Elternforum Rund ums Baby

Aufbewahrung feuchte Wäsche

Anzeige kindersitze von thule
Aufbewahrung feuchte Wäsche

Travel

Beitrag melden

Mit einem Spuckkind, dessen Windeln zusätzlich oft auslaufen und einem Kleinkind, das noch Windeln trägt und gerne draußen im Matsch spielt, fällt bei uns extrem viel Wäsche an, die oft auch feucht ist. Wir waschen eigentlich täglich, aber da wir natürlich helle Wäsche, dunkle Wäsche, Buntwäsche und Kochwäsche trennen, dauert es dennoch bis zu 3 Tage, bis ein feuchtes Wäschestück gewaschen wird. Nun frage ich mich, wie ich die Wäsche bis dahin aufbewahre. Aktuell hängt sie auf einem Wäscheständer, für den aber eigentlich zu wenig Platz ist - das stört mich optisch, erhöht die Raumfeuchtigkeit in ein ungesundes Maß und bei unter 20 Grad Außentemperatur trocknen die Sachen dennoch so langsam, dass sie bis zur Wäsche feucht bleiben. Ich kann die Sachen aber vermutlich auch schlecht zusammengeknüllt irgendwo reintun, weil sie dort erst recht schimmelt und unangenehm riecht, oder? Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee oder einen Erfahrungsbericht.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Wir haben das gleiche Problem...nur dass wir selten ausgelaufene Windeln haben, da wir mit Stoff wickeln. Wir hängen feuchte Wäsche über die Heizungen, teilweise über Stühle oder über unsere Wäschesammler. Damit kommen wr gut hin, haben aber auch viele Heizkörper. Zusätzlich haben wir einen Badewannen Wäscheständer, der nur zu diesem Zweck dient.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Dem Kleinkind würde ich eine matschhose anziehen. Bei dem Wetter zumindest. So ist die Kleidung darunter nicht nass. Spuckkind: Es gibt so extra dicke saugstarke halstücher Hat zumindest einer Freundin den wäscheberg deutlich verkleinert. Wenn hier etwas nass ist, dann häng ich es zum trocken bzw bis die nächste Wäsche ansteht über die Heizung Wir sortieren Wäsche aber nur in 30 und 60 Grad Wäsche. Weise Wäsche haben wir nicht. Von daher wird es schnell gewaschen. Und dann entweder im Keller oder im Garten aufgehängt.


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Es gibt Wetbags ind großen Größen, sind eigentlich für Stoffwindeln gedacht. Wasserdicht, aber Luft kommt durch, so dass die nassen Sachen nicht modern. 2-3 Tage kann man da nasse Wäsche problemlos aufbewahren. Vorsicht beim Waschen, immer in ein Wäschenetz tun, sonst wird die PUL Schicht beschädigt und der Sack wird undicht.


Travel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Funktioniert das wirklich, auch bei 30 Grad-Wäsche? Ich stell mir das irgendwie nicht so hygienisch vor, sonst wäre das natürlich die perfekte Lösung... Falls da jemand welche empfehlen kann, gerne.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Wir haben die von babyland für unsere Stoffwindeln. Aber länger als 2 Tage lagen die da noch nie drin. Nur im offenen Pail Liner bis zu 3 Tage und da gammelt nix.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Wenn ich es nicht trocknen kann, wir innerhalb von 24 Stunden gewaschen. Zur Not alles zusammen und kalt im Kurzwaschprogramm. Hauptsache es gammelt nicht vor sich hin.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Wie wickeln mit Stoff und och Stühle die windeln kurz mit wasser aus und hänge sie dann entweder im Garten auf bis ich wasche oder werfen sie gleich nass in den offene Windel wäschekorb und wasche nach 2 bis 3 Tagen


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia91

Am Tag neben dem wickeltisch . In der Nacht im Bad dann Die nassen Sachen meiner großen Tochter kommen auch in einen Korb Natürlich nicht komplett vergraben alles das es zu stinken beginnt

Bild zu