Elternforum Rund ums Baby

Baby 11 Wochen schläft nicht ohne mich

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Baby 11 Wochen schläft nicht ohne mich

JustMe1989

Beitrag melden

Hallo, Ich bin stolze Mutter eines 11 wochen alten Sohnes. Soweit läuft alles ganz gut (denke ich). Es war eine spontane Entbindung und auch beim stillen gab/gibt es keinerlei Probleme. Das einzige, was mich zum verzweifeln bringt ist sein Schlafverhalten. Denn zwischen 18-20 Uhr will der kleine Mann ins Bett und zwar ins elternbett.(beistellbett fungiert von Anfang an als Ablagefläche, da er dies ablehnt...) Dort schläft er auch direkt an der brust ein. Doch dann muss ich liegen bleiben. Sobald ich auch nur versuche aufzustehen ist das Geschrei gross. Ähnlich ist es tagsüber. Unterwegs ist das kein Problem weder im maxi-cosi noch im kinderwagen. Aber sobald wir Zuhause sind wird er wach und will nur getragen werden. Ablegen ist kaum möglich. Geschlafen wird dann nur auf oder an mir. Langsam verzweifel ich. Ich kann dich nicht jeden Tag um spätestens 20 Uhr ins Bett. Auch die Hausarbeit ist kaum möglich. Oder schnell unter die Dusche etc... Hat jemand einen Rat? Was kann ich am besten machen? Oder was mache ich verkehrt? Ihn schreien lassen ist keine Option! Lg


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JustMe1989

Du machst nix verkehrt! Willkommen im Elternleben Besorg dir ein gutes Tuch oder Trage, da kannst du deinen Haushalt machen und der Zweg hat trotzdem Körperkontakt. Und abends... genieße die Zeit. Les gute Bücher, dafür wirst du später lange zu wenig Zeit haben. Überlege dir gut, was dagegen spricht so früh ins Bett zu gehen. Bei meiner Großen ging es mir genau so, aber ich konnte die Zeit ja eh nicht genießen mit meinem Mann, da nach aller spätestens 20 Minuten eh Gebrüll war. Bei der 2. hab ich es einfach genossen, wusste wie schnell die Zeit vergeht. Hab mein Kindle genutzt wie sonst selten und es war viel entspannter!


Anni_Muc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JustMe1989

Ich empfehle dir für tagsüber auch eine Trage oder ein Tragetuch. Am besten lässt du dich da beraten, entweder in einem guten Fachgeschäft oder noch besser bei einer Trageberatung. Ich habe auch ein ausgesprochenes Tragebaby, die Trage hat uns besonders am Anfang wirklich das Leben erleichtert. Das Baby hatte Körperkontakt, war also entspannt und ich hatte die Hände frei.. Hausarbeit war möglich, alles in allem war es dadurch einfach entspannter. Was die Abende betrifft...vielleicht stehst du zu früh auf, sodass er spürt, wenn du aufstehst? Bleib mal bei ihm bis er wirklich tief schläft. Wenn das nicht klappt...dein Baby ist noch so klein. Er braucht dich dann einfach...gib ihm deine Nähe. Und lies gute Bücher, bis du selber müde wirst ;-) Das ist nur eine Phase...du wirst staunen, wie schnell sich das legen wird. Alles Liebe für euch!


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JustMe1989

Ja, vollkommen normal. Augen zu und durch. Nutze jede Minute zum Schlafen, die du kriegen kannst. Die ersten Jahre ist Schlaf leider wirklich Mangelware. Wirklich "müde" bist du als Mama eines Babys nämlich nicht nach 3-6 Monaten, sondern nach 12-18 Monaten fängt das an. Anfangs hat man noch Reserven von der Zeit ohne Baby, die sich aber nach und nach aufbrauchen. Verbrauche sie also nicht direkt jetzt schon, sondern schlafe so viel es geht, damit du "nach hinten raus" nicht zu lange am absoluten Limit hängst.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Oh ja, mich hat es damals umgeknallt wie ich dann wieder arbeiten musste nach einem Jahr. Das vorher waren kinkelitzchen. Jetzt beim zweiten weiss ich, 3 Std Schlaf sond völlig ausreichend. Und wenn nicht, ich bin daheim, wer hindert mich daran mich mittags noch mal hinzulegen


Ankaba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Wow, mir sind ja schon regelmäßig sechs Stunden Schlaf zu wenig


Aubergine123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JustMe1989

Dass er unterwegs ohne Körperkontakt schläft liegt daran, dass er durch die Bewegungen gut schläft. Viele Babys schlafen entweder mit Körperkontakt ein oder wenn sie geschaukelt oder sonst wie bewegt werden (Autofahrt, hüpfen auf gymnastikball etc). Ich hab das immer so gemacht dass ich meine Tochter auf mir im Wohnzimmer hatte. Hab dabei gelesen, leise ferngesehen oder mich mit meinem Mann unterhalten. Tagsüber auch so gegessen, weil sie nur so schlief (mein Mann musste mir immer alles bringen). Wenn ich dann selbst schlafen wollte habe ich sie rüber getragen. Sie ist jetzt 16 Monate und mittlerweile hab ich sie max 20 Minuten auf mir und kann sie dann ins Bett legen.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JustMe1989

Ist hier seit 15 Monaten so. Genieße diese Nähe einfach.... Spätestens wenn der kleine mal nicht da ist oder in die Krippe geht wirst du merken, wie schnell dir etwas vermeintlich lästiges doch fehlen kann! Seit meine Tochter geboren ist schlafen wir mittags zusammen oder ich beschäftige mich liegend. Keinen Tag möchte ich missen... Natürlich gab es Momente, wo es mich genervt hat. Aber an ihre ersten Monate denke ich sooooo gerne zurück Sie hat immer bei mir gelegen, die Händchen haben gezuckt, es wurde im Schlaf geschmatzt oder leise geschnarcht... da denke ich mittlerweile so gerne dran zurück Für freie Hände sorgte hier eine Federwiege und ein Bettchen mit Rollen, das einfach mit genommen wurde. Zum Duschen stand ein Babybjörn und eine elektrische Wippe bereit. Das ging super. Alternativ musst du eben auf den Papa warten. Nimm es wie es ist. Die kleinen geben den Takt vor.


Muschelnudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das ist alles normal und in Ordnung. Kind schläft unterwegs weil es dort Reize und Bewegung hat. Ich empfehle für tagsüber eine Babytrage zb Manduca oder ein Tragetuch. Dann kannst du den Haushalt erledigen und so weiter. Es wird besser, wenn dein Baby etwas mobiler wird. Nimm dein Kind unter allen "Sicherheitsbedingungen" mit ins Bett. Vorausgesetzt du trinkst nicht, rauchst nicht, nimmst keine Schlafmittel. Lege das Kind nicht in die Mitte, sondern neben dich und das Beistellbett! Lege das Kind höher als du, also dein Gesicht auf der Bauchhöhe der Kindes, dann kannst du es nicht zudecken. Nutze kein Kissen. Wenn du das Kind stillst, dann lege es ab seiner Hüfte AUF deine Denke, dann kann es nicht daruntergeraten wenn du einschlafen solltest. Viel Spaß und Gute Nacht :-) Mein Sohn war genauso wie dein Kind und wir haben ihn nach 2 Monaten in unser Bett genommen wo er auch mit 14 Monaten noch schläft. Wir sind glücklich damit :-)


Anniquita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JustMe1989

Unsere Tochter lag in dem Alter einfach bei uns im Wohnzimmer dabei und ist dann regulär mit uns zu Bett gegangen (um die Zeit hatte sie eh nochmal Hunger und es gab eine Flasche). Wir könnten Fernseh schauen, sie lag so, dass sie nicht auf den Bildschirm schauen konnte. Vielleicht wäre das eine Option?


JustMe1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anniquita83

Anfangs war das kein Problem, dass der kleine Mann einfach im Wohnzimmer einschlief und ich noch ein wenig Zeit mit meinem Mann vorm TV genießen konnte. Doch seit ca. 4 Wochen kann ich machen was ich will, es gibt so lange Theater bis wir im Bett sind.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JustMe1989

Dann geh doch einfach ins Bett und fertig.... wozu Stress erzeugen wo keiner sein müsste?


fayee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JustMe1989

Oh ja das kenne ich auch nur zu gut Ich schenke ihr auch die Aufmerksamkeit und die Nähe die sie braucht und denke mir immer, jetzt kann ich es geniessen, denn irgendwann wollen die dann nicht mehr mit Mama und Papa kuscheln! Geniesse die Zeit mit deinem Würmchen


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JustMe1989

Herzlichen Glückwunsch, du hast ein völlig normal entwickeltes Kind das sich absolut bilderbuchmässig verhält. Also nichts außergewöhnliches. Nähe bedeutet überleben und Geborgenheit und das weiss dein Kind halt. Unsere Vorstellungen das Säuglinge in dem Alter für sich alleine so liegen dagegen ist völlig unnormal und absolut daneben. Gebe deinem Kind jetzt das was es braucht, es wird sich später doppelt und dreifach bezahlt machen. Den Kinder welche sich von Anfang an sicher und beschützt wissen, werden starke und selbstsicherer Kinder.