dee1972
Es geht ums bedanken für die Geschenke? Ist euch sowas wichtig. Die Freude in den Augen meines Kindes ist mir Dank genug, denn dann weiß ich, dass ich alles richtig ausgesucht hab... Wie lange haben eure Kinder an den Weihnachtsmann/ans Christkind geglaubt? Man Patenkind wollte recht lange dran glauben (bestimmt so bis 10), meine Nichte (fast 9) glaubt schon jahrelang nicht mehr dran. Mein Kind (4) ist natürlich fest davon überzeugt, dass es den Weihnachtsmann gibt. Und meine Stieffamilie wird nach dem Fest wieder beleidigt sein, dass vom Kind kein Dank für die Geschenke kommt. Wie auch? Sie denkt ja, dass die vom Weihnachtsmann sind. Muss man als Erwachsene so störrisch sein? Mich ärgert das regelmässig (obwohl ich mir immer wieder aufs neue vornehme, nicht so dünnhäutig zu sein).
hier wird von den kleinen nicht gedankt, ist ja klar. aber der große sagt schon danke. die kleine stellt es auch nicht in frage.
hier wäre die familie eher beleidigt, wenn es keine würstchen mit sauerkraut gibt
Ich denke so mit 7 wars vorbei aber geahnt haben sie es sicher früher. Meine Kinder haben sich bei mir natürlich nicht bedankt als sie dachten ich habe damit nichts zu tun. Zu sehen wie sie sich freuen reichte mir aber. Das Wort "Danke" muss ich auch heute nicht unbedingt hören, ich habe Augen im Kopf. Ich denke den Leuten solltest du das nochmal erklären, dass das Kind nicht weiß von wem es kommt und sie mal auf das Strahlen der Augen achten sollen wenn sie einen Freude-Indikator brauchen.
die Kinder bedanken sich doch beim Weihnachtsmann mit einem Gedicht oder Lied.Punkt.
Meine 7 jährige Enkelin hat erstmals Zweifel an der Existenz des Weihnachtsmannes geäußert,aber gaaanz sicher ist sie sich nicht
Na dann bin ich ja doch nicht so verquer, wie mir manche Leute gern einreden wollen... ;) So und jetzt machen wir uns hübsch und treffen uns mit Familie Kater.
Yep, genau. Mein Kind kann sich nur noch nicht entscheiden, welches Gedicht oder Lied es sein soll. Der Weihnachtsmann wird sich vermutlich gedulden müssen und das gesamte Repertoire anhören müssen, hö hö :)
Viel Spaß!
Es gibt kein "Danke" an die Verwandten, eben weil die Geschenke vom Weihnachtsmann kommen!
ist bei meinen Eltern auch so...leider. Seit Jahren besorge ich die Geschenke für meine Eltern mit, da sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so häufig das Haus verlassen. Weihnachten sind sie dann immer ein bisschen beleidigt, wenn unsere Tochter sich dann nicht bedankt :-( letztes Jahr kam dann mal ein "na, haben Oma und Opa das gut ausgesucht"...zum Glück hat meine Tochter es nicht mitbekommen und von mir kam dann ein strafender Blick......aber dieses Jahr kommen meine Eltern leider gar nicht zu Weihnachten zu uns, eben aus den gesundheitlichen Gründen.
Ich war noch nie ein Fan von "Wie sagt man da?" - ich bin der Meinung, Vormachen reicht aus. Und du hast recht: Wenn die Geschenke vom Weihnachtsmann kommen, wieso sollte sie sich dann bei den Erwachsenen bedanken? Bei uns kommt das Christkind und mein Großer (fast drei) glaubt natürlich daran. Und leuchtende Augen sind doch der schönste Dank, da stimme ich vollkommen zu!
Normal möchte ich schon, dass sich meine Kinder bei Anderen für Geschenke bedanken. Aber wenn die Kinder noch an Christkind oder Weihnachtsmann glauben, warum will Oma dann ein Danke, ist doch unlogisch ?! Ich würd mich aber schon bedanken, stellvertretend.
weil sie das da von anderen kindern gehört hatten. da waren sie so 4 jahre alt. schade, aber man kanns nicht ändern