jessiqua
Hallo zusammen. Meine Tochter ist 7 Monate alt und trinkt ihre Milch sehr schlecht. Sie bekommt schon seit 3 Monaten Beikost. Unser Ablauf sieht so aus das sie morgens gegen 8 Uhr ihre erste Flasche bekommt (235ml) davon bleiben grundsätzlich immer 60-80ml drin... Gegen Mittag bekommt sie einen Gemüsebrei. Gegen 15/16 Uhr wieder eine Flasche (die wieder nicht ausgetrunken wird). Gegen 18/19Uhr bekommt sie mittlerweile Milchbrei und zum zu Bett gehen nochmal eine Flasche. Ich füttere übrigens Bebivita Folgemilch 2. Vorher hatte ich Beba AR, durch Kinderarzt hab ich dann gewechselt. Ich frage mich einfach nur ob dies an Flüssigkeit überhaupt reicht? Sie trinkt nämlich weder Wasser noch Tee, wenn ist es dann wirklich nur die Milch... Das ein Kind nicht immer austrinkt ist natürlich klar, die Folgemilch sättigt ja auch sehr gut... Mir macht es trotzdem etwas Sorgen...
Ich finde es ziemlich viel beikost für ein 7 Monate altes Baby. Milch soll die Hauptnahrunf sein. Ich denke das sie einfach nur satt ist von den ganzen Beikost..
Hallo, warum Folgemilch 2? Braucht man nicht. Am besten Pre, notfalls noch1.
Das habe ich jetzt erst gelesen... Folgemilch ist ja voll mit Stärke, damit es schnell satt macht.. Gut ist das aber nicht. Würde auch auf pre Milch zurück gehen
Findest du 2 Breie in dem Alter zu viel Beikost?
Die Frage stelle ich mir gerade auch...
Ich hab Freunde deren Babys sind genauso alt wie meine und die kriegen tagsüber nur noch Beikost, da bin ich mit meine zwei Male ja wohl weit weg von
Ich hab nicht einfach so auf Folgemilch 2 umgestellt, das war die Aussage vom Kinderarzt gewesen... AR Nahrung ist wohl nur für vorübergehend vorgesehen. Das die stark sättigt war mir bewusst, aber wusste vorher nicht das meine Tochter mir ne Menge drin lässt....
Ja.. Ist es.. Ich habe 4 Töchter, keine von dem 4 hatte in dem Alter 2 brei Mahlzeiten. Mag sein das es bei Still kinder ein unterschied ist. Aber sowohl die älteste (17) als auch die jüngste (4) haben in dem Alter gerade mal mit ein bisschen Beikost angefangen. Milch war das wichtigste.. Glaube ich hatte erst mit 10 Monate die 2. Breimahlzeit.. Kann also auch nicht behaupten das sich im Laufe der Jahren was geändert hat was die Empfehlungen der Ärzte angeht... Aber ich kann mich da auch irren...
Folgemilch hab ich geholt weil der Kinderarzt mir diese empfohlen hat :/
Nun, Kinder - und Babys - sind nunmal verschieden. Ich frage mich immer, warum man meint, von den eigenen Kindern auf alle anderen schließen zu können...
Normale Pre kannst du bis zum Ende der Milchzeit geben. Und hör nicht auf den Kinderarzt. Die kennen sich sehr oft gar nicht mit Milch aus. Frag notfalls eine Hebamme oder hör auf die erfahrenen Mamas hier. Ich würde auch nur Pre geben. Hatte auch nie was anderes
Zweimal Beikost finde ich in dem Alter okay. Hat mein Großer auch gegessen, die beiden Schwestern haben mit 7 Monaten noch Milch bevorzugt. Da ist ja jedes Baby anders. Aber von der 2er Milch würde ich weggehen. Premilch ist für Babys optimal. Kinderärzte haben oft nicht wirklich viel Ahnung von Babyernährung und von daher würde ich auf seine Empfehlung nicht viel geben.
Also ich finde 2x Beikost für ein 7 Monate altes Baby nicht zu viel. Und ich glaube, auch die Milchmenge reicht aus. Ich meine, mal gelesen zu haben, dass ein Baby in dem Alter wie Deines 400 bis 600 mg Milch benötigt, und auf diese Menge kommt Deine Tochter ja gut, wenn man Fläschchen und Milchbrei zusammenrechnet. Ob die Flüssigkeitsmenge ausreicht, weiß ich nicht. Aber man muss ja auch bedenken, dass Beikost, insbesondere der Gemüsebrei, auch Flüssigkeit enthält. Ich vermute aber, es reicht ibr, denn sonst wäre sie ja irgendwie unzufrieden, würde ihreMilch austrinken oder das angenotene Wasser nehmen. Ich würde vielleicht etwas häufiger Milchmahlzeiten anbieten, dafür aber mit geringerer Menge und vielleicht wieder auf pre umsteigen.
Das Problem bei der 2er ist ja, das man die nicht nach Bedarf geben sollte. Sie hat mit eben um 21 Uhr von 235ml wieder 120ml drin gelassen... Okay ich muss auch dazu sagen um 18 Uhr gab es Milchbrei...
Habe sie jetzt gerade ins Bett gelegt und ihr noch eine Flasche gemacht, weil ich möchte sie auch nicht "hungrig" ins Bett bringen. Wollte ihr dann quasi die restliche Hälfte noch geben... Sie wollte nicht
Mich würde mal interessieren wie viele Stunden die 2er sättigt... Weil ich bin komplett aus dem Rhythmus raus ich weiß schon gar nicht mehr wie ich ihr in Abständen die Milch geben soll...
Brei wird immer aufgegessen (Gläschen), aber mir ist die Milch wichtiger...
Aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat sie doch ihren Milchbrei gegessen und auch später noch Milch getrunken.
Meine Kleine, auch 7 Monate alt, bekommt um 17.30 Uhr ihren Milchbrei, geht gegen 18/18.30 Uhr ins Bett und wird manchmal noch direkt vor dem Einschlafen gestillt.
Anschließend schläft sie bis zum nächsten Morgen durch.
Ich weiß ja nicht, was für einen Milchbrei du fütterst, unser ist mit Haferflocken und macht pappsatt.
Von daher finde ich es jetzt nicht ungewöhnlich, daß dein Baby anschließend nur ein bisschen Milch trinkt.
Ich füttere immer mal was anderes. Mal ist es Grießbrei Vanille oder Milchbrei Erdbeere/Himbeere also sowas in der Art. Ich mein ich bin ja froh das sie überhaupt trinkt nur weiß ich nicht ob das ausreicht. Überfüttern möchte ich sie natürlich auch nicht. Normalerweise geht sie auch gegen 21 Uhr ins Bett deswegen auch um 21 Uhr die Milch aber ich hab mich so gewundert das sie so viel drin gelassen hat, das ich ihr zwei Stunden später nochmal Nachschub geben wollte, sie hat komplett dicht gemacht. Kenne ich gar nicht von ihr. Haferflocken hab ich noch gar nicht ausprobiert, werde ich aber mal tun, welchen könntest du mir empfehlen? :) Ich hab halt Angst das sie nicht genug zu nimmt. Sie wiegt mit ihren 7 Monaten gerade mal 6700 gramm. Ich glaube generell Brei hat nicht so viele Kalorien? Wenn es nämlich nach ihr geht gibt es nur noch Brei, sie schafft ein ganzes Glässchen (190g). Ich versuche halt auch nur alles richtig zu machen...
Unser Zwerg liebt Kölln Schmelzflocken (Hafer). Laut Packung wären sie wohl sogar schon ab 4 Monaten, so früh haben wir aber nicht angefangen. Die Schmelzflocken mach ich mit 100ml Milch und 100ml Wasser - isst er aber natürlich noch nicht komplett auf. Darunter rühr ich pürierten Apfel oder Banane o.Ä.
