Port
Ich mache es mir mal einfach und frage Euch, auch wenn ich mich zum Deppen mache. Tante Gisela (82) hatte heute eine Zahn-OP. Zwei Backenzähne, auf jeder Seite einer, wurden gezogen. Sie soll nachher etwas Nahrhaftes und Sättigendes zu essen bekommen, und ich dachte an Kartoffel/Möhren-Suppe/Brei. Wie würdet Ihr geübten Breiköche/Köche das machen? Kartoffesuppe gehört irgendwie nicht so zu meinem Repertoir... Ich dachte an Zwiebeln anbraten, dann Brühe dazu, Kartoffelstücke, Möhren, etwas Pfeffer und Muskat, das Ganze durchkochen lassen, dann pürieren. Geht das so oder was würdet Ihr tun? Danke Euch!
Das ist mein Rezept Siehe Foto

Kartoffelsuppe mach ich noch einfacher
Suppengemüse Kartoffeln Wasser Salz und pfeffer in einen Topf. Gut durchkochen.
Dann schön mit nem Stampfer/Pürierstab durchmengen
Speck auslassen und den Sud da dran
Eine Stunde ziehen lassen
Nachwürzen
Fertig. Schmeckt wie von Oma
Ach Quatsch es gibt keine dummen Fragen. Klar, das ist doch ein gutes Gericht bei Zahnschmerzen. Allerdings würde ich die Kartoffeln separat kochen, sonst hast du die ganze Stärke im Wasser. Gekochte Kartoffeln mit gekochten Möhren mischen (gern mit etwas Kochwasser von den Möhren wegen der Vitamine) und dann erst pürieren. Brühe (Pulver zB) dazu. Ich rühre einen halben Becher Frischkäse (mit Kräutern) drunter. Lecker...(-:
Kartoffeln, Karotten, Lauch, Suppenwürfel, Pfeffer, Majoran kochen. Zwiebeln anbraten, Speck auslassen Suppe stampfen, so dass es fast ein Eintopf ist, Zwiebeln und Speck dazu. Man kann eventuell auch Sauerrahn dazugeben, ich persönlich mag es nicht. Das macht lange satt und schmeckt aufgewärmt noch besser. Je nachdem wie viel Wasser dabei ist, ist es Suppe oder Eintopf oder was dazwischen.
So ähnlich. Nur keinen Suppenwürfel rein sondern noch etwas Sellerie, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren. Lluvia
Für Kartoffelsuppe schwitze ich Schinkenwürfel und Zwiebeln an. Gebe klein geschnittenes Suppengrün dazu, dann die Kartoffeln. Lasse alles kurz anschwitzen und lösche dann mit Brühe und Kokosmilch ab. Gar köcheln lassen, pürrieren, abschmecken mit Salz und Pfeffer und, wenn man mag, Würstchen (ich nehme meist Pfefferbeißer oder Mettenden) in der noch heißen Suppe garziehen lassen. Fertig.
Ich fotografiere dir mal das Rezept von meiner Lieblingssuppe ab. Die ist mega lecker!

Ihr habt mich inspiriert, ich werde aus allen Anregungen versuchen, das Beste zu machen. Gemüse ist geschnippelt, Kartoffeln ebenso, Lauch bzw. Suppengemüse habe ich im Tiefkühler, kommt dann dazu. Momentan hat Tante Gisela noch Taubheitsgefühl und will nicht essen, also muss das noch eine Stunde warten. Aber dann schreite ich an den Kochtopf! Speck lasse ich wohl weg, denn es sollen ja keine Bröckchen in die Zahnlöcher kommen, die sich dann da festsetzen. Dennoch habe ich mir Eure Anregungen verlinkt, damit ich in Zukunft leckere Kartoffelsuppe machen kann, auch für uns. Vielen lieben Dank!
Der Mann hat nun das Regiment übernommen und mein geschnippeltes Zeug in den Topf gepackt. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass er das machen will. Er hat sich aber vorher durchgelesen, was Ihr geschrieben habt. Er hat nun doch Schinkenwürfel dazu gepackt - wird ja eh püriert! Kopfklatsch - daran hatte ich natürlich nicht gedacht - bringt ja Geschmack und bleibt püriert nicht irgendwo hängen.
Ich röste erst Karotten und Kartoffeln an und geb dann Zwiebeln dazu. Dann mit Brühe löschen und alles weich kochen. Bisschen Sahne dazu, Salz, Pfeffer, Muskat .... Ingwer kann noch dazu... dann pürier ich alles.
Ich koche (äußerst selten) Suppengrün und Kartoffeln mit etwas Bio-Gemüsebrühe. Salz dazu bis alles gar ist. Flüssigkeit abgießen und alles zerstampfen. In Tantchens Fall würde ich echt pürieren. Dann die Flüssigkeit wieder hinzugießen, soviel du zu der gewünschten Konsistenz möchtest. (wenn du es pampiger willst dann eben weniger Flüssigkeit, merkst du ja beim rühren). Zwiebeln anbraten bis sie glasig sind und mit in die Suppe geben. Ich brate immer noch Würstchen mit an und gebe sie in die Suppe. Allerdings weiß ich nicht wie das dann püriert aussieht. Wenn alles schief geht gehen zur Not auch Babygläschen. Oder?
Tante Gisela hat die komplette Suppe leer gegessen, sie war auch sehr gut dank Eurer Anregungen. Sie kann sowieso essen wie ein Teenager. Jetzt schnarcht sie in ihrem Sessel - der Tag war anstrengend für sie. Danke nochmal an alle.