Ankat19
Guten Morgen.
Meine Tochter (10m.) steht morgens zwischen 3 und 4 Uhr auf.
Sie geht ca. 17.30 - 18.00 Uhr ins Bett, weil sie dann auch nicht mehr kann (verständlich) manchmal auch sogar schon um 16.15 Uhr, sie schafft es dann natürlich nicht mehr länger was zu Bleiben.
Mittagsschlaf macht sie 1-2 Stück. Insgesamt 1 Stunde. +/-.
Ist es normal das mein Kind so früh aufsteht und da auch nichts dran zu machen ist?
Wie kann ich den schlaf Rhythmus verändern.
Liebe grüße
Guten Morgen, Naja, du könntest versuchen sie quengeln zu lassen und erst später abends ins Bett bringen... Die Änderung wird dann aber nicht von heute auf morgen passieren, sondern etwas Zeit in Anspruch nehmen. Ich persönlich würde das jetzt einfach akzeptieren... Ist nur ne (Doofe) Phase ;)
Dein Kind schläft 11-12 Stunden! Traumhaft! Du solltest nur schrittweise die Bettgehzeit nach hinten schieben- dann wird sie vermutlich auch morgens länger schlafen.
Bring sie alle paar Tage etwas später ins Bett. Nicht von jetzt auf dann ne Stunde. wäre nicht sooooo gut.
Aber:
Den Rhythmus ändern oder verschieben. brigt die Gefahr dass sie nachts nicht mehr zuverlässig schläft. Und sie schläft echt lang für ihr Alter!
Leg Dich mittgs mit hin. Geh abends etwas früher ins Bett. Sie wird ihren Rhythmus immer wieder ändern.
Mein Kind war bis zum 5. LJ ca 5 Uhr wach. Mit Eintritt in die GS hat sihc das geändert. Und irgendwann können sich die Teenager gerade noch aufraffen zum Mittagessen aufzustehen.
Den Rhythmus umzustellen dauert seine Zeit... Das Baby hat jetzt seinen Rhythmus und der ist fest verankert. Wenn du es jetzt einen Tag später ins Bett bringst, wird es trotzdem zu seiner gewohnten Zeit Aufwachen. Das kann man in etwa vergleichen mit Jetlag. Wenn du in eine andere Zeitzone fliegst, bist Du trotzdem erstmal noch in deinem Rhythmus. Als Beispiel kann ich erzählen, dass wir beim Urlaub in der Karibik morgens ab 6:30 Uhr fit waren. Das muss man dann ein paar Wochen durchziehen bzw Schritt für Schritt immer ein Stückchen weiter nach hinten verschieben. So kannst du den Rhythmus langsam ändern und dein Kind kann sich anpassen. Wir reden hier also nicht von einer Zeitspanne von ein paar Tagen, sondern für das Baby von einem Zeitraum von ein paar Wochen, in denen du Schritt für Schritt den Rhythmus ändern kannst. Wie bereits von meiner Frau Schreiberin erwähnt, würde ich das schrittweise machen. Pro Woche vielleicht eine halbe Stunde. Die ersten Tage werden vermutlich anstrengend, da das Kind eine halbe Stunde länger durchhalten muss, aber im Laufe der Woche wird sich das dann einpendeln. Und dann schiebst du wieder eine halbe Stunde... Und so weiter...
Nach meiner Erfahrung kann man am Schlafrhythmus nicht viel machen. Wir hatten das Problem eher in die andere Richtung: spät ins Bett, spät wieder wach. So schlief Sohnemann eigentlich nie vor 22 Uhr, da konnten wir machen was wir wollten. Hier half es am ehesten die Situation anzunehmen, wie sie halt ist. Um 3 - 4 Uhr, würde ich beispielsweise nicht unbedingt aufstehen oder Licht machen, sondern dem Kind einfach ein Spielzeug in die Hand drücken. So habe ich es beim zweiten Kind (Frühaufsteherin) gemacht, sie lag dann spielend neben mir, manchmal hat sie sich auch doch nochmal angekuschelt und ist eingeschlafen.
Du kannst versuchen, sie gegen 16.30 oder 17 Uhr noch mal für ein kurzes Schläfchen hinzulegen - eine halbe bis höchstens eine ganze Stunde - und sie dann wieder zu wecken. Wenn Du Glück hast, hält sie dann bis 20, 21 oder 22 Uhr durch und wird morgens entsprechend später wach. Das kann klappen, muss aber nicht, hängt vom Kind ab. Wenn sie nach dem Wecken nicht völlig durch den Wind ist und nur noch brüllt, würde ich das ein paar Tage ausprobieren. Ohne Gewähr! Alles Gute Euch beiden.