Davon hab ich auch schon mal gehört, ich glaube ich werde das mal probieren :)
wenn dein baby einfach nicht so viel will, dann mach doch einfach mal eine geringere portion. wenn es ihm reicht, dann ist alles gut, wenn nicht, dann melden sich babys ganz sicher. eine kleine portion nachmachen kann man schnell, aber so wird doch unnötig viel weggeschüttet und das muss auch nicht sein. schläft dein kind unruhig? hat es wenige nasse windeln? oder kannst du mit ruhigen gewissen sagen, dass es soweit passt. weil dann finde ich, ist alles okay. dein kind würde es dir zeigen, wenn es zu wenig hat. wenn es gut gedeiht und zufrieden ist, passt es auch. beikost ist bei jedem kind anders. mein erster, hat mir wie er mit bisschen über 4 monaten auf meinem schoss gesessen ist, mein frühstückskiperl (ohne was drauf) abgegrapscht und so schnell abgebissen und dann mit lautem mhmmm gemeint, dass es supe lecker ist, dass ich an dem tag mit beikost angefangen hab. brei war eher weniger sein fall, er mochte es gekochte karotten oder kartoffel selber zu lutschen und hat das begeistert gegessen. bekam auch dann noch milch, weil nicht immer viel im magen gelandet ist. sohn nr 2 hat über 5 monate gebraucht, aber dann sehr zügig gerne gegessen, ich weis noch seinen ersten kartoffelbrei habe ich mit folgemilch gemacht und er hat das schüsselchen ausgeschleckt und war überall mit kartoffelfrei bekleckert. meine söhne liebten beikost, trotzdem sind sie im babyalter irgendwo am untergewicht gewesen. hatten phasen, da wollten sie fast nichts. wobei kartoffel mit karotten, ging irgendwie immer ein wenig. aber da eher wegen den zähnen, da gab es eben wieder vermehrt milch. lg shelpy
Das ich viel weg schütte stimmt, leider. Ich hab halt immer die Hoffnung das sie entweder mal austrinkt oder mir wirklich nur minimal was drin lässt. Thema Gewicht ist auch so eine Sache sie wiegt nur 6700gr und ich hab Angst das das Gewicht wieder runter geht. So an sich macht sie einen lebhaften und freudigen Eindruck, die Windeln sind auch immer gut mit Pipi gefüllt, jetzt nicht übertrieben aber halt so wie es sein soll denke ich... Mir wird auch schon seit 2 Monaten gesagt das die Kleine zahnt (Kinderarzt) aber es kommt einfach nichts...
Ich denke 2 Breimahlzeiten sind für dieses Alter völlig ok.
Ich würde aber die 2er weg lassen.
Die unterliegt nicht so strengen Kontrollen wie Pre und 1er und wird lediglich den gewöhnlichen Lebensmittelprüfungen unterzogen.
Sprich, da darf alles rein was geht ao lange es den gesetzten Rahmenbedingungen entspricht.
In der Brust fließt auch keine 2er
Ich würde zurück zur Pre oder 1er.
Vielleicht hilft das :

Zusammengerechnet trinkt sie dann ja sicher 600 ml. Das finde ich okay für ein Baby von 7 Monaten und so kann man es auch auf diversen Seiten lesen. Wasser würde ich einfach immer wieder anbieten, am Besten gleich aus einem hübschen Trinkbecher o.ä. Da gibt es ja Unmengen an Auswahl, muss man einfach durchprobieren. Zum Thema Brei und ob das zu viel oder zu wenig ist, kann ich nichts sagen, außer, dass jedes Kind ein Individuum ist, auch bei der Beikost. Mein Großer hat so richtig erst weit NACH dem 1. Geburtstag gegessen, er hasste Brei und auch bei Fingerfood war es eher ein probieren. Er is(s)t auch heute noch sehr mäkelig. Die Kleine hatte von Anfang an viel mehr Spaß am Essen und hat alles probiert, so ist es auch heute noch.
Empfehlen kann ich dir die "zarten Haferflocken" von Koelln (blaue Verpackung). Einfach in Bio-Vollmilch (3,5 oder 3,8 % Fett) aufkochen und ein paar Teelöffel Obstbrei aus dem Gläschen untermischen.
Geht superschnell und schmeckt gar nicht so schlecht. Vorallem weisst du dann, was drin ist! Ich denke mal Kalorien dürfte das dann auch genug haben.