Elternforum Rund ums Baby

Ausnahmezustand Italien

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Ausnahmezustand Italien

Becca09

Beitrag melden

Schule, KiGa, Kita usw. ist ja im gesammten Staat geschlossen. Wobei man trotzdem dafür zahlen muss... Schulen geben Online Unterricht. Eltern müssen unbezahlten Urlaub nehmen. Kino, Theater, Schwimmbad ect. ist geschlossen. Pubs, Diskotheken, Spielhallen, geschlossen. Alle anderen Lokale und Geschäfte dürfen nur öffnen wenn sie den Mindestabstand von 1 Meter, zwischen den Kunden, einhalten können (innerhalb der Sperrzonen nur von 6 Uhr - 18 Uhr). Bis, vorraussichtlich, Anfang April, gibt es keine Gottesdienste, Hochzeiten und Beerdigungen. Kontaktpersonen von Infizierten werden in häusliche Quarantäne gestellt. Wer das Haus/Wohnung trotzdem verlässt, riskiert 3 Monate Haft. Sperrzonen dürfen nur mit triftigen Grund betreten werden. Innerhalb der Sperrzonen darf man nur mit triftigen Grund, aus der Wohnung. Personen über 75, wird empfohlen die Wohnung nicht zu verlassen. Besuche im Altenheim sind nicht erlaubt.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Becca09

In Italien war die Regierung schlimmer etwas anders drauf ;-) Die Guardia die Financial ist dort ausgerüstet wie hier die GSG 9. Ob das aber helfen wird? Glaub es nicht.


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Im Moment versuchen sie, mit aller Macht, einzudämmen. Vorallem deshalb weil die Krankenhäuser komplett überlastet sind. Aber die Maßnahmen sind schon krass...


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Becca09

Ja. Absolut. Wir sind jedes Jahr in Norditalien, in der Lombardei. Am Westufer des Gardasees. Dort in der Region gibt es ein kleines KH. Das nächst größere ist erst in Brescia, eine Autostunde weg. Für einen Kinderarzt mußten wir auch 3 Orte weiter fahren (dafür war die wohl richtig nett). Kein Wunder, dass sie dort nicht hinterherkommen. Ich glaube ja nicht daran, dass diese Maßnahmen die bringen. Aber gut, sicher wird auch Vox Populi erfüllt....


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Auch die Intensivstationen größerer Krankenhäuser, sind ja nicht auf so viele Patienten ausgelegt Etwas Zeit wird man sich so wohl erkaufen. Und das wäre ja, für die KHs und Intensivstationen das wichtigste. Im Endeffekt wird es wohl gleich viel Infizierte geben, nur vielleicht eben über längeren Zeitraum.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Becca09

Und dennoch sind die Statistiken dort viel schlimmer als hier. Hier habe ich vor ein paar Tagen eine Publikation gelesen, verfasst von einem Virologen. Er war sich auch sicher, dass es bis April für die Bevölkerung sehr ungemütlich wird und wir einen "großen Knall" erwarten sollen. Und wir vermutlich einfach lernen müssen, mit dem Virus zu leben, wie wir es mit der Grippe tun. Ich persönlich mag noch nichts zu beurteilen. Deutschland finde ich viel zu Lasch im aktuellen Umgang, Italien wiederum zu drastisch. Große Veranstaltungen sollten aktuell untersagt bleiben und unnötige Reisen sollten untersagt sein. Das Leben im Landesinneren aber so zu beschränken ist allerdings zu viel des Guten. Da sehe ich den effektiven Schutz absolut nicht hinter.... dadurch bekommen die Menschen nur Angst, sich im Zweifelsfall zu melden.


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

"dadurch bekommen die Menschen nur Angst, sich im Zweifelsfall zu melden" Das sehe ich auch so!


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

genau das ist es ja auch, eine krankheit ähnlich unserer heimischen Influenza, also der echten Grippe. der einzige Unterschied könnte eine höhere sterberate sein, aber das ist noch nicht wirklich abschätzbar. einzig china hat genügend infizierte, aber die dortigen Bedingungen sind mit unserem Gesundheitssystem nicht vergleichbar.


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnegge89

In Italien ist die Rate wohl gleich hoch wie in China. Aber, da hast du Recht, die Zahlen kann man, noch, ja nicht wirklich auswerten.


Fichtenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Becca09

1. In China lebt ein Siebtel der Erdbevölkerung. 1,7 Milliarde Menschen. 2. Die normale Grippe hat allein in Deutschland in zwei Jahren (17/18) 25000 Menschen das Leben gekostet.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fichtenkind

Du hast es auch nicht so mit Rechnen? Du sprichst von 1 Jahr Grippe, Corona läuft in Italien seit wenigen Wochen, erste Infizierte gab es am 28.1. , das waren Touristen. Schau Dir die Zahlen an seit dem, die Entwicklung trotz der grossen Anstrengungen. Und dann denke mal weiter. Du findest die Massnahmen übertrieben? Stell Dir vor man lässt die Pandemie laufen, angenommen die Zahlen verdoppeln sich jeden Tag... Stand gestern offiziell 7000 Infizierte, vermutlich mehr, 366 Tote. Wieviele Intensivplätze gibt es in Italien? Was machst Du mit den Menschen, für die es kein Beatmungsgerät mehr gibt?


