Mitglied inaktiv
ja danach??? das weiß noch keiner- das betróffene bein kann verkürzt bleiben- es kann schwere athrose verursachen- hüftdysplasie (hatten wir vor kurzen durch die belastung auf rechts wurde unter vollnarkose wieder gerichtet) ABER in den meisten fällen ist es dann nach vollständiger heilung als wäre NIE etwas gewesen es gilt halt innerhalb der krankheit die beweglichkeit der betroffenen seite so gut wie möglich zu erhalten- klar muskel bauen ab- sehne verkürzen - jannik kann im moment sein linkes knie nicht mehr druchdrücken weil die bänder stark verkürzt sind- innere adoptoren fassen nur noch 8% neigung- deswegen haben wir 2-3x die woche KG oder 2x die woche wassertherapie das schlimme ist nicht die krankheit-das schlimme sind die tränen zu trocknen jene tränen wenn er sieht alle spielen fußball (und er ist leidenschaftlicher fußballer er hat ja bis nov selbst noch im verein gespielt) und ich muß sagen: tut mir leid schatz du darfst nicht-- und wir reden hier von ein paar jahren- nicht tagen oder wochen- nein JAHREN aber wenn wir es überstanden haben dann ist alles wieder möglich
hast du das bild unten gesehen?? wenn ja siehst du diese "bruchstücke" und wenn diese sich verkeilen oder sich gegenseitig blockieren dann KNACKT es- sie reiben sich quasie selbst zu pulver-- (oh gott klingt das gruselig) und das kann auch gut sein- so löst sich ne blockade-- deswegen wurde jannik ja letztens "gesprengt"
OK, dann ist es nicht der noch vorhandene Knochen im Ganzen, der knackt, sondern die Bruchstücke. Müssen erst alle "Bruchstücke zermahlen" sein, bevor der Neuaufbau beginnen kann? LG Bettina
wir sind noch immer in der abbauphase- das kann im novenmber anders aussehen- die bruchstücke transportieren sich nach und nach ab- eigentlich bekommt man es gar nicht mit- bei jannik sieht es jetzt anders aus weil der abbau relativ schnell von statten ging- zumindest diese großen brüche-- normalerweise wäre jetzt ein zeitraum von ca 1 jahr vollzogen-wir liegen bei knapp 9 monaten
dass es weiterhin schnell geht! LG Bettina
Hatte ja dieselbe Frage, was danach ist. Aber was mir nicht ganz klar ist (vielleicht hab ich auch was nicht mitgekriegt), wenn da jetzt Knochen kaputt gehen oder sich auflösen, wie kann dann nach ein paar Jahren gant plötzlich alles so sein, als wäre nie was gewesen?
der hüftkopf stirbt ab weil sich blutbahnen die ihn mit nährstoffen ect versorgen aus irgendwelchen gründen abgerissen hat- das knorpelgewebe bleibt erhalten- irgendwann im laufe dieser kranlkeit bauen sich neue blutbahnen auf- das gehirn leitet quasie die blutbahnen sie gerissen sind um-- (da bion ich gerissen-da geh nicht nicht mehr hin- merk) so es bauen sich neue blutbahnen auf und versorgen das knropelgewebe-- diese bauen sich wieder zu einem neuen knochen zusammen- die hüftpfanne und die knorpel passen sich wieder an einander an- et voila ein neuer hüftkopf entsteht geht aber nur bei kindern- erwachsene würde jetzt ein künstliches hüftgelenk gekommen
ach so, jetzt verstehe ich das. vielen dank! ist sicher keine leichte zeit, wenn er nicht so kann, wie er gern will. und als kind ist es sicher auch schwer zu verstehen, wa? dann hoffe ich, dass ihr genug kraft und ausdauer habt, ihm das immer wieder zu erklären und die tränen zu trocknen. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..