StiflersMom
Mein Mann macht Karriere und hat die Möglichkeit ins Ausland zu gehen, muss aber nicht. Würdet die die Chance nutzen? Worauf istzu achten? Würdet ihr innerhalb Europas bleiben wollen? Wäre Russland oder Indien für euch eine Option? Ich Schisser wäre für ausgeschlossen für ein westeuropäisches Land oder Nordamerika. Da die ganze Familie mit geht, wäre mir mit Kindern 3,4,8 alles andere irgendwie zu heiss.
Ich wäre sofort dabei. Gerade für die Kinder eine absolut einmalige Gelegenheit. Nur Länder mit extremst hoher Kriminalität/ Gewalt/ Bürgerkrieg/.... wären bei mir raus.
Ich würde es auf jeden Fall machen, vor allem mit Kindern, die noch so jung sind. Ich würde auch nach Russland oder Indien gehen oder in fast jedes andere Land. Das fände ich deutlich spannender als ein anderes europäisches Land, die ja doch nicht so anders sind als Deutschland. Was genau wäre dir denn an Russland zu heiß?
Ich kann noch nicht mals die Schrift und wie gesagt, ich bin ein Schisser. Ich hätte auch Probleme zu vereinnahmen in einer fremden Kultur. Ich würde vermutlich auch nicht unbedingt Romänien vorschlagen.
Super, dass er so eine Möglichkeit hat. Ich würde die Chance nutzen, und vermutlich Russland und auch Indien nicht kategorisch ausschließen. Ich selbst und mir folgend mein Mann waren mehrere Jahre im UK. Was ich beachten würde: was sind deine Möglichkeiten vor Ort? Würdest du auch arbeiten? 1 Jahr stay at home mum sein in der Fremde ist vielleicht nicht sooo schön. Was hast du für Sprachkenntnisse? Ist es ein Standort der Firma mit noch mehr Familien der "Austauschmitarbeiter"? Ich könnte mir vorstellen, dass ansonsten 1 Jahr echt kurz ist um ein soziales Netz vor Ort aufzubauen. Viel Glück bei und mit der Entscheidung!
ich war jobbedingt alleine selbst schon für längere zeit in anderen ländern und es war immer ne tolle erfahrung. wegen der politik würde ich aber nicht nach russland gehen. indien würde ich machen, da man ja als expat eh unter "westlichen" bedingungen lebt und man mit englisch klarkommt. für die kinder fände ich es auch eine bereicherung.
Es gibt bisher keine konkrete Offerte. Generell besteht die Möglichkeit.
Warum schreibst du mit verschiedenen Benutzernamen?
2 Nicks?
Ich werf jetzt mal einfach "Melanie" in den Raum
Würde ich machen.
Wäre ich sofort dabei! Wenn die beschulung der Kinder weiter möglich ist, sofort! Ich würde das Ziel nach medizinischer Versorgung filtern. Man weiß nie, ob man die mal braucht…. Damit wäre ich übrigens bei dir als „schisser“. Russland ginge gar nicht für mich!
........?
Warummeim Telefon dem alten Mareike92 Nick rausholt,weiss ich nicht. Ich finde, ich geb manchmal zuviel Preis über meim privatleben und fand irgendwann meinen realnamen zu dämlich. Unter mareike92 hab ich ewig nichts geschrieben. ...jeder ist Melanie.
sind hier unterwegs.. Die, die überall Melanie vermuten, und die, die verdächtigt werden, Melanie zu sein.. Aber zum Thema Für mich wäre es nichts, und wir haben als Familie so ein Angebot auch schon ausgeschlagen. Und nicht bereut.
Wir sind gerade auf Delegation (so heißt es in der Firma meines Mannes) in Spanien. Er war vorher schon in Hong Kong, Detroit und Moskau auf Delegation. Damals hatten wir noch keine Kinder, ich bin zu ihm gependelt oder er kam. Russland ist übrigens toll! Vermutlich wäre die Delegation auch nach Moskau? Moskau ist eine wunderschöne Stadt mit vielen Möglichkeiten. Es gibt eine gute private medizinische Versorgung, viel Kultur, eine deutsche Community (Deutsche Gruppe), tolle Restaurants und die Möglichkeit, das Land zu sehen. Russland hat eine tolle Landschaft und viele schöne Städte. Gut, COVID wird alles etwas schwieriger machen, aber nicht unmöglich. Mit Kindern war uns wichtig, in Europa zu bleiben, damit einmal die Familie nicht zu weit weg ist und außerdem die Veränderung für die Kinder nicht allzu groß ist. Dies ist aber in unserem Fall eh etwas irrelevant, da sie noch so klein sind. Bei unserem Umzug im Februar war der Große fast 2,5 und die Kleine 6 Monate. In diesem Alter ist den Kindern hauptsächlich wichtig, dass sie bei den Eltern sind und das kann überall sein. Wir haben fast alle unsere Möbel mitgenommen, insbesondere das Kinderzimmer. Das hat nochmal Sicherheit geschaffen. Durch COVID konnten wir das erste Mal im Juni nach Hause fahren und sind seit dem alle 4-6 Wochen daheim gewesen, was uns allen wichtig ist. Wir machen hier tolle Erfahrungen und können einiges für uns mitnehmen. Mal eben am WE an den Strand zu fahren, ist natürlich toll. Auch ist der Strand ein großer Sandkasten für unsere Kinder. Dennoch fehlen hier ein paar Dinge, wie z.B. richtig gutes Brot ;). Das hatte ich mal geschrieben. Wir werden vermutlich noch so 1-2 Jahre bleiben. Ich bin solange in Elternzeit und der Große geht hier seit September in den Kindergarten. Uns war wichtig, diesen Schritt vor Schuleintritt zu gehen. Aber auch das ist gut möglich. An der Deutschen Schule hier (wo auch unser KiGa ist) sind einige Delegierte Kinder, die auch wieder zurück nach DE gehen. Die Eltern berichten von positiven Erfahrungen für die Kinder. Ihr müsst natürlich vor Vorarbeit leisten und sie im Land gut unterstützen. Durch Schule und KiGa lernst du aber schnell andere Mütter / Väter kennen und kannst dich gut austauschen. Ich würde es machen, aber gut vorbereiten. Macht euch im Vorfeld klar, welche Länder gehen und welche nicht. Was euch am Standort wichtig ist. Medizische Versorgung? Kindergarten /Schule? Etc etc. Ich hab z.B., bevor mein Mann zugesagt hat, einen deutschen Kinderarzt gefunden und deutsche Mütter ausfindig gemacht, die ich im Vorfeld angeschrieben und befragt habe. Wenn du konkrete Fragen hast, kannst du mich gerne direkt anschreiben.
Ich wuerde gucken, wo es deutsche Schulen gibt. An der Ostkueste der USA ist es im Sommer auch schwuel-warm. Es gibt Klimaanlagen bzw. Luftentfeuchter. Deutsche leben ueberall auf der Welt. Und wenn dein Mann von der Firma aus ins Ausland geht, bekommt ihr von da wohl auch Hilfe. Ich habe mal fuer eine deutsche Firma im Ausland gearbeitet. Da wurden sogar Kurse der Landessprache (und fuer die Einheimischen Deutschkurse) angeboten.
Hihi, bei uns ist es umgekehrt, wir hätten eventuell die Möglichkeit nach Deutschland zu gehen und wägen gerade Vor- und Nachteile ab. Aber zu deinen Fragen: Würdet die die Chance nutzen? - Ich persönlich fände ein Jahr zu kurz. Sowohl für ihn als auch für euch. Da hat man sich ja gerade eingerichtet und kennt den Weg zum Supermarkt und Sport, dann muss man schon wieder gehen. Wolltest du das innerhalb Deutschlands machen, mit Sack und Pack von einem Ende ans andere ziehen und nach einem Jahr alles wieder zurück? Wohl kaum. Und im Ausland dauert es nochmal länger bis man "da" ist. Worauf ist zu achten? - Hängt ein bisschen von der Firma ab. Einige schnüren den Expats ein Rundum-Sorgenfrei-Paket, bei anderen ist man ziemlich auf sich allein gestellt. Und es hängt auch ein bisschen davon ab, was dir wichtig ist: Luxus und Expatblase? Die lokale Bevölkerung kennen lernen? Sprache? Kultur? Deutsche oder lokale Schule? Hygiene (wobei da Deutschland teilweise viel von anderen lernen kann)? Deutscher oder englischsprachiger Arzt / Krankenhaus etc? Deutsche Lebensmittel? Etc Würdet ihr innerhalb Europas bleiben wollen? - Nein. Wäre Russland oder Indien für euch eine Option? - Für mich ja, für meinen Mann nicht.