Elternforum Rund ums Baby

Baby schläft nur auf Mama und Papa

Baby schläft nur auf Mama und Papa

Mama1409

Beitrag melden

Hallo Zusammen, mein Sohn ist nun 13 Wochen alt und immer, wirklich immer wenn er einschläft und wir ihn versuchen abzulegen, wacht er nach ca 5-10min wieder auf. Egal wie tief er auch schläft. Schläft er auf uns, Schafft er nachts 4 Stunden am Stück. Wie bekommen wir es hin, dass er auch mal in seinem Bettchen liegt? Ich bin hin und hergerissen. Man lässt sich auch leicht verrückt machen „Wie dein Kind schläft nicht auch mal alleine?“ oder „es war 9 Monate in deinem Bauch, das ist also ganz normal, dass es bei dir sein will“ Tagsüber ist es kein Problem Ihn mal wach abzulegen und er beschäftigt sich mit seinen Händen oder schaut staunend durch die Gegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama1409

Hinnehmen und abwarten. Unserer schlief knapp mit 14-15 Wochen allein, allerdings nicht im Beistellbett sondern in unserem. Nun ist er 11 Monate, schläft überwiegend im Beistellbett, allerdings nicht allein.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama1409

Hallo, lass Dich nicht kirre machen, manche Kinder machen es so, manche anders. Was manchmal funktioniert: Die Stelle, auf die Du das Kind ablegen willst, mit einer Wärmflasche vorwärmen (es liegt schließlich schön warm auf euch, Wärmflasche dann natürlich wieder weggnehmen). Viele Grüße


Schneeflocke489

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Hi Das war bei meiner Tochter auch so. Sie schlief die ersten 4 Monate auf mir nachts. Alle haben gesagt ich verwöhne sie, sie gewöhnt sich daran und dann habe ich ein Problem Bis bla bla. Mein Gefühl sagte mir meine Tochter braucht meine Nähe. Iwann mit 4 Monaten ließ sie sich ohne Probleme in ihr eigenes Bettchen legen. Ich würde es wieder so machen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama1409

Bitte nichts einreden lassen - da kommen all die Pseudoexperten aus ihren Löchern! Auf eigene Intuition hören und beobachten, wie es dem Baby damit geht. Unser ist 2 Mal von allein in 13 Monaten eingeschlafen. Rest auf uns (die ersten 3 Monate), seit dem im Familienbett. Gerade vor 2 Tagen musste ich mir anhören „Was? Er schläft noch bei dir? Das MUSST du ändern!! Sonst wird’s später ganz schwer!“ Bisher lag ich mit meiner Einschätzung und Umsetzung goldrichtig - alles im Tempo meines Kindes! Genau wie und wann er es braucht. Wichtig: GEDULD. Mit dir und deinem Kind. Es normalisiert sich alles. Vor über einem Jahr war ich an genau deiner Stelle. Mir hat’s geholfen mit meinem Kind im Familienbett zu schlafen. Stillen oder Tragetasche. Inzwischen ist es eine Kombi aus kurz hin und her tragen und stillen. Jedes Kind ist anders und ich verstehe nicht, wieso die Leute drum herum nicht begreifen, dass nicht jedes Baby einfach alleine einschläft oder gar einschlafen muss! Es braucht Nähe, basta. Es gibt kein „zu sehr verwöhnen“. Mein Mann hat sich auch sehr von seiner Familie beeinflussen lassen. Laut Mutter konnte er schon in der ersten Woche allein stehen, singen, einen Braten essen.. was ich sagen will, bei einigen liegt das schon lange her und sie fantasieren... Zudem waren die Erziehungsmethoden generationsbedingt anders. Bitte nicht verunsichern lassen, genieß die Nähe!! Ich wünschte, dass ich es mehr genossen hätte, anstatt Antworten zu suchen. Go with the Flow < 3


