Elternforum Rund ums Baby

Baby 5 Monate - kein Stillrhytmus, will tagsüber nicht schlafen - Hilfe!

Baby 5 Monate - kein Stillrhytmus, will tagsüber nicht schlafen - Hilfe!

dodo168

Beitrag melden

Hallo Mamis und Papis, Ich hoffe mir kann jemand helfen, ist in einer ähnlichen Situation und/oder hat diese “Phase“ erfolgreich hinter sich gebracht. Mein Sohn ist 5 Monate alt, wird gestillt (alles zwischen 1,5 und 5 Std ist möglich) und bekommt mittags jetzt Gemüsebrei (wird dann 20-30min später gestillt). Unser “Problem“ ist folgendes: Nachts schläft er von ca. 19.30/20Uhr-ca. 7.30Uhr mit Stillunterbrechungen gegen Mitternacht (+/- 1Std) und 4Uhr (+/- 1Std). Auch wenn man ihn wach hinlegt, schläft er recht schnell wieder ein. Tagsüber funktioniert das gar nicht und wir haben oft Geschrei. Ich versuche es auch immer gleich zu gestalten: er wird müde (gähnen, Augen/Gesicht reiben, rote Augen etc.). Ihm wird auf dem Elternbett der Schlafsack angezogen (wie abends auch) und ich kuschel ihn noch etwas und singe (1-2min). Dann lege ich ihn in sein Bettchen. Achja, das Zimmer dunkeln wir ab... Und dann geht's los: er hechelt und zappelt wild, lässt sich im Bett auch nicht beruhigen. Ich gebe ihm einen Kuss und sage “Schlaf schön“ bevor ich rausgehe. Er beginnt zu rufen (Ey) und zu quengeln und bald darauf zu weinen....sobald ich in den Raum komme, hört er damit auf und lacht. Zappelt dann aber wieder. Seine Augen sind schon so gut wie geschlossen....er kommt aber nicht zur Ruhe. Die letzte Mahlzeit ist da 1-1,5Std her. Dieses Szenario mit quengeln, zappeln, weinen usw kann ewig dauern, bis er dann sicher wieder Hunger hat. Wieso klappt das schlafen nicht tagsüber? Auch nicht, wenn ich im Bett daneben sitze, ihn trage o.ä. Er quengelt und jammert und weint. Heute zB. hat er 7.30Uhr getrunken (4min, wach mag er nicht viel), dann gegen 9 Uhr wieder 5min und eingeschlafen dabei. Nach 30min wollt ich ihn ablegen, was nicht klappte. Dann haben wir gespielt, er gähnte und dann begann wieder unser Theater. Was mache ich falsch? Wie kann ich es auch schaffen, dass er tagsüber nicht nur im Kinderwagen oder an der Brust schläft? Nachts oder abends klappt es ja auch. Und was bedeutet das Gezappel? Wieso kommt er nicht runter? Wer kennt ähnliches und was hat geholfen?


ukulele0102

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dodo168

kommt mir alles recht bekannt vor. Tw. habe ich stündlich gestillt, tw hat sie 3 Stundne ausgehalten. Manchmal wollte sie beim Stillen einfach Nähe, war nicht immer nur Hunger. Ich habe meine Tochter meist in den Schlaf gestillt (mach ich auch jetzt noch - mit 8 Monaten). Als sie noch kleiner war, hat sie tw. im Tragetuch geschlafen. Bis ca 5 Monate habe ich sie gepuckt, da sie auch immer wie wild mit den Ärmchen herumgefuchtelt hat. Irgendwann wehrte sie sich dann gegen das Pucken (ich glaub so mit 5 Monaten), dann habe ich mich neben ihr Bettchen gesetzt und ihr meine Hand auf den Brustkorb gelegt. Da hat sie dann statt Zappeln meine Hand festgehalten und ist innerhalb 5 - 10 min eingeschlafen. Alleine einschlafen muss sie nicht.


dodo168

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ukulele0102

Händchen halten, streicheln etc hilft nicht. Er fängt an mit meiner Hand zu spielen. Alles nur tagsüber. Er schläft dann einfach nicht, egal wie müde er ist.


ukulele0102

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dodo168

ja, spielen wollte meine Tochter dann auch mit meiner Hand- zB auf meinen Fingern rumkauen, Mamas Hand betrachten. Ich hab ihr da aber immer die Hand entzogen und wieder auf ihre Brust gelegt. Das konnte schon auch mal ein bisschen dauern. Sie hat dann zwar auch gemeckert, aber ich hab sie halt nicht mit meinen Fingern spielen lassen, sondern nur meine Hand zur Beruhigung auf die Brust gelegt. Für mich klingt das auch ein bisschen nach "Zeitfenster zum Schlafen übersehen". Bei meinem großen Sohn war das ganz extrem. Wenn er Müdigkeitsanzeichen hatte, dann wars eher schon vorbei mit dem Fenster. Da ging ich dann echt nach der Uhr. Wenn ich wusste, so nach 2 Stunden fängt er an zu gähnen, dann hab ich ihn ca 10 min vor der Zeit, wo er erfahrungsgemäß müde wurde, schon hingelegt. Das hat besser funktioniert.


