Elternforum Rund ums Baby

Baby brüllt in Trage

Baby brüllt in Trage

sabine979

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner ist jetzt 4 Monate alt und schläft derzeit untertags nur, wenn er bei mir in der Trage ist. Das wäre ja kein Problem, wenn nicht der Weg in die Trage so eine Katastrophe wäre. Jedesmal, wenn ich ihn reinsetzen möchte, brüllt er dermaßen los, dass man meinen könnte, ich würde ihm gerade weiß Gott was antun. Er versteift sich dann auch immer total. Wenn ich ihn dann mal in der Trage habe, weint er noch eine Zeit lang und schläft dann ein. Wenn er wieder aufwacht, meistens nach 45/50 Minuten, dann ist er total zufrieden, bleibt noch gemütlich in der Trage sitzen und freut sich seines Lebens. Dieses Spiel spielen wir ungefähr 4x täglich und es macht mich fertig, weil ich immer das Gefühl habe, ich tu ihm weh oder so. Die Trageberaterin, mit der ich geredet habe, meinte, dass ich alles richtig mache, er auch gut in der Trage sitzt und ich durch das Gebrüll einfach durchtauchen müsse. Mir kommt das aber so falsch vor. Was sagt ihr? Ich brauch die Trage, weil er eben sonst nicht einschläft. Danke!


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sabine979

Meiner ist auch so. Wenn das weinen am Anfang zu lange dauert, hole ich ihn wieder raus und versuche es später nochmal. Das ertrage ich nicht lange. Aber er schläft auch gut bei mir im Bett oder auf meiner Schulter.


Juji

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sabine979

Da fällt mir die 4 Monats Schlafregression ein. War auch gefühlt den ganzen Tag damit beschäftigt, dass das Baby schläft. Und es wurde auch immer von weinen begleitet leider... Ich hatte da eher das Gefühl, dass er nicht schlafen möchte, da er etwas verpassen könnte. Es hat sich nach ein paar Wochen von selbst wieder gelegt. Also, ich glaube es liegt nicht an der Trage, sondern an der Tatsache dass dein Baby müde ist aber eigentlich gar nicht schlafen möchte. Liebe Grüße


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juji

"Also, ich glaube es liegt nicht an der Trage, sondern an der Tatsache dass dein Baby müde ist aber eigentlich gar nicht schlafen möchte" So würde ich es auch interpretieren, so war und ist es jetzt, mit 14 Monaten, auch noch teilweise (wobei sie jetzt nicht mehr ewig schreit). Da kannst du nicht viel anders tun. Nicht alle Babys und Kinder schlafen einfach so.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sabine979

Einige Babys schreien zu Beginn in der Trage, weil sie loslassen können. Und das trifft auch aufs müde sein bzw das Signal (in diesem Fall die Trage) zum Schlafen gehen zu. Meine Kleine hatte das in dem Alter auch noch ganz dolle. 5min Gebrüll, dass man Angst hatte, das Haus bricht gleich ein. Jetzt ist sie 1,5J. In der Trage gibt es schon lange kein Geschrei mehr, aber auch keinen Schlaf ;-) Dafür beim Mittags- und Abendschlaf. Vorher ist alles prima, aber sobald sie die Matratze berührt muss auch nochmal kurz alles losgelassen werden und sie brüllt. Ich liege neben ihr und halte sie. 2min später schläft sie. Ich finde die Formulierung "durchtauchen" sehr schön! Du tust deinem Baby nichts schlimmes. Du gibst ihm den Rahmen loslassen zu dürfen.


LeiseMeise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sabine979

Hallo, das war bei uns anfangs auch so. Jetzt, mit 4¹/² Monaten, nur noch manchmal. Wir fanden das auch ganz schlimm. Aber Abends, konnte unser Baby nur in der Trage in den Schlaf finden. Sie sind gut von uns umsorgt, mehr Körpernähe geht kaum.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sabine979

Das hatten wir in dem Alter auch. Keine Ahnung woran es lag. Wir haben es immer interpretiert als: „nein, ich will aber nicht schlafen!!! Schlafen ist doof. Lasst mich. Will schauen, nicht schlafen “ Wurde irgendwann kürzer, dann war’s weg, dann manchmal wieder da… Ich übersetzte sein Geschrei für ihn und mich in Worte (so wie oben), das hilft mir für die Psyche. Mini-Mann scheint es nicht wirklich zu stören. Auf Dinge, die er mit Negativem verknüpft hat (wie die Babybadewanne, die hasst er), reagiert er ganz anders


OC_Lischen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sabine979

Eine kleine Idee: Hast du mal ausprobiert, ihn schon etwas früher in die Trage zu nehmen? Also nicht erst, wenn er so müde ist, dass er schlafen sollte.. Sondern er sozusagen auch mal nicht müde in die Trage gesetzt wird? Vielleicht assoziiert er auch "Trage = ich muss jetzt schlafen, aber das will ich doch gar nicht".. Und so könnt ihr die Assoziation vielleicht lockern und er kann auch mal nicht müde in die Trage und dann vielleicht erst in der Trage müde werden?!


Celestine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von OC_Lischen

Mein Sohn ist jetzt 11 Wochen alt und er lässt sich auch nicht an die Trage, bzw Tragetuch gewöhnen. Manchmal plärrt er schon beim Hochnehmen, manchmal habe ich ihn fast drin, das sagt mir mein Mann dann, dass etwas nicht richtig ist und hilft mir, dann wird der Kleine aber immer so unruhig, dass ich ihn wieder raus nehme. Bringt ja nichts. Habt ihr da Tipps, wie ich ihn dazu bringe, dass er erkennt, dass die Trage nichts schlimmes ist? Möchte nämlich meinen Sohn gerne etwas bei mir haben nach der Arbeit. Und so kann ich vielleicht mit ihm im Tuch den Haushalt machen (beim Kochen würde ich ihn natürlich aus dem Tuch raus nehmen). Sonst habe ich kaum Zeit mit ihm. So hätte ich vielleicht ein oder zwei Stündchen mehr.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celestine

Hallo Celestine, Zitat meiner Ärztin (3 getragene Kinder): "Wie, das Kind will nicht? Baby kommt ins Tuch." Wenn Du es bei Unzufriedenheit / Geschrei gleich wieder rausnimmst, lernt das Baby: Ich habe Recht mit meiner Unruhe, Mama sieht die Trage auch negativ. Lass ihn drin, er merkt, dass es gut für ihn ist, weil Du das selbstverständlich machst UND ihm dann nichts passiert, sondern er im Gegenteil entspannem kann. Da auch das gelernt sein will, muss er die Erfahrung erst einmal mehrfach gemacht haben, bevor das ohne Unruhe geht. Mein Kind hat nach den ersten Unsicherheitsreaktionen lange Zeit quasi im Tuch gewohnt und von dort seine Welt kennengelernt. Gemütliches Kuscheln! VG Sileick