Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben gerade gemerkt, dass unser Auto für das dritte Kind zu klein wird... der monströsen Kindersitze sei Dank :-( Wer weiß ein Auto, das möglichst für 3 nebeneinander passt? Idealerweise ein 7-Sitzer, falls noch ein Geschwisterchen kommt. Zusatzfrage für 7-Sitzer: meist muss man ja dann die mittleren Sitze umklappen um nach hinten zu kommen... wie macht man das dann, mit 4 Kindern, davon 2 Sitzerhöhungen und 2 Monstersitze (unter 4 J)? Monstersitze jedesmal ausbauen? Oder kann man die auch hinten montieren? Oder nur noch Zug und Bus fahren??? Dummerweise wollen die einen in den Autohäusern auchnicht beraten...
Wir haben eine Dacia Lodgy und da passen in die hintere Reihe drei Kindersitze, sind auch drei Isofix-Vorrichtungen drin. Man kann ihn auch zum 7-Sitzer erweitern. Kostet knappe 500 Euro glaube ich. Vorne haben wir einen Schalter um den Airbag auszuschalten, so konnte ich die Babyschale vorne transportieren, als die Kleine noch nicht so gerne Auto gefahren ist und ich ihr den Schnuller gelegentlich wieder geben musste. So wie er jetzt ist, als 5-Sitzer, ist der Kofferraum riesig! Wir sind zufrieden.
Wir haben einen Seat Alhambra. Grund für die Entscheidung war, abgesehen von den drei Kindersitzen die nebeneinander passen müssen, die Schiebetür. Diese hat nur der Alhambra und der VW Sharan.
Also bei uns passen alle trotz riesen Monstersitzen in einen Renault Scenic. 20 Jahre alt.
Bei großen Autos sind die Vorlieben so unterschiedlich, das muss man sich individuell angucken.
Warum wollen euch die Autohäuser nicht beraten? Sie haben doch ein Interesse daran etwas zu verkaufen. Finde ich ja komisch.
Hallo, wir fahren einen VW Sharan als 5sitzer. Der hat hinten drei vollwertige Sitze und deshalb waren bei uns drei Kindersitze nie ein Problem. Meine Freundin fährt ihn als 7sitzer, da wird wie bei einem 3türer der Sitz direkt neben der Tür nach vorne geklappt um an die hintere Reihe zu kommen. Sitzaufteilung 2-3-2. Alles vollwertige Sitze, keine Sitzbank. Zeitweise hatte sie den Sitz direkt hinter dem Beifahrersitz ausgebaut, um die Kids besser in die Kindersitze in der hintersten Reihe verfrachten zu können. Allerdings handelt es sich bei beiden Wagen nicht um das aktuelle Modell sondern das davor. LG, Cassie
Wir hatten erst einen Renault Espace und jetzt einen C4 Grand Picasso. Beides 7- Sitzer (der Picasso ist hinten aber sehr eng und hat dann auch gar keinen Kofferraum mehr). Wir haben Kindersitze, bei denen man einen Seitenaufprallschutz abbauen kann, so passt es besser. Wir haben beim Autokauf einfach mit den Kindersitzen ausprobiert, ob es passt, das war kein Problem.
Wir hatten damals den Fiat Multipla. Das war ein 6-Sitzer mit 6 Einzelsitzen. Aber leider wird der schon länger nicht mehr gebaut. Aber der war das beste Auto, was wir je hatten. Ich weiß nicht, ob es die noch gebraucht in einem annehmbaren Zustand gibt.
Wir haben den Caddy Maxi mit langem Radstand. Drei vollwertige Reihen (die letzte mit 2 Sitzen, dahinter noch vernünftig Kofferraum (im Urlaub mit 3 Kindern,uns und Oma sowie Kinderwagen braucht es trotzdem eine Dachbox).
