Tirana
Hallo Zusammen, meine Tochter hat schon nach ein paar Wochen bis zu 8 Stunden durchgeschlafen. Bis sie 6 Monate alt war, hat sie das auf bis zu 12 Stunden erweitert. Aber danach wurde es schlimmer. Wir haben recht früh ein festes Abendritual eingeführt. Sie schlief auch immer recht schnell ein, also alles wie vorher auch. Allerdings schläft sie seit 5 Monaten fast keine Nacht mehr durch. Ich weiß, das braucht ein Baby mit 11 Monaten auch noch nicht und ich will auch nicht zu viel verlangen. Und es kommt leider nur extrem selten vor, dass sie eine komplette Nacht in ihrem Bettchen schläft. Seitdem sie es schafft, sich ihren Schnuller selbst in den Mund zu stecken, schläft sie wenigstens etwas länger am Stück. Aber irgendwann nachts ist sie wach und will partout nicht mehr einschlafen, bis sie bei uns im Bett ist. Ich muss dazu sagen, dass sie noch bei uns im Schlafzimmer schläft aus Platzgründen, aber das ändert sich in den nächsten Wochen und dann bekommt sie ihr eigenes Zimmer. Vielleicht hat sich das Schlafproblem dann gelöst. Ich weiß echt nicht, was wir noch machen sollen. Über Tag merkt man ihr aber nicht an, wenn sie eine schlechte Nacht hatte. Sie ist quietschfidel, lacht sehr viel und ist total mobil und agil. Hat jemand einen Tipp für mich?
Du wirst dich gedulden müssen. Das Schlafverhalten lässt sich nicht einfach so steuern und lenken, schön wäre es
Die Kinder lernen in dem Alter wahnsinnig viel und verarbeiten alles in der Nacht. Es ist normal, dass sie da unruhiger werden. Sicher wünscht du dir deine ruhigen Nächte zurück, sie werden auch wieder kommen, allerdings von ganz alleine :)
Auch ein eigenes Zimmer muss nicht unbedingt helfen. Sei nicht enttäuscht, wenn die Nächte dadurch nicht besser werden und sie weiterhin eure Nähe braucht, denn das wird höchstwahrscheinlich der Fall sein.
Einen Tipp habe ich daher keinen. Mein Sohn wird bald zwei und alleine schlafen mag er immer noch nicht. Auch schläft er nicht regelmäßig durch. Aber das ist okay, vor allem im Vergleich dazu, wie es noch vor wenigen Monaten war
Danke für den Zuspruch
Ich weiß ja auch, dass es normal ist, wie meine Tochter sich verhält, aber wir waren durch die ersten Monate total verwöhnt
Aber manchmal brauche ich dahingehend Bestätigung. Es ist sogar schon vorgekommen, dass meine Tochter nachts gegen halb 3 wach wurde und nicht weiterschlafen wollte
Bin dann wohl oder übel mit ihr aufgestanden und dann hat Madame noch ein paar Stunden in ihrer Wippe geschlafen
Das war bisher aber nur eine Ausnahme.
Na ja, abwarten und Tee trinken
Ich kann dich übrigens vollstens verstehen, ich schlafe auch total schlecht mit meinem Kind im Bett. Sogar wenn er durchschläft, ich wache mindestens drei Mal auf, weil er einfach so wühlt und ich ständig seine Füße im Gesicht habe
Füße im Gesicht hatte ich noch nicht. Allerdings fuchtelt sie uns gerne im Gesicht rum, damit wir aufwachen
Was du noch machen sollst? Nimm sie einfach in dein Bett, wenn sie dann zufrieden ist. In dem Alter geht man am besten den leichtesten Weg für alle, wenn das in eurem Bett funktioniert: super.
Ja, ich sehe da auch grundsätzlich kein Problem drin, wenn sie in unserem Bett schläft, aber man hofft dennoch, dass sich das bald wieder ändert. Ich schlafe zwar extrem schlecht, wenn sie mit im Elternbett schläft, aber mir ist wichtig, dass sie gut schläft
Also wir haben seit den Kindern ein 2 Meter Bett, das war eine der besten Investitionen unseres Lebens
Ja, wir haben auch ein 2x2 m Bett Aber irgendwie braucht die Kleine den meisten Platz
So gross ist mein Bett auch,besser wurde es als ich mich von meinem exmann getrennt hatte....da war auf einmal platz genug da. Sorry ,mein Humor Meine Tochter war jahrelang ein Unruheschläfer und ich oft kurz am Schädelbasis oder nasenbruch vorbei. Heute mit 12 schläft sie wie ein Stein und lässt sich ganz schlecht wecken . Ich selber habe mir nun neue Matratzen gegönnt und beginne eine neue Schlafära:)
Ich muss gestehen, mein Mann ist auch schon das ein oder andere mal aufs Sofa gezogen, was das schlafen deutlich angenehmer gemacht hat...
Am Nasenbeinbruch bin ich übrigens auch nicht vorbei gekommen. Mein Großer hat das geschafft, als ich mit Kind 2 schwanger war
Trotzdem schlafen momentan beide Kinder bei uns im Bett, das geht im Moment einfach am besten.
Genieß deine neue Freiheit
"Und es kommt leider nur extrem selten vor, dass sie eine komplette Nacht in ihrem Bettchen schläft."
Wäre für ein 11 Monate altes Baby auch sehr viel verlangt (Ausnahmen gibt es natürlich immer). Warum sollte das Kind das auch tun, wenn es gerne mehr Nähe hätte? Welche Art von Vernunft oder Einsicht sollte es dazu bewegen zu denken "Ach, ich würde zwar lieber mit Mama/Papa kuscheln, aber ich bleibe heute trotzdem einfach alleine in meinem Bettchen"?
Ja, da gebe ich dir vollkommen Recht Sie will dann Nähe und weiß es ja dann nicht besser. Ist ja alles richtig. Na ja, spätestens mit 18 Jahren schläft sie wohl nicht mehr bei uns *bitte nicht Ernst nehmen*
Unsere Kleine schläft mit 17 Monaten auch selten die ganze Nacht alleine... Allerdings wäre mir Familienbetrieb zu unbequem, erstens wegen der zusätzlichen Sorge, dass sie uns aus dem Bett fällt (da wäre mein Schlaf angespannt) und zweitens wäre es zu dritt doch sehr eng... Also hat sie ihr eigenes Zimmer und dort ein Bett plus eine Matratze auf dem Boden, wo wir zu zweit kuscheln können. Seitdem stört es mich gar nicht, dass sie mich nachts oft noch braucht, ich genieße die Nähe (obwohl mich die wenigen Nächte, in denen sie ganz alleine durchschläft, auch nicht gerade stören ).
So ist es! Meine Motte schläft mit 5 1/2 Jahren noch immer keine komplette Nacht in ihrem Bett...
Ich habe auch Angst, dass sie aus dem Bett fällt, aber ich schrecke bei jeder Bewegung von ihr hoch, da ist das eher unwahrscheinlich