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

> Du sprichst von 1 Jahr Grippe, Corona läuft in Italien seit wenigen Wochen, erste Infizierte gab es am 28.1. , das waren Touristen. Oder das waren eben nicht die 'ersten Infizierten'. Patient 0 in der Lombardei ist nicht bekannt - das kann schon seit Dezember laufen. Trotz der angeblichen Massentests (letztendlich ist die Zahl durch die Kapazitäten begrenzt) kamen Ende Februar 5%(!) der Tests positiv zurück, ein Vielfaches von jedem anderen europäischen Land. https://www.worldometers.info/coronavirus/covid-19-testing/


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Becca09

...eigentlich ist ganz Norditalien lahm gelegt. In Norditalien ist das Zentrum der italienischen Wirtschaft. Italien legt sich gerade selbst lahm.....dort ist ohnehin Rezession. Von diesem Schlag erholt sich die Wirtschaft sicher lange nicht. Sehr lange nicht. Wie auch, die Wirtschaft liegt doch eh schon am Boden. Verrückt......wozu?


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Und Südtirol wurde von den Deutschen lahmgelegt. Mit dieser irrsinnigen Einstufung als Risikogebiet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Das ist nicht nur Italien. Italien ist EU, also werden auch wir es spüren. Nicht nur direkt Corona (wir werden wohl morgen vierstellig sein, holen rasant auf) sondern auch indirekt.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

Das kommt noch dazu. Aber wie auch immer: Selbst, wenn es keine Reisewarnung für Südtirol gäbe, die italienische Wirtschaft wird sich kaum erholen.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kannst Du das erläutern?


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ja und dazu kommen noch die rießigen Ausfälle im Tourismus:/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Wenn Italien wirtschaftliche Probleme bekommt, werden wir sie als EU auch bekommen. Zu unseren eigenen wirtschaftlichen Problemen. Der Virus hat mehrere Dimensionen: medizinisch, wirtschaftlich und politisch, das sind die größten Dimensionen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das fängt ja jetzt schon an. Ich habe ein Auto bestellt. Vw t cross. Der wird in Spanien produziert. Und man hat bereits Pläne entwickelt und mit dem Betriebsrat diskutiert was zu tun ist wenn bald die Teile aus Italien fehlen und sie nicht weiter produzieren können.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Sorry, ich glaube, durch diese ganze unscharfe Diskussion schafft man ein Bild in der Öffentlichkeit, welches gar, gar nicht zutrifft und das, was man anprangert triggert und fördert. Speziell jetzt hier: Südtirol ist KEIN Risikogebiet!!!! Ein kleiner Teil von Südtirol ist Risikogebiet, nämlich die Region die im Süden liegt. Viele typische Skigebiete liegen im Norden. Wenn man so unscharf formuliert, dann braucht man sich nicht wundern, dass man dann darüber stolpert, dass Schulkinder nicht isoliert werden, andere vielleicht doch.


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Für das RKI ist Südtirol Risikogebiet, nicht nur ein kleiner Teil davon. Südtirol-Rückkehrer dürfen 2 Wochen nicht in die Kita/Schule, auch das gilt für ganz Südtirol.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

Dann lese es doch bitte auf der RKI-Seite nochmal nach.


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Laut der Seite des Auswärtigen Amts, schon. Südtirol steht da, unter Italien, an 1. Stelle. Siehe Bild Aber um die verhehrenden Folgen für Wirtschaft und Tourismus, ging es mir in dem Post eigentlich gar nicht Auch wenn das für uns im Endeffekt schlimme Folgen sein werden. Ich war einfach etwas etwas schockiert über die Fülle an Maßnahmen und die gewaltigen Einschränkungen. Obwohl ich finde dass sie, für das Gesundheitssystem, absolut notwendig sind.

Bild zu

Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ja, genau: nachlesen auf der RKI-Seite! Und demnach ist Südtirol - ganz Südtirol - Risikogebiet: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html "Provinz Bozen" ist der offizielle Name für Südtirol und umfasst GANZ Südtirol (wer das nicht selbst weiß und nicht glaubt, kann googlen ...). "Provinz Bozen" heißt somit eben NICHT, dass nur die Gegend um die Stadt Bozen gemeint ist. Demnach sind auch nördliche Gegenden in Südtirol wie z.B. das Pustertal, Antholz oder die Gegend um den Reschensee Risikogebiet. Südtirol bildet zusammen mit dem Trentin eine autonome Region. So, wie es das RKI schreibt, scheint das Trentin KEIN Risikogebiet zu sein, was ich irgendwie auch seltsam finde, da es ja z.T. direkt an die ganz "gefährlichen" Provinzen angrenzt (--> Lombardei) und dort sind auch einige bekannte Skigebiete, aus denen Urlauber heimkehren könnten.