Elternforum Rund ums Baby

Arbeiststress nach Hause mitnehmen

Arbeiststress nach Hause mitnehmen

Amore

Beitrag melden

Nehmen eure Männer auch Arbeitsstress mit nach Hause? Ist das normal? Ich selbst habe diese Eigenschaft nicht, auch aus meiner Familie kenne ich das nicht so. Aber wenn mein Mann einen schlechten Tag auf der Arbeit hatte, ist auch sein Abend gelaufen. Er hat dann schlechte Laune und möchte nichts mehr machen, außer politische Videos zu sehen. Sogar sein Appetit ist am solchen Tagen schlecht. Besser wird es nicht, sondern Jahr für Jahr immer stärker. Ich habe schon oft vorgeschlagen die Firma zu wechseln, aber das möchte er nicht und meint, dass es ja nicht so schlimm ist, wenn man mal schlechte Laune hat. Grundsätzlich ist es auch so, aber doch nicht so oft. Mindestens ein Tag in der Woche ist bei ihm mittlerweile schlecht.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amore

Und wie. Seit Corona arbeitet er fast nur noch von zu Hause aus, da ist noch nicht mal eine räumliche Trennung da. Mein Mann ist auch jemand, der seine Launen nicht verbergen kann und ich nehme das dummerweise manchmal persönlich, obwohl es nichts mit mir zu tun hat. Er sagt er kann halt nicht anders und ich versuche so gut es geht, damit umzugehen. Ich merke auch, dass er sich viel Mühe gibt, nicht ständig schlecht drauf zu sein, aber es nimmt mich manchmal trotzdem sehr mit. Es ist nicht sein Traumjob und seine Chefin ist von der übelsten Sorte, aber er muss noch ein paar Jahre da durch. Umgekehrt hatte ich aber auch schon Tage bzw. Abende, an denen ich kaum ansprechbar war, weil die Arbeit mich beschäftigt hat.


sweety92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amore

Ich selber bin denke ich solch ein Exemplar.. leider.. ich gebe mir echt total viel Mühe, bin aber wirklich eher eine sehr Extrovertierte, daher bekommt mein Mann doch des öfteren was ab, mir hilft es, wenn er mir das sagt, ich merke es selber manchmal gar nicht, dass ich wieder mal alles einfach rauslasse. Es wird langsam besser durch häufiges darüber reden... denke ich..


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amore

Mein Mann und ich sind beide schon ewig selbstständig tätig. Da bleibt es nicht aus, daß Arbeitsbelastung vom privaten Leben nicht gut abgekoppelt werden kann. Wir haben viel versucht, aber manchmal ist es einfach so. Gerad während Corona konnte auch ich nicht gut abschalten. Und weil mein Einkommen fast gäntlich weggebrochen war, hatte er ganz schön was zu tragen. Da waren wir oft an unseren Grenzen und auch jetzt noch manchmal. manchmal hilft einfach nur Verständnis, manchmal ein kleiner Abendspaziergang. Und bei uns ide Verabredung, abends einmal kurz über den Tag zu sprechen und wirklich zu fragen, wie wras bei Dir, was ist bei Dir grade los. Wir mußten erst lernen, dann auch wirklich zu sprechen und gerade er, daß er mir auch von seinen nöten erzählen kann und nicht immer stark sein muß.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amore

Mein Mann war so. Es war aber echt verständlich, ich hätte das (was da in der Firma lief) auch nicht so abschütteln können. Es hat ihn selbst so sehr genervt, dass er einen Wechsel vorgenommen hat. Andere Firma, ganz andere Branche, andere Stadt (jetzt der Heimatort, täglicher Arbeitsweg per Rad), alles ganz anders und alles besser. Wir vermissen die alte Zeit null komma nix. Mit 2 tollen Ex-Arbeitskollegen trifft er sich noch manchmal. Und nach diesen Treffen ist seine Zufriedenheit über den Wechsel noch größer!


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amore

Ich denke, es liegt nicht nur am Charakter, sondern auch an dem Beruf, den jemand ausübt. Wäre das jetzt jeden Tag so, würde ich das auch für sehr ungesund halten. Aber einmal in der Woche finde ich von außen betrachtet nicht bedenklich, sondern normal. Ich würde aber schon in Frage stellen, ob ausgerechnet politische Videos das Richtige sind in so einer Situation. Mein Mann und ich meiden sogar Nachrichten lesen, wenn wir merken, dass wir schlechter Laune sind. Das zieht doch noch viel mehr runter. Wenn es dich sehr belastet, ist das was anderes. Dann kann er sich nicht drauf ausruhen, dass das ja nicht so schlimm wäre. Und ihr müsstet eine Lösung finden (er sich mehr bemühen, Ausgleich zu finden, sich nur begrenzte Zeit mit dem Negativen auseinander setzen, etc). Aber wenn's nur darum geht, ob das normal ist: Ja.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amore

Ich ja, mein Mann weniger, aber auch er kann nicht gut abschalten. Mir hatte es tatsächlich geholfen, wieder zu pendeln. Nach unserem Umzug ins Eigenheim vor vier Jahren hatte ich eine Arbeitsstrecke von 30 Minuten, davor 5. Diese Zeit in Auto hft mir sehr, zeitlichen und somit gedanklichen Abstand vom Arbeitstag zu nehmen. Dazu gute Musik. Ich denke übrigens schon, dass man daran arbeiten sollte, wenn das Familienleben dadurch beeinträchtigt wird und oder der Partner darunter leidet. Es finden sich sicher Strategien. Mein Mann braucht zB immer 10-15 Minuten nach der Arbeit, in denen er komplett Ruhe hat - nicht ansprechen, kein gar nichts. Er trinkt was zur Erfrischung und danach geht's bei ihm meist. Mir hat wie gesagt der zeitliche Abstand. Ansonsten haben wir früher gerne kurze Spaziergänge gemacht, 10 Minuten haben oft schon Wunder bewirkt. Wenn seine Laune durch die Videos nicht besser wird, scheinen die zumindest nicht zur Stressbewältigung zu taugen.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amore

Mein Mann ist selbstständig, klar nimmt der alles mit nach Hause. Allerdings lässt er es daheim nicht raus - was auch nicht gut ist, wo sonst, als daheim soll man es rauslassen? Für Sport hat er leider wenig Zeit. Ich merke das natürlich trotzdem, dass es ihm nicht gut geht... er nicht richtig schlafen kann, keine Lust auf garnix hat und nur isst, um zu essen. Das ist auch nicht schön. ( vor Allem wenn man nicht planen kann). Ich selbst hab mich lang davor verschlossen, selbstständig zu werden, bin eigentlich als AN froh, den Stress in der Arbeit lassen zu können. Manche Dinge nehm ich aber auch mit nachHause. Ich finde das menschlich, 1 schlechter Tag in der Woche? Hast du das garnicht?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amore

Es kommt auf die Art der Arbeitsbelastung an. Man kann die nicht immer pünktlich zum Feierabend abschütteln. Aber ich würde mich nicht von meinem Mann blöd anmachen lassen oder selber meine miese Laune an ihm auslassen. Das kann man mit einem Kollegen/Kumpel verarbeiten.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amore

Ich kenne das noch von meinem Vater, als er noch gearbeitet hat - und das war Äonen vor Corona. Hat sich vor - oder auch nach dem Abendessen - genau weiß ich es nicht mehr - noch zuhause an den Schreibtisch gesetzt. Schlecht gelaunt war er zwar nicht, aber meine Mutter und ich durften ihn quasi auch nicht dabei stören. Und wir fanden das natürlich auch doof. Mir selbst würde es auch nicht im Traum einfallen, mich noch nach Feierabend an den PC zu setzen (was die Arbeit anbelangt - ansonsten natürlich schon!). Denn Feierabend ist Feierabend!


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amore

MEiner nicht, aber mein Schwager , der hatte dann irgendwann einen Burn out, incl kur.