9

Danke für eure Tipps und Erfahrungen ich hatte schon viel zu dem Thema gelesen und oft steht dann "in dem Alter schlafen Kinder 2-4 Stunden am Stück", da ist es mal gut zu lesen, dass dem eben nicht immer so ist und auch andere Kinder nicht einfach so liegen und lange schlafen wollen. Es geht mir tatsächlich auch weniger darum, ob ich genug getan bekomme zu Hause, sondern eher darum, dass ich einfach den Eindruck habe, sie würde gerne schlafen aber wacht dann zu schnell wieder auf. Klar, zur Toilette zu gehen ohne ständig zurück gepfiffen zu werden, ist schon schön... Irgendwer schrieb was von 10 Minuten auf der Decke, ganz ehrlich, Decke oder neben mich legen kann man knicken. Ich frage mich schon, wie man zum Beispiel einen Rückbildungskurs mit Baby machen möchte (oder auch ohne) - selbst wenn sie an meinem Körper liegt und müde ist, kommt sie nur schwer zur Ruhe. Ich werde sie weiter zu Hause ins Tuch nehmen, das klappt ja wirklich gut,und denke dann wird sich das wohl irgendwann regeln


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Myriel9

Hallo Myriel9, ich habe mich als Großvater hier zwar nicht beteiligt, aber alles gelesen. Ich danke Dir für die wunderbare Rückmeldung. Die Anworten der anderen Mütter konnten Dir wohl helfen. Ich freue mich immer, wenn Mütter Unterstützung bekommen. Für mich ist Kinderbetreuung eine wichtige Aufgabe. viel Erfolg