Wir haben in der mittleren Reihe den äußeren Sitz ausgebaut (teilbar und entweder zwei oder ein Sitz entnehmbar. Oder halt die dritte Bank, dann passt in den Kofferraum alles bis zum Rolli. Aber dann eben nur 5 Sitze. So haben wir in allen drei Reihen je 2 Sitze, zwei Kindersitze hinten, ein Kindersitz in der Mitte, zwei Erwachsene vorne, einer zusätzlich in der Mitte. Dadurch kann man gemütlich nach hinten zur Bank durchgehen, ohne dass jemand über einen umgeklappten Sitz gehen muss. Wobei ich ehrlich gesagt, wenn das vom vorhandenen Rehakindersitz möglich gewesen wäre, lieber entweder tatsächlich den Bus oder von Mercedes das riesige Ding genommen hätte. WoBei ich nicht mehr weiß, ob es der Vito, Viano oder Citan war, den wir uns angesehen hatten - in einem waren alle Sitze einzeln rausnehmbar, drehbar und was nicht alles. Ps: Wenn ihr Leute mit Schwerbehinderung habt: Ziemlich alle Autohäuser geben richtig dicke Rabatte (teils bis 30%) auf Neuwagen für Käufer mit ausreichend hoher Schwerbehinderung. Manchmal lohnt es, Oma das Auto kaufen zu lassen oder eben bei uns das Kind.
Ford Galaxy. Da kann man die Sitze einbauen wie man will. In der Mitte 3 und ganz hinten 2 oder umgekehrt. Wieso du mit 4 Kindern einen Sitz umklappen musst versteh ich aber nicht. Dann baut man hinten halt den mittleren Sitz gar nicht erst ein und hat damit 4 einzelne Plätze. Ansonsten kann man beim Galaxy über die Heckklappe rein.
Wir haben einen Renault Megane Scenic und einen Citroen Berlingo(bei dem ist die Rückbank sogar einige Zentimeter breiter),in beide passen locker drei Sitze rein Aaber bei denen darf in den älteren Baureihen ein Sitz miz Standfuß nur in die Mitte,oder so verbaut das der Fuß vor dem Bodenfach steht-beim Scenic lässt es sich nicht so einbauen dass er vor dem Bodenstaufach steht,beim Berlingo ging das nicht mit der Maxi Cosi Base,der Be Safe Reboarder passt ,da muss man wirklich die Sitze mitnehmen und testen. Beim Berlingo multispace ist der Kofferraum echt groß,ich bekomme da den Wocheneinkauf und den großen Kinderwagen locker unter,im Scenic passt entweder oder. Ich hatte vorher einen Grad Voyager mit 7Sitzen,in jeder Reihe zwei, dazwischen konnte man locker aufrecht durchs ganze Auto laufen und der Kofferraum war immer noch riesig, dafür ist das ein echter Schluckspecht,in der Stadt kannst du der Tanknadel beim Sinken zuschauen,auf der Bahn ist er genügsam,und dank großem Motor ist er leider im Unterhalt auch Recht teuer.
Wir haben einen Ford Transit costum 9 Sitze. Bei vielen Leuten ist der einzelne, der nach vorn klappbar ist um nach hinten zu kommen raus. Ist zum klicken und geht daher einfach. 2 in zweiter Reihe und 2 hinten ginge da sehr gut.
Ford S Max Viel Platz Viel Kofferraum.. Staufächer .. Man sitzt hoch.. Liebe Grüße Claudia
Der S Max Ist KEIN 7 Sitzer Sorry..nur 5.. Plätze..
Kommt ja stark auf die Sitze an. Wir fahren Fiat Doblo. Großer Kofferraum, vollwertige Sitze, es passen ein Reboader und zwei normale mit Dreipunktgurt rein. Sind aber nicht die allerbreitesten Sitze, damit wäre ea nicht gegangen. Ich würde auch sagen. Raussuchen, was ihr leiden mögt und euch leisten könnt und dann hinfahren und mit den Sitzen probieren. Tipp: Gurtschlossverlängerungen. Auch wenn die Sitze so hinten sehr eng stehen können sich die Kinder noch gut anschnallen.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht