MayaElisabeth
Hallo ihr Lieben,
Ich bin neu hier und starte auch direkt mal mit einem Anliegen - mit Sicherheit kennt das die Ein oder Andere und kann mir ein bisschen zur Seite stehen
Ich habe Zwillinge, ein Junge und ein Mädchen, die Beiden sind 10 Monate alt. Die Beiden schlafen seit sie 2 Monate alt sind tatsächlich durch, ausnahmslos. Seit 2-3 Wochen ist es nun so, dass Babygirl das nicht mehr tut. Bzw sie schläft abends knapp eine Std wenn Schlafenszeit ist, wird dann aber wieder wach und schreit wie am Spieß bis wir sie aus dem Bett holen. Dann schläft sie auch vor 23 Uhr nicht mehr, ganz im Gegenteil, wenn ich sie wieder hinlegen will geht das Geschrei direkt wieder los. Ob sie nun schon auf meinem Arm eingeschlafen ist oder nicht, sobald sie in ihrem Bett liegt ist sie wieder wach. Gestern war es besonders schlimm, da haben wir dann irgendwann kapituliert und sie mit in unser Bett genommen, und auch da war sie erst gegen 1:30 soweit am Schlafen, dass ich sie ohne Theater rüber bringen konnte. Ich weiß, man soll sie nicht zu sich ins Bett holen, aber irgendwann ist man echt drüber und will einfach nur liegen
Laut Kinderärztin können das Verlustängste sein, aber Mittagsschlaf macht sie ja auch ganz normal ohne Störungen.
Kann mir da Jemand was zu sagen? Es zerrt echt an den Nerven, zum Glück hat ihr Bruder einen echt tiefen Schlaf und wird davon meist nicht wach
Alles ganz normal, eine Phase, die sich wieder gibt... sie sind erst 10m alt, manche Kinder brauchen bis sie 3j alt sind, um verlässlich durchzuschlafen. Da habt ihr schon ein mega Glück!
Wieso soll man sie denn nicht in das große Elternbett holen? Ist doch das beste, grade falls es Verlustängste sind
Alles Liebe für Euch!
Erstmal danke
Also ich hab das mal so gehört, dass man das nicht angewöhnen soll weil sie dann gar nicht mehr im eigenen Bett schlafen... inwiefern das nun auf jedes Kind zutrifft, ich weiß es nicht
ist ja auch Jeder anders.
Ich denke auch, dass es einfach eine Phase ist... bloß kannten wir das bisher überhaupt nicht, wir sind da wirklich verwöhnt von den Beiden und nun mache ich mir vermutlich genau deshalb Sorgen, wo es keinen Grund gibt
Dem kann ich mich nur anschließen. Gerade im Elternbett sind sie doch am besten aufgehoben bei "Verlustangst". Nähe zur Mutter, zudem der Geruch nach Mami im Bett, schön kuschelig und für dich als Mama auch entspannender.
https://www.rund-ums-baby.de/schlafen-einschlafen-durchschlafen/Das-Maerchen-vom-durchschlafenden-Baby_59517.htm Das ist doch keine Schlafstörung, das ist ganz normales Baby Verhalten! Ihr wart Luxus-verwöhnt, dass die Babies schon so früh durchgeschlafen haben, jetzt kommt eben das „normale“ schlaf Verhalten von Babies auf euch zu... da müsst ihr jetzt durch, und ja, es ist nur eine Phase und ja, es wird besser, und nein, ihr könnt es nur so weit beeinflussen indem ihr euren Babies das gibt was sie brauchen, nämlich Nähe, Sicherheit, Geborgenheit... in der Nacht....
Dir auch danke für die rasche Antwort, aber gleich vorweg, ich meinte „Schlafstörung“ NICHT im medizinischen Sinne. Das ist wohl falsch angekommen.
