Elternforum Rund ums Baby

Arbeitet vielleicht jetzt jemand im medizinischen Bereich und kann...

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Arbeitet vielleicht jetzt jemand im medizinischen Bereich und kann...

Melli2901

Beitrag melden

...mir eine Frage beantworten? Ich hatte heute Abend schonmal gefragt, aber da kam leider keine Antwort. Vielleicht ist ja jetzt jemand hier, der Ahnung hat. http://www.rund-ums-baby.de/forum/beitrag.htm?id=4301411&suche=Med.&seite=1 Liebe Grüße


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2901

Es sollte doch kein Problem sein vom KH zu erfahren, was in der Mischung war und es wäre wichtig herauszufinden, was du nicht verträgst. Wenn es wieder eine Narkose geben sollte wäre das wichtig.


Melli2901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich hab nen Pass mitbekommen in dem drin steht, was für Inhaltsstoffe in dem Narkosemittel waren. Und nen Notfall-Pass, wenn irgendwas passiert und ich wieder operiert werden muss. Ich habe heute nen Termin gemacht um zu testen, woran es lag. Hab aber vergessen zu fragen, wie es gemacht wird


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Was ist die Frage bekomm das Grad nicht kopiert.


Melli2901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Ich kopier es mal hier rein: ...was gemacht wird, um herauszufinden, auf welchen Inhaltsstoff im Narkosemittel man allergisch reagiert hat? Erstmals hallo zusammen! Ich habe vor fünf Wochen meinen Sohn per Not-Sectio unter Vollnarkose bekommen. Dabei gab es Komplikationen mit der Narkose- ich hab auf irgendwas allergisch reagiert und konnte nicht mehr selbstständig atmen und lag im Koma. Nächste Woche wird getestet, woran es lag. Kann mir jemand sagen, wie das gemacht wird? Mit einer Blutuntersuchung? Danke schonmal!


Wunderkind1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Wie gestestet wird auf was sie allergisch reagiert hat? NArkosekomplikationen mit Koma anschl.


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2901

Nee das weiß ich auch nichtGlückwunsch zum baby.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2901

So einen "Curare-Effekt" hatte ich,zum Glück nur leicht,auch. Wurde wach,hörte alles,nur konnte mich nicht rühren und hatte Schmerzen beim atmen.


Melli2901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Wurde bei dir nicht getestet, woran es lag?


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2901

Nein,aber als ich bei späteren Narkosen davon erzählte sagte man mir dass das Mittel nicht mehr verwendet wird. Mein Muskeln waren davon extrem betroffen,am nächsten Tag tat mir alles weh als hätte ich einen 4000er bestiegen...


Melli2901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Oh ja, so ging es mir auch...konnte und durfte ewig nicht aufstehen. Ich hoffe, das wird nur per Blutuntersuchung getestet Hab die Nase voll von Ärzten und Kliniken...


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2901

Guck mal hier,so in etwas wird es bei dir wohl auch gewesen sein: Wirkung Curare ist ein so genannter kompetitiver Blocker des Acetylcholin-Rezeptors. Curare fungiert als Antagonist des Acetylcholins, das heißt, es besetzt die Bindungsstellen am Acetylcholinrezeptor, ohne diesen Rezeptor zu aktivieren. Eine Aktivierung durch den eigentlichen Agonisten des Rezeptors, das Acetylcholin selbst, kann somit nicht mehr stattfinden. Acetylcholin ist der Transmitter an der neuromuskulären Endplatte, der Synapse zwischen motorischen Nerven und Muskel. Deswegen bewirkt Curare Muskellähmungen. Zum Tode führt letzten Endes Atemstillstand durch Lähmung der Atemmuskulatur. Das zentrale Nervensystem bleibt weitgehend intakt. Eine Vergiftung beim Verzehr des Fleisches von Tieren, die damit erlegt wurden, wird durch dessen Erhitzung vermieden. Das Gift zerfällt dabei. Von der Lähmung ist der Herzmuskel nicht betroffen, da die Verbindung zwischen Sinusknoten ('Taktgeber') und dem eigentlichen Herzmuskel nicht aus Nerven, sondern aus umgewandelten Muskelzellen besteht (allerdings zeigen sich indirekte Wirkungen auf Blutdruck und Herzfrequenz). Daher muss man theoretisch den Patienten bei einer Curare-Vergiftung nur beatmen. In der Anästhesie wurde Curare als Muskelrelaxans eingesetzt. Dies ist nach der Hypnose, Analgesie und Amnesie die vierte Komponente einer Narkose. In der modernen Anästhesie finden als nicht depolarisierendes Muskelrelaxans heutzutage Nachfolgesubstanzen wie Atracurium, Mivacurium, Pancuronium oder Rocuronium Verwendung, die ein günstigeres Wirkprofil aufweisen. Der Wirkmechanismus ist jedoch prinzipiell der gleiche.


Melli2901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Danke. Die Sauklaue der Ärzte in den Pässen kann ich nicht entziffern...