veralynn
meine mittlere (4.5) hat übermorgen ihren ersten schwimmkurs, sie freut sich total. jetzt ist der kleine, 16 monate, ziemlich erkältet. was mach ich denn jetzt? ich kann sie nicht nur abgeben und draussen warten, sie ist am anfang recht scheu und braucht meinen beistand. geplant war, dass ich mit der grossen und dem kleinen auch planschen in der zeit....... nur im hallenbad sitzen ginge auch nicht, der kleine würde ins wasser wollen und wohl einen riesen aufstand machen. abgeben kann ich ihn auch nicht, wüsste nicht wem....... husten tut er nur ein wenig, er hat halt eine laufende nase und eine "belegte" stimme. lg
Kann vielleicht die Begleitung Deiner mittleren übernehmen?? Ins Bad würde ich mit der kleinen nicht, das Wasser wird ja nicht gerade warm sein
hinterherwerfe
nein, meine mittlere braucht mich da, niemand anders. doch, dass wasser ist mind. 28 grad und die luft ca. 35
Hmm, ich selbst würde nicht gehen, sonst weiß ich jetzt auch keinen Rat das Wasser wäre mir aber zu kalt für ne Erkältung
Du hast keine Freundin, Nachbarin oder ähnliches, die den Kleinen mal für zwei Stunden nehmen würde?? Ich finde sowas MUSS man haben! Ein soziales Netzwerk ist enorm wichtig. Erst recht, wenn man keine Omas/Opas oder sonstige Verwandte in der Nähe hat. Achso: Wenn er wirklich nur ein laufendes Näschen hat und kein Fieber, würde ich dennoch mit ihm ins Wasser gehen. Danach die Haare gut föhnen!!
ich bin auch ohne sozialem netzwerk *ups* meine freundinnen (2 gute) bei denen ich mein kind lassen würde im notfall (denn einem JEDEN geb ICH mein Kind sicher NICHT...) arbeiten. Die würden sich kaum freinehmen für MICH :-P
dass ich niemanden habe, der den kleinen mal übernimmt. ab und zu kommt die nachbarin, sie ist 13, und geht mit ihm spazieren. am freitag, wenn der schwimmkurs ist, hat sie aber schule. 2 bis 3 mal in der woche gebe ich ihn im kinderhort vom fitnessclub ab, in der zeit trainiere ich, der hat aber geschlossen dann. noch mehr abgeben mag ich ihn eigentlich nicht. daher hab ich auch niemanden, bei dem der kleine problemlos bleiben würde. ausserdem hat die grosse fast im anschluss an den schwimmkurs karate. das heisst, es lohnt sich gar nicht heim zu gehen. ich wär dann aber fast 3 stunden weg insgesamt. ihn solange bei jemandem lassen, der ihm nicht vertraut ist............ ich weiss nicht. mein mann arbeitet immer von 14.00 bis 23.00 uhr. meine termine lege ich auf den vormittag, so kann ich die kinder beim vater lassen. ja, es hat halt nicht jeder verfügbare grosseltern. nächsten montag muss ich ihn auch abgeben, weil ich zum kfo muss und anschliessend mir noch ein weisheitszahn gezogen wird. die klinik ist 50 km entfernt, da wohnt meine schwägerin. ich werde die kinder da lassen. naja, ich werd mal schauen, wie es übermorgen ist. solang er nicht wirklich hustet, wird es wohl nicht so das problem sein. er ist diesen winter übrigens zum ersten mal erkältet, scheint also ein gutes immunsystem zu haben. lg und danke
hallo ich finde eigentlich nicht, dass ich keine sozialen kontakte habe. ich kenne viele, treffe mich auch mit ein, zwei anderen mütter, aber allein da gelassen habe ich den kleinen halt noch nie, ausserdem ist die eine alleinerziehend und arbeitet. im moment ist er sowieso recht anhänglich. heult z.b. wenn ich ihn im kinderhort im fitness abgebe, hat er vorher noch nie gemacht und er geht dort immerhin hin, seit er 3 monate alt ist. ich hätte keine ruhe....... wie regelst du das in "notfällen"?
