Elternforum Rund ums Baby

Auf den Kopf gefallen...

Auf den Kopf gefallen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe zuhause gerade einen kleinen großen Streit mit meinem Mann. Es geht darum dass mir meine Kleine auf den Kopf gefallen ist: genaue Situation: wir sitzen zusammen auf dem Boden, sie ist sechs Monate alt und versucht sich überall hochzuziehen. Papa und ich haben uns unterhalten. Es kommt wie es kommen muss, sie macht einen Schritt und fällt, ich bin einen tick zu langsam und sie haut sich den Kopf seitlich auf dem Teppich an. Kurz gab es natürlich weinen und Geschrei, aber das war nach 90sek vorbei und sie wollte weiter machen. Weitere 2 min später hat sie fröhlich gequietscht und gelacht. Jetzt denke ich mir eben, dass passiert schon mal das ein Kind hinfällt wenn es stehen/laufen lernt und solange alles okay ist ist das doch eigentlich kein Drama aber mein Mann ist völlig außer sich, dass ich eine entspanntere Haltung zu dem Thema habe. Ich denke die ganze Zeit daran, wie oft meine Schwester und ich überall hin- und runtergefallen sind. Auf der anderen Seite ist meine Maus ja noch sehr jung und Kopfstöße sind allgemein immer suboptimal. Wie seht ihr das? Gehe ich das Thema wirklich viel zu locker an oder ist mein Mann zu strikt?


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du siehst das genau richtig und mit der richtigen Einstellung. Ganz ruhig.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Du siehst das richtig!


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie ist aus eigener Stehhöhe auf den Teppich gefallen und nicht auf einen harten Steinboden. Deshalb: Du siehst das absolut richtig! Das ist normal und wird im Laufe des Laufenlernens noch häufig passieren. Bewahre dir deine gesunde Einstellung!


Esmeralda

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit dem Kopf auf dem Teppich? Das sehe ich nicht als Problem.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja irgendwie müssen die Kleinen ja Laufen lernen. Auf den Teppich fallen ist da wohl eines der geringsten Probleme. Also einfach locker bleiben.


Frolle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Solche kleinen Unfälle sind total wichtig! Wenn Eltern ihre Kindern ständig auffangen und alles abpuffern, können die Kinder kein richtiges Körpergefühl entwickeln: Wie gut muss ich mich festhalten? Wie muss ich mich ausbalancieren? Was kann ich schon? Womit überschätze ich mich? Die Kinder können nur geschickt werden und sich später „unfallfreier“ bewegen, wenn sie aus entsprechenden Erfahrungen gelernt haben!


Millemoni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, was möchte dein Mann denn in der Situation tun, was nicht locker wäre? Krankenhaus in Coronazeiten oder 24/7 überwachen? Alles gut :) wie gesagt wurde. Das wird noch viel öfter passieren. Meine Maus ist heute im Flur hin und her gelaufen und einmal über mein Fuß gestolpert, konnte sich mit den Händen nicht mehr abfangen und ist mit dem Kopf gegen die Haustür gescheppert. Es hat echt laut gerumst, sie hat kurz geweint, dann war wieder gut. Nichtmal eine Beule zu sehen. Nichtmal eine Stunde später ist sie vom Stuhl runter, weggerutscht (trotz Stoppersocken) und auf die Nase gefallen. Auch nix passiert, außer ein bisschen weinen. Das Wichtigste ist Trösten und nicht überreagieren, sonst entwickeln die Kleine Ängste und werden übervorsichtig und bauen erst recht Unfälle. Wenn was nicht stimmen sollte, dann werdet ihr das intuitiv schon merken. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke euch allen :) zu seiner Ehrenrettung muss ich sagen, dass sie vor Kurzem aus dem Bett gefallen ist (wir haben Maßnahmen getroffen damit das nicht mehr passieren kann) und hat sich dabei mit ihren winzigen Schneidezähnchen auf die Zunge gebissen. Jedenfalls hatte mein Mann sie auf dem Arm um sie zu trösten und auf einmal floss ihr Blut aus dem Mund. Das hat ihn ziemlich geschockt und seitdem ist er übervorsichtig. Sie hat es jedenfalls überstanden und ist jetzt wieder fidel und turnt waghalsig überall rum.