Elternforum Rund ums Baby

Asphalt im Hof?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Asphalt im Hof?

Elfriede11

Beitrag melden

Hallo, wir müssen unseren Hof neu machen, das alte Betonpflaser und die alten Platten sind krumm und schief und teilweise zerbrochen (Alles noch vom Vorbesitzer) Jetzt hat mein Mann den Vorschlag gemacht, den Hof mit Asphalt ausgießen zu lassen. Das hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört, macht man das denn? Was könnte das für Nachteile haben, ausser der Optik- ich finde das so kahl und lieblos irgendwie. Der Hofbereich ist ca. 5 mal 7 Meter groß, und ist der Spielbereich und hinterer Zugang zum Haus.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede11

wäre null mein Ding was ich mal gemacht habe war eine Platte in Schalung mit Beton ausgießen lassen als kleine Terrasse... das war nett Eine Fläche Beton oder Asphalt könnte ich mir vorstellen aber nicht alles.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

und im Sommer alles eklig weich... och nö


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Kann man machen, aber schön ist irgendwie anders...und am Ende kann man da auch nicht einfach ne Schicht draufschmieren und gut ist, das muß, soweit ich weiß, genau so ausgekoffert werden, wie vorm Pflastern auch...da würde ich dann doch eher etwas mehr investieren und hab schöne Pflastersteine.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede11

Ich würde Plastern. Wir haben aucg Pflaster und es sieht schön aus. Eine Stelle ist mit Beton ausgegossen und das ist echt häßlich. Da kommt nun das Kaninchengehege hin. Asphalt fände ich garnicht schön und wird im Sommer auch viel zu heiß.


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede11

Würde nen privaten Hof niemals mit Asphalt machen. Gefällt mir nicht. Ich finde es viel zu unpersönlich. Wir haben Pflaster (2 versch. Farbtöne, Grau und Dunelgrau) und haben da auch die Flächen unterschiedlich verlegen lassen. Sieht super aus und ist ja auch ewig haltbar, wenn man das gescheit macht. LG ROsinchen


Elfriede11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede11

des Weichwerdens bei Hitze ist gut, das bringt ihn vielleicht davon ab. Er denkt den Asphalt gleich auf den unebenen Boden gießen zu können, und deshalb weniger Arbeit zu haben.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede11

Zumindest nicht lange gut!!! Erinnere ihn, was mit Deutschlands Straßen im Winter passiert, sind die buckelig, haut man sich mit dem Schneeschieber ruck zuck alles auf und hat nach ein paar Jahren nur noch Müll da liegen...wenn Asphalt, dann eben richtig, oder er schmeißt das Geld zum Fenster raus!


Elfriede11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

seufz, ich geb mein Bestes! Pflastern wäre mir auch am liebsten, oder schöne große Platten.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede11

Fakt ist doch, es stinkt und es wird im Sommer viel zu heiß. Das wird nix.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede11

Oder die orangen Steine am besten gefallen. http://www.bauen.de/ratgeber/hausbau/aussenanlagen/garten/artikel/artikel/der-richtige-bodenbelag-fuer-die-einfahrt.html


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede11

Wir haben das seit letztem Jahr, weil endlich der Kanal verlegt wurde und es ist potthässlich. Wäre es mein eigenes Haus würde ich das nie machen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede11

Versiegelte Flächen bewirken in Stadtgebieten ein schnelleres Aufheizen tagsüber und eine geringere Abkühlung in der Nacht mit der Folge einer Überwärmung der Innenstädte in Sommermonaten. Durch die fehlende Vegetation ist die Luft trockener und staubiger, da keine Pflanzenverdunstung erfolgt und die Luftschadstoffe und Stäube nicht mehr gefiltert werden können. Versiegelte Flächen verhindern das Eindringen des Niederschlagswassers in den Boden, wodurch dem Grundwasser weniger Wasser zugeführt wird. Durch den vermehrten oberflächigen Abfluss werden die Kanalisation und die Kläranlagen stark beansprucht. Verschmutzte Abwässer gelangen so häufiger in die Fließgewässer. Die Grundwasserqualität verschlechtert sich insgesamt durch die fehlende Bodenfilterung. Versiegelte Bodenflächen gehen als Standort für Pflanzen, die Lebensgrundlage für Mensch und Tier darstellen, verloren. Versiegelte Flächen verursachen einen so genannten Barriere-Effekt, wodurch zahlreiche frei lebende Tiere in ihrer Bewegungsaktivität eingeschränkt werden und deshalb mittelfristig ein Artenrückgang beschleunigt wird. Lg


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Offene Pflastersteine finde ich persönlich am schönsten...

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede11

Asphalt im Hofbereich ist günstiger als Pflaster, zweckmäßig und beständig. Man muss nicht nachsanden, hat kein Unkraut zwischen den Fugen und Setzungen wie beim Pflaster wirst du bei normaler Belastung auch nicht haben. Nachteil: Die Fläche ist bei Sonneneinstrahlung im Hochsommer ziemlich heiß. Asphalt wird bei Wärme zwar weich, aber garantiert nicht so weich, dass man es merkt, wenn man darüber geht oder fährt. Was die anderen Mädels mit "klebrig" vielleicht meinen, st das Tokband, das man zwischen zwei verschiedene Asphaltflächen macht...da haben sie recht. Das wird echt weich. Mit den Jahren wird der Asphaltbelag übrigens etwas heller. Man kann in Asphalt auch Farben mischen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab gerade die anderen Beiträge gelesen. Der Boden muss eben und frostsicher sein (Dränwirkung mit Schottertragschicht) und gut verdichtet sein. Asphalt bitte NUR von Fachfirmen einbauen lassen. Vor allem schon wegen der Unfallgefahr beim Einbau (Einbautemperatur bis zu 280 Grad). Und gut abgewalzt muss der Aspalt nach dem Einbau auch werden.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh doch, man merkt es. Der Hof meiner Eltern ist asphaltiert und nach Jahren sieht es wirklich grausig aus. Im Sommer wird das Zeug so heiß, dass man kleben bleibt und die Abdrücke drin sieht und im Winter tut der Frost sein übriges. Ich würde auch abraten und lieber pflastern. Gruß