dodo168

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ukulele0102

Das versuche ich auch mal.... Ich habe nur die Befürchtung, dass er dann an die Brust möchte, da er ja hellwach kaum trinkt....und wer nicht satt ist, kann auch nicht schlafen. Danke!


ukulele0102

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dodo168

naja, dann still ihn - und wenn er beim Ablegen munter wird, dann Hand auf die Brust. Wenn du Glück hast ist er vom Eindösen an der Brust noch etwas benebelt und "vergißt" aufs Spielen mit der Hand.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dodo168

Ich habe tagsüber einfach auch einschlafgestillt, war neben fahren im Auto die absolut zuverlässigste und stressfreieste Methode, um mein Stillkind zur Ruhe (Stille!) zu bringen. Muttermilch enthält ja u.a. entspannende Hormone, funktioniert also wie eine Art natürliche Narkose - warum also auf die Wunderwaffe verzichten und stressbelastet irgendwelche "Alternativen" suchen, nur weil das angeblich so sein muss?


dodo168

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er schläft ja leider nicht immer beim stillen ein und wenn, dann muss ich tagsüber mit ihm lange sitzen, sonst wird er meist wach. Und er fängt an zu jammern und zu suchen wenn ich ihn hinlegen will. Wie gesagt, nur tagsüber ist das so ein Stress.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dodo168

Dann verpasst du sein Zeitfenster - kann vorkommen, ist mir auch oft passiert. Wenn er im ersten Anlauf nicht schlafen kann, probiere es eben etwas später nochmal... Oder pack ihn dir in die Manduca, da hat mein Kind auch gern geschlafen - an mir klebend und ich hatte trotzdem fast absolute Bewegungsfreiheit.


dodo168

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Manduca hat nur einmal vor ca 2 Monaten geklappt. Er ist immer sehr unruhig und zappelig. Auch Tragetuch klappte nur, wenn er schon fast am schlafen war. Irgendwie ist er immer unruhig und zappelig sobald es tagsüber ins Bett geht. Vor 2 Monaten klappte das wenigstens noch manchmal. Jetzt hab ich ständig ein übermüdetes, quengeliges Kind


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dodo168

Hallo, unsere 4-Monate alte Perle schläft draußen im Kinderwagen tagsüber auch am besten. Warum legst du deinen Krümel nicht einfach in den Wagen und lässt ihn dort schlafen? Wir haben eine Terrasse und ein eingezäuntes Grundstück, von daher macht sich das hier ganz gut... Ich weiß ja nicht, wie deine Wohnverhältnisse sind, aber vielleicht hast du auch die Möglichkeit, dein Baby draußen schlafen zu lassen, oder auf dem Balkon. Unsere Biene steht bei Wind und Wetter draußen, natürlich passend angezogen und verpackt im Wagen. LG


dodo168

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Kinderwagen klappt auch am besten und eine Terrasse haben wir auch....aber zu jedem Schläfchen in den Kinderwagen? Muss ich mal probieren, ob er auch einschläft wenn er einfach im Kinderwagen draußen ist ohne dass der sich bewegt. Danke!


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dodo168

Mal mit dem Positiven anfangen: Super, das Schlafen nachts klappt toll! Dein Kind kann also schlafen und hat einen Tag-Nacht-Rhythmus entwickelt. Tagsüber hättest Du offensichtlich gerne, dass es regelmäßig und leichter einschläft und offensichtlich bist Du ziemlich genervt von dem Theater. Was Du tun könntest: Überlegen, ob Du die Schlafbedingungen verbessern kannst. Du hast ja schon Ideen dazu geäußert (Kinderwagen, Einschlafstillen). Am leichtesten für alle ist es bei einem Baby diesen Bedürfnissen nachzugeben. Es wird deswegen nicht verwöhnt, sondern Du gibst ihm, was es braucht. Offensichtlich kann er tagsüber nicht so leicht zur Ruhe kommen. Es ist normal, dass Babies schnell in eine Reizüberflutung rein kommen und ihre Gefühle nicht kontrollieren können. Manche mehr, manche weniger. Da braucht er Deine Unterstützung. In ein paar Monaten sieht es vielleicht schon wieder ganz anders aus. Und für Deinen eigenen Stresslevel wäre es vielleicht gut, nicht so viel Wert auf den Tagschlaf zu legen. Manchmal hilft es schon, einfach den Erwartungsdruck abzubauen. Nicht erwarten, dass er gleich still ist. Viertel Stunde Gemotze würde ich einfach min. immer einplanen. Du wirst sehen, dass das vermutlich Dich selbst ruhiger machen wird. Das überträgt sich dann auch auf Dein Kind.


dodo168

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Danke! Das stimmt alles, was du sagst und ich versuche es ja auch. Nur nicht so leicht