Abcdef5
Mein Baby ist jetzt 7 Monate. Seit dem dritten Monat ist sein Schlaf nachts katastrophal! Ab dem dritten Monat wurden die Schlafphasen immer kürzer. Irgendwann waren wir soweit, dass er alle zwei Stunden kam und auch trinken wollte. Er bekommt Hipp Bio Combiotik 1er. Seit dem 5 Monat kann ich einfach nicht mehr. Er kam jede Stunde. Inzwischen sind die Nächte noch anstrengender. Es liegen 40 Minuten dazwischen, gestern hat er sich 2 Stunden lang nicht ablegen lassen (ich möchte die Nacht ungern im Sitzen verbringen). Davor die Nacht hat er eine Stunde lang durch geschrien. Er schläft bei uns, mit Nähe genauso schlecht wie alleine, wenn nicht sogar unruhiger ... Er schläft in seinem Zimmer inzwischen, weil er (wahrscheinlich wegen Platzmangel) das beistellbett verweigert hat... Ich habe so gut wie alles ausprobiert - unterschiedliche Zimmertemperatur - Schlafsack, kein Schlafsack - bei uns mit im Bett - Brei vorm Schlafengehen - ob es mit Combiotik 2 besser klappt... Mein Mann muss arbeiten und nimmt ihn bis ca 24 Uhr. Muss aber auch um 5 aufstehen. Der Kleine ist um 6 dann wach, wird jedoch auch da unruhig wach... Ich Versuche um 20 Uhr ins Bett zu gehen, der kleine geht auch in dem Dreh schlafen Er hat auch bereits bei seinen Großeltern geschlafen. Da schläft er so gut wie durch!!!! Deren Rituale und Umstände habe ich auch bereits versucht umzusetzen aber ändert hier gar nichts
Hallo, ich meine es gar nicht böse (ich habe es selbst durch): Lass ihn nachts neben Dir weinen. Das schadet nicht, Du bist ja da, aber Du musst ihn nachts nicht zwei Stunden im Sitzen halten. Lieg neben ihm, sei da, aber nachts ist liegen angesagt. Und miss Dich nicht an den Großeltern: Woanders ist woanders, das muss aber eben nicht zu Hause funktionieren. Aber: Nutz die Großeltern als Ressource, dass Du schlafen kannst. Schlafmangel ist Folter, aber Eltern machen das "freudestrahlend" mit, weil das "arme Kind"... Was ich sagen will: Guck nach Dir, dass Du genug Schlaf bekommst, das ist die halbe Miete. Die schlimm-stressigen Phasen gehen vorbei, auch wenn es sich mittendrin nicht so anfühlt. Viele Grüße
Danke für den lieben Zuspruch Problem ist, wenn ich ihn schreien lassen dann schreit er sich wach Und dann dauert es wieder bis er schläft...
Ich denke, seine Einschlafhilfe ist die Flasche. Und jedes Mal, wenn er (wie wir alle nachts) kurz wach wird, benötigt er die Flasche zum Wiedereinschlafen. Also wäre es gut, ihm andere Einschlafgewohnheiten näher zu bringen. Das geht nicht schnell, erfordert Übung, lohnt sich aber! Am besten startet man damit beim ersten Tagschläfchen.
Ein Tipp dafür? :) Nuckel nimmt er leider nicht, den Schlummerotter haben wir auch aber der isses leider auch nicht...
find daw jetzt ehrlich gesagt nicht ungewöhnlich. bei meinem wars tlw. ähnlich und ich war am dauerstillen. vorteil war da aber eben, dass ich im liegen stillen konnte und dabei selbst weiterschlafen/dösen konnte. würde auch sagen, dass er eben ne andere einschlaftechnik lernen muss. kostet zeit und nerven, aber hilft.
Hallo! Eigentlich reicht während der gesamten Fläschchenzeit Pre, da muss man nicht wechseln. Und besser schlafen würde das Baby dann auch nicht. Vielleicht will er nur nuckeln. Wir haben 7 verschiedene Schnuller durchprobiert, bis einer akzeptiert wurde. Es wird dauern, ein anderes Ritual zu finden um von der Flasche als Einschlafhilfe weg zu kommen und geht nicht von heute auf morgen.
Versuch im Zweifel nachts mal weißes Rauschen anzumachen, vllt schläft dein Mäuschen dabei wieder ein. Das beruhigt mein Kind ungemein.
Hier wird meine Kleine (auch bald 7 Monate) aber auch seit Wochen nachts dauernd wach und teilweise mit Wachphasen von einer Stunde. Sie trinkt auch Pre, hier hilft aber auch oft einfach der Schnulli. Bin froh wenn sie ihn bald selbst findet
Dein Baby hat Schlafassoziationen. Diese können auch Abhängig von der Umgebung variieren (Großeltern, Kita, etc.) Lass dein Baby begleitet von dir neben dir weinen. Es muss erst einmal verstehen, dass es bei dir auch andere Möglichkeiten gibt sicher in den Schlaf zu finden. Sieh es mal von einer anderen Perspektive: Du musst deinem Kind die Möglichkeit geben sich selbst regulieren zu können. Und dies kann es nur lernen, wenn du ihm die Chance dazu gibst. Dazu muss es auch mal weinen und frustriert sein. So lange du dein Kind begleitest und es nicht alleine lässt ist das auch total fein. Streicheln, flüstern, summen usw. Natürlich findet dein Baby das nicht toll und es kann eine Weile dauern, bis es das erste, zweite und dritte Mal einschläft. Aber mit jedem Mal wird ein Stückchen Sicherheit geschaffen :) Es ist hart, aber du tust nicht nur dir, sondern auch deinem Kind einen gefallen, wenn es lernt „nur“ durch kuscheln ein und weiter zu schlafen. Dein Mann muss dann leider da durch. Oder er nimmt sich mal 2 Wochen Urlaub. Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?