ein soziales Netzwerk. Sowas braucht man für Notfälle. Klar sollten das Leute sein, denen man das Kind auch beruhigt geben kann. Es kann immer mal ein Notfall sein. Also bei mir ist es so, dass es immer jemanden gibt, wo ich mal meine Kinder lassen könnte. Ich habe erstens Glück, zwei Großmütter in der Nähe (7 bzw. 10 km entfernt) zu haben aber auch wenn die mal nicht können gibts einige Leute. Häufig sind es Mütter von gleichaltrigen Kindern, die meine aus dem KiGa/Krabbelgruppe/Schule kennen. Es gab in jeder Einrichtung immer mind. eine Mutter mit der ich gut klar kam und wir haben uns dann auch mal priv. getroffen, damit die Kinder spielen konnten. Heute sind die Kinder so alt, das sie alleine irgendwohin gehen aber manche Kontakte von damals bestehen immernoch. Die besten Freundinnen meiner beiden Töchter z.B. sind praktischerweise ebenfalls Geschwister, wohnen bei uns im Dorf und mit deren Mutter verstehe ich mich sehr gut. Wir trinken auch mal ein Käffchen. Wir rennen uns jetzt nicht die Bude ein, sehen uns auch mal 8 bis 10 Tage überhaupt nicht, aber sie kann ich immer anrufen, wenn was ist. Sie ist dann für meine Kinder da. Ich im umgekehrten Fall natürlich auch für sie und ihre Kinder. Dann habe ich noch zwei weitere solche Bekanntschaften und eine gute Nachbarin. Hätte also im Notfall 6 Anlaufstellen, wo ich mal ein Kind für 2 Stunden, einen halben Tag oder über Nacht unterbringen könnte. Dabei ist es nicht mal so, dass ich das sehr häufig nutze. Einmal im Monat vielleicht. Aber es ist einfach praktisch und beruhigt ungemein.
wie gesagt, bei mir war das bis jetzt nicht nötig, weil mein mann am vormittag da ist. nachmittags bin ich dann oft mit haushalt und kindern, einkaufen, arzttermine und hobbys der kinder so sehr beschäftigt, dass ich mich nicht regelmässig mit jemandem treffe. ich habe auch ungerne noch mehr kinder um mich, meine 3 sind mir genug, bei noch mehr, weiss ich nicht, wo mir der kopf steht. ich treff mich eher sporadisch mit den leuten, unser kaff ist klein, da trifft man immer mal jemanden auf dem spielplatz od. wo auch immer. im allergrössten notfall kann ich die kinder auch meinem mann auf die arbeit bringen. aber das muss das ist dann wirklich absolute letzte option. das sehe ich bei einbisschen erkältung nicht ein. mal sehen. lg
Ich brauch das auch so gut wie nie. Nutze es etwa einmal monatlich (wenn ich mal länger arbeiten muss, o.ä.), aber ich hatte schon dreimal den Fall (in 10 Jahren) dass ich es dringend gebraucht habe und dann hatte ich jemanden, der da war, der meinem Kind bekannt war, wo es ohne Probleme geblieben ist etc. Da musste ich mir keine Sorgen machen. Heute sind meine so groß, dass sie in solchen Fällen halt alleine zu Hause bleiben, aber sie ziehen es vor, wenn sie dann zur Freundin dürfen, dort bekocht werden etc.
ja, ich weiss, dass es gut wäre, aber herzaubern geht halt nicht. meine grosse, fast 8, bleibt auch mal alleine, aber den kleinen kann sie noch nicht betreuen. ich schau mal........... sonst muss ich halt irgendwie die mittere bearbeiten, dass sie doch alleine bleibt. ich bring sie rein, geh dann ins restaurant, von dort aus kann ich zuschauen und hol sie dann wieder ab. lg und danke
Aber für die Zukunft, gerade bei 3 Kinder (ich hab ja nur 2), würde ich schon zusehen, dass ich mir solche "Notfallposten" organisiere. Gerade wo du keine Großelter in der Nähe hast.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt