Elternforum Rund ums Baby

Auch an "unten" angeknüpft: ab wann Laptop?

Auch an "unten" angeknüpft: ab wann Laptop?

DantesEi

Beitrag melden

Meine Kinder sind bald Teenies und wünschen sich jetzt (sie würden ihn sich selbst kaufen) einen Laptop. Sie dürfen meinen abends nutzen, um eine halbe Stunde zu spielen. Jetzt wollen sie sich das Programmieren beibringen (sie lernen auch freiwillig nebenbei eine Fremdsprache- also eine 3. Fremdsprache) und sie betteln, dass sie den gern hätten, aber bei uns unten stehen lassen würden. Nachdem der Tabletkonsum sehr nach oben schoß nachmittags, habe ich die Tablets derzeit einkassiert und sie dürfen nur unter Aufsicht an meinen Rechner, aber das dürfen sie auch. Eigentlich gehen sie sehr gut mit den Medien um. Was meint ihr? Ab wann sollte man da wirklich ein Laptop erlauben? Für die Schule brauchen sie ihn definitiv NICHT. Im Gegenteil! Hier gehen sicher die Meinungen auseinander, aber ich bin für gute Argumente in beide Richtungen offen.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Meine Große (16) hat den ersten Laptop von Oma bekommen, als sie 13 war. Davor hat sie den PC benutzt.


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Lustig, ich habe meiner Tochter für die weiterführende Schule einen Laptop gekauft (eher gesagt habe ich mir einen neuen gekauft und ihr meinen alten gegeben :-))). Sie braucht ihn auch definitiv. Bei Jungs würde ich eher glauben, dass sie ihn zum Spielen nutzen wollen. Wenn es dafür aber klare Regeln gibt, und die, die du beschreibst, klingen ja sinnvoll, sogar ziemlich streng, sie zudem das Teil selbst kaufen wollen, dann wüsste ich nicht, was dagegen spricht.


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von magistra

Bei uns kommt dazu, dass sie den Rechner meines Mannes nicht benutzen dürfen, und ich sie an meinen nicht heranlasse, weil dort die schulischen Daten drauf sind. Also gibt es bei uns keine "Familienrechner".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Es kommt ja immer drauf an was sie damit machen,sowas wie programmieren lernen kann ja nicht falsch sein,meine sind 11 und 13 und haben schon einen,sie spielen aber auch gar nicht,sie malen mit dem Grafiktablet(grade die Große ist ziemlich begabt,inzwischen macht sie einene Animationen)und beide schreiben Geschichten,das ist ja was Sinnvolles,grad bei der Kleinen hat das viele Schreiben sehr zur Verbesserung ihrer Deutschnoten beigetragen (sie hat LRS,die Worterkennung sagt ihr ja was sie falsch schreibt,am Laptop hat sie aber nicht den Frust alles nochmal neu schreiben zu müssen ) Sie haben aber auch so wenig interesse an Videospielen,sowohl die Wii als auch die Playstation verstauben im.Regal


schildkröte0106

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Mein Sohn wird 11 und hat letztes Weihnachten einen eigenen bekommen...er braucht Ihn oft für die Schule und macht Phase 6 damit....aber natürlich spielt er auch ab un zu damit.... Ich bin ein Befürworter mit gewissen Regeln, wir haben auch einige Seiten gesperrt und Zeiten festgelegt.... Klappt gut LG


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Hallo, Laptop hat mein Großer zum Schulabschluss bekommen - zur Mittleren Reife - wobei er zur Berufsausbildung in ein Wohnheim 250km weit weg ist - und auch zur Ausbildung einfach einen Computer braucht. So kann er ihn selber mit hin und her nehmen - Ferien und Wochenende ist er zuhause. Allerdings haben wir hier einen "Kindercomputer" den haben sich die Jungs zum Großteil selber erspart, einen Teil gab es als Weihnachtsgeschenk von Eltern und Großeltern dazu. Und gerade mein 14jähriger liebt es am Computer zu basteln und Programieren - seufz - auch Viren findet er faszinierend und probiert da viel aus (in einer Virtual Box am Computer) - genauso wie er vom Hacken fasziniert ist und da auch viel ausprobiert oder sich über Chats und so informiert. Für die Hardware schleppt er alle möglichen alten Computer an - die irgendwo ausgemustert wurde, dann baut er da alle mögliche um - arbeitet viel mit verschiedenen Betriebssystemen und schaut was möglich ist - linux z.B. braucht weniger Arbeitsspeicher, damit kann man auch auf alten Computern noch einiges machen. Sein Zimmer ist ein kleines Lager für alle möglichen Computerteile... Er ist weniger der Theoretiker - sondern learning by doing - und es gibt wohl für alles eine Anleitung auf you-tube... An meinen Computer würde ich ihn dafür nicht lassen - aber ich denke auch ein gutes Laptop ist dafür nicht nötig. Sein ganz normaler Computer ist da absolut ausreichend und aufmotzen und rumbauen darf er - er darf ausprobiere, er darf rumschrauben.. und er darf ihn auch mal wieder neu aufsetzen wenn was schief gegangen ist. Ich hab nur darauf geachtet das er auch gegen das Hausnetz gut abgeschirmt ist :-) Aber ich würde ihm das ganze auch nicht verbieten wollen - ist zwar auch eine Art von Spielen.. aber dafür weiß er schon ziemlich genau was er beruflich machen will... Ach ja - der Große will Informatik studieren.. und ist da auch sehr ehrgeizig... Für mich gehört es schon irgendwie dazu, das man einen Computer auch selber verwaltet.. das man lernt mit Speicherplatz umzugehen - oder auch mal das es doof ist irgendwas auf den Computer runterzuladen das nicht so ganz sicher war... Das man mal auf Fehlersuche geht - oder auch mal den Computer komplett platt machen muss... und das passiert den Jungs nicht so leicht nochmal. Das lernt man nicht am Computer der Eltern, an dem man nur auf bestimmte Seiten darf - oder bestimmte Spiele spielen darf. Das einzige auf das ich definitv bestehe, ist das keine persönlichen Daten im Internet preisgegeben werden. Mein Großer hat lange darüber nachgedacht und sich dann entschieden, das Facebook und andere soziale Netzwerke definitv nix für ihn sind - und die Brüder machen das ebenfalls nach. Gerade mit irgendwo anmelden ect. gehen sie sehr verantwortungsbewust um.. vielleicht auch weil sie für vieles selber verantwortlich sind. Ach ja - auch wenn es sich nicht so anhört - Computerzeit ist hier trotzdem begrenzt und es bleibt immer Zeit für ein RL... Fußball oder Klettern, Freunde und Quatschmachen ist immer wichtiger.. Gruß Dhana


Uschi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Unser 13 jähriger hat seit einem knappen halben Jahr Einen eigenen. Es gibt Regeln und an diese hält er sich auch verlässlich.


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Uschi71

Hier gabs den zum schulanfang.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Wie in vielen Dingen Wahrscheinlich liegt es einfach auch etwas am jeweiligen Kind. Tablet hatte er zur weiterführenden Schule. War schnell uninteressant und wurde wieder abgeschafft. Eigener PC kam mit 11 zu Weihnachten. An einem Laptop hat er kein Interesse. Dem PC nutzt er aber wenig. Surfen,Googlen,Internetbanking...


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Meine Mädels haben ihre Laptops in das zweiten bzw dritten klasse bekommen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Meiner braucht einen für die Schule. Er ist 12. Sein Laptop steht abends hier, er kann sehr gut einschätzen, wann "Schluss" ist, geht gerne raus und ist viel bei Freunden. Bei schlechtem Wetter oder am Wochenende früh morgens(er ist ein Frühaufsteher) darf er auch länger spielen. Nun weiß ich nicht, wie alt deine sind ^^ Ich würde das noch ein Weilchen beobachten und dann entscheiden. Je nachdem, wie ernst es ihnen ist. Aber auch gleich mit der Ansage, das Ding ist weg, wenn sie sich an gewisse Regeln zur Benutzung des Laptops nicht halten(bei euch unten lassen beispielweise).