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön und klar ausgedrückt - dem stimme ich so voll zu! Mach dich nicht verrückt, schau was euer Kind und ihr braucht, findet Kompromisse. Meine Kleine ist knapp 5 Monate alt und anfangs bin ich wegen der Expertentipps (unbedingt eigenes Bett, wenigstens Beistellbett) und Meinungen anderer ("Voll schrecklich, wenn dein Kind ewig in deinem Bett bleibt" - ähm, nein!?) total verunsichert worden. Zum Glück habe ich auf mein Gefühl gehört und wache jeden Morgen mit einem glücklichen Baby auf, bin dank Familienbett selber total ausgeruht (Stillen geht im Halbschlaf) und wirklich niemandem neidisch, der noch Monate später nachts alle paar Stunden zum Stillen aufsteht.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama1409

Es ist tatsächlich ganz normal, dass ein Baby die Nähe der Eltern zum Schlafen braucht. In ein paar Wochen, vielleicht auch erst in 1-2 Monaten, wird das anders sein.


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama1409

Ich hatte bzw habe das Problem, das beide Kinder nur bei mir schlafen bzw schliefen. Die große schläft inzwischen auch alleine, jetzt wacht der kleine auf, wenn ich rausgehe. Aber inzwischen weiß ich, das wird gibt ewig so bleiben. Hab auch oft genug gehört, das klingt wie sich ewig tragen lassen zum Einschlafen (nein, es war eine Phase, in der gerade viel neues zu verarbeiten war), ich bekomme das Kind nie mehr aus dem elternbett raus (21 Monate = nie?) Etc... Einfach deinem Gefühl folgen und die Kommentare ignorieren


sonnenblume234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama1409

Ich gebe dir einige wertvolle Ratschläge, die dir ohne Zweifel helfen. 1- Lass dich von Tränen nicht aus der Ruhe bringen. Oft ist man geneigt nachzugeben und das Kind noch wachzulassen. Renn nicht bei jedem Geräusch zum Kind. Babys sind schlau. Wenn dein Baby merkt, dass du bei jedem Geräusch wieder da bist kann es passieren, dass dies ausgenutzt wird. Deswegen besser einmal kurz weinen lassen und warten was passiert. Denn du wirst schnell wissen ob dein Baby dich wirklich braucht oder nur weint, um nicht alleine zu sein. 2- Ein Tee vor dem Schlafen kann wunder bewirken. Für Kleinkinder gibt es spezielle Gute-Nacht Tees. Solche haben Kräutermischungen, die beruhigend wirken. Dies kann dabei helfen, dass dein Baby besser einschläft und die Schlafenszeit so deutlich gemütlicher gestalten. 3- Nimm dich auf während du eine Geschichte liest oder für dein Baby singst. Die Aufzeichnung kannst du dann laufen lassen, wenn du das Zimmer verlässt. Die Stimme von Mama oder Papa hilft dem Baby dabei ruhiger zu schlafen. Falls du andere Tipps brauchst, kann dieser Artikel dir gut helfen .. https://cutt.us/Kleinkind


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonnenblume234

Ein Baby/Kleinkind nutzt die Eltern niemals aus, sondern hat ein ganz natürliches Bedürfnis nach Nähe und dem sollten die Eltern auch nach kommen. Das mit dem Kräutertee ist auch großer Mist. Ein Baby muss doch nicht beruhigt werden, weil es eigentlich die Nähe der Eltern sucht. Außerdem ist nachgewiesen, dass Kräuter ihre medizinische Wirkung verlieren, wenn sie zu häufig ohne Grund eingesetzt werden. Ich finde deine Haltung gegenüber einem Baby ziemlich traurig! Ein Baby ist nicht berechnend.


Julia15082020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama1409

Wir experimentieren auch noch. Die Kleine schläft nachts alleine im Beistellbett, einschlafen aber auch nur auf Mama. Tagsüber ohne Körperkontakt höchstens 30min, meist weniger. Das war aber auch schon mal besser, ohne dass ich was anders machen würde. Wenn es euch wirklich belastet, würde ich immer wieder Ablegen versuchen, daneben legen und zur Not halt immer wieder in den Schlaf bringen. Dabei gucken, dass er warm liegt und irgendwas zur Beruhigung hat (Schnuller, Stofftier...). Ansonsten genießt die Zeit, irgendwann wird er sicher auch von alleine allein schlafen.