Nilufar Z
Hallo Zusammen, meine Tochter ist 5 Monate alt gewesen als ich angefangen habe mit dem Brei. Ich habe mit Karotte angefangen was sie nicht vertragen hat daraufhin habe ich dann mit Pastinake, Spinat usw weiter gemacht. Ich habe gemerkt das sie nicht wie vorher (während des ausschließlichen Stillens) regelmäßig Stuhlgang macht. Ich habe mich daraufhin erkundigt und man hat mir bestätigt dass es normal sei. In den ersten 3 Wochen hat sie nur 4 mal Stuhlgang gehabt und das immer härter. Ich habe ihren Kinderarzt mittlerweile 4 mal aufgesucht. Ich war im Krankenhaus mit ihr bei der Notaufnahme. Keiner kann mir helfen ... Daraufhin bin ich zur Osteopathie gegangen. Seitdem schläft die kleine nicht mehr richtig abends. Sie wird oft wach außerdem hat sie nur einmal von sich aus Stuhlgang gemacht und zwar eine halbe Stunde später sonst gar nicht mehr ... Ich habe vom Kinderarzt nur gesagt bekommen wenn sie 3 Tage kein Stuhlgang hat dann babylax geben (und sie weint jedes Mal fürchterlich) dass mache ich mittlerweile seit 1,5 Monaten und davor immer kümmelzäpfchen. Meine Tochter trägt mittlerweile seit 3 Monaten dieses Problem mit sich rum. Keiner kann mir helfen. Das einzige was ich höre ist dass ich nicht zurück gehen kann zum ausschließlich stillen. Man hat mir sogar geraten ihr auch Abendbrei mit Milch zu geben was ich auch mache und sie hat sich dran gewöhnt aber ich weiß nicht ob das alles so richtig ist. Ich bin einfach total verzweifelt. Wäre schön wenn jemand mir helfen könnte ...
Hallo, bei meinem Sohn haben wir jeden zweiten Mittagsbrei mit Kohlrabi gegeben, das hat geholfen. Viele Grüße
Ich werde es versuchen allerdings ist ihr Stuhlgang nicht fest sondern er ist ganz geschmeidig wenn ich ihr Babylax gebe. Sie kriegt es nur nicht hin den Stuhlgang selbst raus zu pressen. Liebe Grüße
Wenn der Stuhlgang weich ist, würde ich nicht künstlich nachhelfen. Stuhl absetzen kann nämlich auch "verlernt" werden. Sprich nochmal mit Deinem Kinderarzt, wie lange die Stuhlentleerung wirklich auf sich warten lassen darf...
Es ist völliger Quatsch, dass du nicht mehr ausschließlich stillen darfst oder kannst. Ich habe meinen Sohn 14 Monate voll gestillt und selbst jetzt stillt er immer noch viel und gerne und Familienkost isst er zwar alles mit, aber auch nicht jeden Tag riesige Mengen. Am besten Druck rausnehmen, Beikost in Form von Fingerfood und Brei und weiterhin nach Bedarf stillen. Ganz entspannt. Die kleinen holen sich, was sie brauchen, Beikost ist zum ausprobieren und kennenlernen, von Beikost muss man nicht satt werden... Viele Grüße
Dem stimme ich auch zu. Ich vermute dass dein kleiner vielleicht auch noch nicht reif genug für die beikost war. Ich würde das ganze zurückregeln und ohne Stress von vorne anfangen.
s.o.
Ich würde vermehrt Obst zufüttern. Birne, oder pflaume, das hilft auch. Und selbstverständlich ausreichend Flüssigkeit, zum Beispiel stillen
Ich würde zu allererst versuchen den Druck rauszunehmen. Babylax ist jetzt nicht schädlich, man kann es auch problemlos über Monate geben, wenn es nötig ist. Zuallererst mal, um deine Sorgen etwas zu nehmen. Auch kann jedes Kind trotzdem irgendwann von alleine Stuhl absetzen. Lass dir da keine Angst machen! Mein Kleiner ist ein Paradebeispiel dafür, er ist ein Extrem-Frühchen und hatte immer Probleme damit den Stuhl abzusetzen. Im KH bekam er oft Darmrohre gelegt bzw. Einläufe und es wurde immer mit dem Fieberthermometer nachgeholfen (das soll man grundsätzlich nicht, aber bei so kleinen Frühchen ist das alles ein bisschen anders, da ist jeder froh, wenn sie irgendwie den Stuhl absetzen können und keinen künstlichen Darmausgang brauchen). Zu Hause dann hat es auch nicht geklappt und deshalb bekamen wir auch Kinderlax vom Kinderarzt verschrieben. Die Alternative wäre gewesen jede Woche zum Einlauf ins KH zu fahren. Und da war mir das Kinderlax deutlich lieber. Er hat jeden Tag ein bis zwei Beutel gebraucht und das wirklich über viele, viele Monate. Manchmal musste ich mehr geben, dann hat wieder mal ein halber Beutel pro Tag gereicht, aber ohne ging es ewig nicht. Und das hatte bei ihm auch nichts mit der Nahrung zu tun, denn das war schon nur mit der Flasche so. Die Einführung der Beikost hat bei ihm am Stuhl nichts verändert. Ich habe darauf geachtet, dass er stuhlauflockernde Beikost bekommt und musste aber zusätzlich noch das Kinderlax geben. Jetzt ist er 2 Jahre alt und seit einiger Zeit geht es ganz alleine. Auf einmal hat das Absetzen des Kinderlax geklappt, ohne dass ich irgendetwas verändert habe und seitdem gab es mit dem Stuhl nie mehr ein Problem. Wenn deine Tochter also wirklich Verstopfung hat und sich sehr quält, ist es besser, ihr zu helfen, als sie über Tage leiden zu lassen. Sprich noch mal mit dem Kinderarzt und frag genau nach, wie oft und wann und wie lange du es für den Fall der Fälle geben darfst. Dann würde ich an deiner Stelle auch wieder versuchen ein paar Tage gar keine Beikost zu geben und nur zu stillen. Vielleicht hilft das schon, um die Verdauung wieder zu regulieren. Ansonsten nur stuhlauflockernde Kost wie z.Bsp. Zucchinibrei mit Hirseflocken oder Birnen-/Pflaumenmus mit Hirseflocken. 1 TL Rapsöl dazu, das Öl hilft oft auch bei Verdauungsproblemen. Ich wünsche dir alles Gute!
Ich würde nochmal komplett zurück zum Stillen WENN das Kind lieber noch stillt oder eben so oft und so gerne wie das Kind nebenbei zur Beikost stillen möchte. Bezüglich Babylax würde ich mit dem Kinderarzt besprechen. Stillen darfst du zur Beikost so oft Baby und Mutter möchten. Meine Tochter ist jetzt knapp 18 Monate alt und stillt auch noch an manchen Tagen lieber als zu essen.