Dansand10
Hallo zusammen villeicht hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß einen Rat . Mein kleiner wird in 1 1/2 Wochen 1 Jahr alt . Im April haben wir mit Krankengymnastik gestartet , da er sich immer nur auf eine Seite dreht und keinerlei Anstalten machte motorisch vor zu kommen . Er dreht sich immer nur aus dem Rücken heraus auf den Bauch und nicht aus dem Bauch heraus daher macht er es auch nur einseitig . Das Problem ist aber das er nie wirklich nie sich mit geraden Armen auf dem Boden abstürzt . Er versucht immer den Vierfüßler aber auch das macht er nur mit angewinkelten armen und stützt sich quasi auf dem Unterarm ab . Bei der Krankengymnastik habe ich Übungen gezeigt bekommen damit er die Arme stützt . Aber immer wenn er diese eine Übung macht fängt er an zu weinen. Kann es sein das er villeicht eine Blockade hat und deshalb das nicht machen will und weint ? Wir waren 2 mal beim osteopath das ist aber schon 5 Monate her.
Die Übungen sind unangenehm, da ungewohnt. Deshalb auch das weinen. Du sprichst durch die Übungen Muskeln an, änderst Bewegungsabläufe die er bisher anders gewohnt ist und das ist für ihn nicht ganz angenehm geschweige denn einfach. Er Mann kann es ein bisschen mit dem Umprogamieren eines Programms vergleichen. Er selbst und auch sein Körper, lernen gerade neue Abläufe. Bleib am Ball, frag bei der Physiotherapie das nächste Mal nach. Erzähl ihnen, dass dein Sohn weint, ob du was falsch machst. Sie werden es dir dann sicherlich genauer erklären können, als ich es kann. Meine Motte fand die Übungen damals auch bescheiden und weinte dann viel. Half aber nichts, musste gemacht werden. Für sie und ihre körperliche Entwicklung.
Hallo! Wir hatten vor ein paar Monaten ähnliche Probleme und Sorgen und vielleicht kann ich dir etwas Mut machen. Meine Kleine hat auch erst mit 11 Monaten begonnen zu robben. Lange schien sie so gar nicht in die Höhe zu kommen und ich dachte auch schon an Blockaden (besonders weil sie keinen Handstütz machte) nun denke ich es lag nur daran, dass die Muskeln Zeit brauchten sich zu entwickeln. Nun ist sie fast 15 Monate und sehr mobil - kann krabbeln, sitzen, zieht sich in den Stand, geht an Möbeln entlang und ich bin zuversichtlich, dass sie auch freies laufen in ihrem Tempo lernen wird. Vor allem hat sie nun richtig Freude an der Bewegung. Die Übungen mochte sie auch nicht - "locken und loben" hat bei uns mehr gebracht. Andere Kinder haben sie gefühlt auch immer motiviert. Über / auf verschiedene Höhen robben lassen (zB eine faltbare Turnmatte, Airpad, Faszienrolle) und möglichst viel in Bauchlage spielen - dazu naturlich die zufriedenen Phasen nützen...
wir hatten wegen was anderem auch physio und es ist normal, dass es bei den übungen protest gibt. daran merkst du auch, dass du es richtig machst. du tust deinem kind dabei nicht weh, es ist einfach etwas unangenehm. wenn man untrainiert ist und klimmzüge machen soll, kommt man ja auch ins schwitzen. auch wenns schwer fällt, macht die übungen weiter, es wird besser.
Die letzten 10 Beiträge
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.