Ich weiß auch, dass wir echt verwöhnt sind, den Begriff Luxus-Babys verwende ich auch immer ich hab mich bloß gewundert dass es jetzt plötzlich nach 10 Monaten so kommt, aber das ist dann einfach so... die Nähe geben wir ihr ja, wir lassen sie ja nicht ewig schreien. Also die Phase abwarten
Wir waren 13 Monate verwöhnt. Alleine einschlafen und durchgeschlafen. Jetzt, mit 2 1/2, wird sie beim einschlafen begleitet und kommt in der Nacht zu uns oder einer schläft bei ihr weiter (sie hat seit sie 2 ist ein 120 Bett) Sucht für EUCH den richtigen Weg damit umzugehen und nicht einen Weg denn alten Zustand zurück zu bekommen
Jaaa da hattet ihr es tatsächlich extrem gut. Was deine Tochter macht ist total normal. Und dass man die Kleinen nicht bei sich schlafen lassen soll ist alte Schule. Ich hätte es ehrlich gesagt nicht übers Herz gebracht, mein Baby allein schlafen zu lassen. Man selbst schläft doch auch lieber neben dem Menschen, den man liebt. Warum soll dann ein Baby allein sein? Unsere schläft noch heute bei uns (ist gerade 2 geworden). Im Januar kommt ihre Schwester auf die Welt, dann werden wir uns vermutlich aufteilen, mein Mann bei der Großen und ich beim Baby. Wenn das nächtliche Stillen/Schreien vorbei ist wieder alle gemeinsam
.
Wir handhaben es ganz genauso, unsere Tochter wird im Februar schon 3j alt und in 9 Tagen kommt ihr kleiner Bruder zur Welt.
Ich sehe mich schon in der ersten Zeit mit beiden Kindern im großen Bett schlafen, da ich der großen nicht das Gefühl geben möchte, dass sie ausquartiert wird, sobald der Bruder kommt.
Sie wird es sich aussuchen dürfen, ob sie bei Papa im anderen großen Bett schlafen möchte oder beim unruhigen Baby
Die Anfangszeit mit Baby ist immer hart, von daher nochmal meinen Glückwunsch an die TE, dass sie 10m so ein Glück mit den beiden Schätzen hatte!
Ach schön! So wäre es mir auch am liebsten. Leider ist unsere Tochter ne sehr unruhige Schläferin, daher ist es besser sie zieht mit dem Papa aus. Das werden wir jetzt schon machen, 3 Wochen vor ET, um das Gefühl des abgeschoben werdens zu vermeiden. Sie kommt sonst nachts immer zu mir gekuschelt (was ich liebe), aber wenn ich auch noch stillen muss mehrmals die Nacht pack ich das leider nicht.
Meine 3 Kinder haben unterschiedlich geschlafen. Am besten war es aber immer, wenn wir den Bedürfnissen nach Nähe entgegengekommen sind. Also das Kind dann halt bei uns im Bett schlafen durfte. Meine Jüngste hat von Anfang an gut im Beistellbett geschlafen. Mit 9 Monaten ist sie dann in ein Gitterbett ins Kinderzimmer gezogen, weil sie einfach lautlos los gekrabbelt ist Nachts und mehrfach fast aus dem Bett gefallen ist. Ich konnte sie halt noch gerade so greifen und auffangen. Wenn sie Nachts wach wurde, durfte sie immer zu uns kommen. Haben dann unser Bett an die Wand gestellt, so dass sie nicht raus fallen konnte. Phasenweise hat sie monatelang durch geschlafen. Im Oktober ist sie 5 geworden und seit einigen Wochen kommt sie wieder fast jede Nacht zu uns. Das wird aber irgendwann auch wieder besser werden! Aber selbst die Großen (7 und 9) werden noch ganz selten mal Nachts wach und können alleine nicht wieder einschlafen. Die Große fängt jetzt aber damit an, dass sie dann nicht mehr unbedingt will, dass ich mich zu ihr ins Bett kuschele. Ich soll dann nur an ihrem Bett sitzen, bis sie wieder schläft. Da ist das anders irgendwie netter gewesen.