Lluvia
Jetzt will ich auch mal... Habt ihr noch ein paar "Bestechungstipps" auf Lager, damit die Kinder noch etwas im Bett bleiben? Mini (4) stand heute morgen um 4:23 bei mir am Bett "guten Morgen Mama!" Ähm, Mäuschen, es ist doch noch (fast) dunkel "ich habe keinen Mond mehr gesehen!" Auch der Versuch "wir hören uns noch eine CD an und dann stehen wir auf" war erfolglos. Mini ist ja eh ein Frühaufsteher aber das war mir viel zu früh.
Die Frage ist durchaus ernst gemeint. In welchem Alter haben sich eure Kinder morgens alleine beschäftigt und euch noch schlafen lassen?
Meine Nichte hatte einen Wecker, da konnte man Tag und Nacht einstellen, individuell, das Display ist dann umgesprungen. Vorher durfte nicht aufgestanden werden.
Ich hab mich dann zu Kind dazu gelegt, alles dunkel. Kein unterhalten, kein Spiel. Ich bin da, aber ich bin nicht bereit da irgendwie rumzukaspern. Um die Uhrzeit liegt man im Bett, fertig. Meist hatte sich das nach ein zwei Nächten erledigt. Wenigstens bis 6, vorher ist hier nix mit aufstehen
Naja morgens und mitten in der Nacht ist für mich dann schon noch ein Unterschied. Grundsätzlich denke ich,es ist eben so dass Kinder früh aufstehen und unternehme nichts großartiges dass sie sich dann alleine beschäftigen. Aber wenn ein Kind meint dass es mitten in der Nacht Tag wäre,da kann man dann einem 4 jährigem durchaus mal eine klare Ansage machen oder? Ich meine,so klein ist er nicht mehr,wenn man ihm erklärt dass es eben noch mitten in der Nacht ist und er sich aussuchen kann,ob er bei euch ins Bett kommt (aber auch liegen bleibt) oder eben wieder zu sich geht, dürfte er das wohl verstehen. Ich würde um 4.23uhr am Wochenende mit Sicherheit nicht aufstehen,weil das Kind mit 4 Jahren belustigt werden möchte.
Naja, es ist ja nicht so als ob freudestrahlend aufgesprungen wäre. Ich habe ihm schon erklärt, dass es noch sehr früh ist und alle noch schlafen. Er ist auch nochmal für ca 10 Minuten ins Bett und dann fing er wieder an Faxen zu machen. Daraufhin habe ich ihm die CD angeboten. Ich denke mit gerade 4 hat er noch kein richtiges zeitempfinden und "nochmal ins Bett" ist nochmal ins Bett egal ob 2 Minuten oder eine Stunde. Zumal er oft gegen 5:30 aufsteht. Also so gesehen "nur" eine Stunde früher aufgestanden ist.
Meine Zwillinge waren und sind so noch immer. Sie sind jetzt fast 8 Jahre und stehen auch in den Ferien zwischen 6 und 6:30 Uhr auf. Der Vorteil ist, dass sie nach den Ferien kein Problem haben mit dem zeitigen Aufstehen, das sehe ich bei den Kindern meiner Schwester, da ist das eine riesige Quälerei. Ich kann Dir keinen Tipp geben, sonst würde ich ihn anwenden. Ich sage freitags Abend: niemand kommt aus dem Zimmer vor halb 8 - das hat zwei mal geklappt und sie können die Uhr problemlos lesen!!!! Wenn sie wach sind und leise spielen, hätte ich damit keine Schwierigkeiten. Aber es ist nur Zank und Streit. Laut. Immerzu!
Meiner ist heute auch um 4:30uhr aufgestanden, da er erst zwei ist hilft da auch alles reden nichts.
Ich frag mich auch immer wo er nur Sekunden nach dem aufwachen die ganze Power her hat
Bei uns ist es eher so, dass die Große (wird im August 3) gar nicht aufstehen will. Dh am Wochenende ist sie manchmal um 9 fit genug um aufzustehen (das trotz zT. Mittagsschlaf). Die Kleine (10 Monate) ist zwischen 7:30 und 8 wach, jeden Tag. Vielleicht könnt ihr etwas am gesamten Tagesrhythmus verschieben/ändern? Habt ihr (zu langen) Nachmittagsschlaf? Geht Kind zu früh ins Bett? Vielleicht abends mal eine halbe Stunde nach hinten schieben. Wenn Mittagsschlaf vorhanden, würde ich da als erstes etwas streichen oder kürzen. Die Kleine war einmal um 3 wach, da habe ich ihr eine einzige Sache zum ruhigen Spielen gegeben und mich neben sie auf den Boden gelegt. Das war ihr irgendwann so langweilig, da wurde sie auch wieder müde. Bei der Großen ist es eher so, dass sie abends nicht ins Bett mag. Da darf sie noch Puzzles machen, nichts anderes. Davon wird sie auch ruhiger. Wäre das vielleicht eine Option? Dass du in eine Ecke vom Raum Puzzles oder Bücher legst, und Kind darf sich dort ruhig beschäftigen, aber nur damit?
Mini war schon immer ein Wenigschläfer und ja, wir haben auch schon versucht den Rhythmus zu ändern aber das funktioniert (auch langfristig) nicht. Er wird trotzdem früh wach und abends ein quackiges Kind da zu haben, damit wird keiner glücklich. Auch ist das unabhängig vom Mittagsschlaf. Wenn er welchen macht, wird er abends nicht müde, steht aber trotzdem früh auf. Mir gehts auch nicht um seine Standardzeit sondern um diese Einzelfälle (wenn er doch mal eine Stunde früher wach ist)
Wenn es nur Einzelfälle sind und das Kind wirklich fit und ausgeschlafen ist, würde ich glaub einfach mit aufstehn.. also ich fänds super, so früh aufzustehn, gemütlich Frühstück zu machen und dann in aller Frühe raus an die frische Luft einen Spaziergang machen, wenn noch alles leise und unbelebt ist oder in den Tierpark fahren oder oder oder.. das frühe Aufstehen liegt evtl auch daran, dass wir gerade Vollmond haben?! Nur ne Vermutung.. wenn das Kind allerdings quengelig und noch sichtbar müde ist, wäre ich auch für weiterschlafen :D ansonsten das Kind leise spielen lassen, in seinem Zimmer, wenn es das möchte.. wüsste jetzt nicht, wie man das Kind wieder dazu bewegen könnte, sich ins Bett zu legen und weiter zu schlafen oder sich zu langweilen
Die letzten 10 Beiträge
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit