Elternforum Rund ums Baby

Aquarium

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Aquarium

glückskinder

Beitrag melden

Kind, 7, wünscht sich schon sehr lange ein Aquarium. Welche Größe habt ihr so? Und wie viele Fische machen Sinn? Und welche Fische harmonieren miteinander?


nest84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Lass dich im Zoo-Fachmarkt vernünftig beraten! Da wirst du "bessere" Antworten bekommen, als hier! LG


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest84

sehe ich auch so. große becken sind einfacher in der haltung, als kleine, aber eben auch größer :-) für fische mindestens 60liter und guuut informieren vorher! sonst gibts viele tote und viel frust LG


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

ein 60 l becken mit einen schwarm neons ( so 10 stck) und 2 gubbys reicht fürs erste- 2-3 pflanzen


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Danke!


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

wenn man männlein und weiblein nicht auseinanderhalten kann -sonst hat man schnell 100te und 2 guppys sind quälerei, weil es schwarmfische sind. wenn überhaupt, reichen 10 neons (und die schwimmen auch lieber im schwarm ab 20tieren) LG


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

aber guppys sind "robust" -- und 2 welze--die den boden und scheiben reinigen-- lass dich im zooladen beraten


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

jaaaaaa, Welse sind toll. ich mochte ja meine Dornaugen, die sind immer synchron geschwommen :)


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

rd-- mea culpa.--- ich meine natürlich welse hiiiimmmeeeeeeelllll wie peinlich


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

von aquaristik als so mancher zooladen ;-) und erzählt mir alle feinheiten tagtäglich. zooläden wollen verkaufen (sorry, auch wenn dein mann da arbeitet) und die wenigsten sind im bereich "aquaristik" ausgebildet. hier im forum spielen sich dramen ab, wenn ein kaninchen in einzelhaft gehalten wird, aber fische sind ja "robust" wenn dann noch welse (werden je nach art bis 15cm lang und uralt) in nem babybecken von 60litern sind, wird es langsam echt eng, von artgerechter haltung mal ganz abgesehen (temperaturunterschiede bei guppys und neons...) LG


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

und er meint diese kleinen welse die größe passt sich ja dem becken an


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

ich finde eben information und genaues abwägen bei jeglichen haustieren super wichtig...und bei fischen bin ich empfindlich, weil ex und kind da echte profis sind (kind hat jetzt auch sein erstes eigenes becken gekriegt, ich weiß also um die problematik :-) ) LG


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

im moment haben wir 400l süßwasser aber seewasser ist sehr aufwändig und teuer mal sehen vielleicht nächstes jahr


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Süßwasser finde ich irgendwie schöner, die Meerwasser-Aquarien sehen mir zu "kalt" aus.......


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Mein Kollege hat seiner Tochter ein Aquarium aufgeschwatzt, weil er dachte, damit hätte er weniger Arbeit als mit einem Hamster. Jetzt ist er der Idiot, der jede Woche das Wasser wechselt usw. Ich würde dazu erstmal seeeeehr viel lesen. Mir wäre das alles zu kompliziert.


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

wenn man einmal die woche 1/3 wasser absaugt und erneuert das reicht-- alle 2 monate einmal komplett komplett säubert - pumpe watte was auch immer bei 60 l ist man relativ zügig durch- wir haben 400l


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

bei einem so kleinen becken reicht eine messerspitze futter alle 2 tage--- sonst machst du jeden 3 tag sauber weil zuviel liegen bleibt und dadurch das wasser zu schnell verdreckt


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Danke!


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

...lach, bei uns das gleiche. hamster, den wir auch hatten, ist definitiv einfacher zu halten. Ja, Aquarium ist kompliziert. Für Rentner und sonstige Hobby- und Berufslose mags ja was sein. Für uns nicht. Auch wenn die Fischlein natürlich putzig sind.


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

mein Aqu (65 Liter) ist blitzesauber, Wasserwechsel alle paar Wochen, und dann auch nur ein Teil. Tip: 1: Aqu OHNE Fische 1 Monat einlaufen lassen, dann hat man GUTE Bakterien, die das Wasser sauberhalten. 2. NIE NIE den Filter heiss auswaschen, nur kalt. 3. Nicht zuviel fuettern, alle paar Tage bis einmal die Woche reicht voellig! 4. Nicht ueberbevoelkern! 5. ich habe Guppies.....und das schon seit Oktober. Wir geben alle paar Monate mal welche ins Zoogeschaeft. Aber sie vermehren sich nicht wie es oft heisst, dass man dann hunderte hat....sooo schlimm sind die echt nicht! Am besten einfach im WWW schlau machen! LG


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

Ja, da hat er sich ins eigene Fleisch geschnitten. Jetzt haben sie zum Glück eine Nachbarin gefunden, die sich in den Ferien um das Aquarium kümmert und auch bereit ist, das Wasser auszutauschen. Ein Hamster ist definitiv einfacher (und das einzige Tier, das uns noch ins Haus kommen wird).


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

wir haben nur guppies und goldfische im gartenteich... das ist wohl nicht sehr hilfreich. dein kind möchte sicher etwas "spektakulärere" fischlies...


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Klein und bunt sollen sie sein. Viel mehr möchte er gar nicht. Hat sich heute im Tierladen schon welche angeschaut. Morgen werden wir uns in der Tierhandlung beraten lassen.


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

die machen echt spass und man kann wirklich viel beobachten. viel erfolg!


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

ich hatte mal ein 60er, dann ein 80er............, eigentlich heißt es, wenn das Becken größer ist, ist es leichter zu pflegen, ich kam aber mit dem 60er besser klar. Bisher hab ich es immer so gemacht, egal was für ein Haustier ich mir zugelegt habe, ich hab immer erst Bücher dazu gelesen und dann entschieden, ob es wirklich das ist was ich möchte :) Ich hätte auch gerne wieder ein Aquarium, aber erst in der nächsten Wohnung, dann entweder mit Fischen, oder mit Zwergkrallenfröschen :) ein 60er und diesmal mit gebogener Scheibe, das sieht dann "tiefer" aus.....


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

je kleiner, um so weniger Arbeit, um so preisgünstiger. dann lieber nur ein paar Fischchen. Wir haben uns zu großem Teil hinreißen lassen. Mehrere hundert Liter. Die Pumpe geht natürlich am Freitag nach Ladenschluss kaputt; die Veralgung kriegen wir jedenfalls nicht in den Griff; Saubermachen zeitraubend, Pflanzen alle naselang erneuerungsbedürftig. Diesem Hobby zu verfallen, ist uns trotz Vorhersage des Fischverkäufers bis heute nicht widerfahren. Wenn alle Fischchen tot sind, machen wir Kaktuswüste draus.


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Unseres ist ein relativ großes Becken, frag mich aber nicht nach der Literfassung, ich denke es hat schon so 200 l. Wir hatten schon alles mögliche an Fischen. Mal hatten wir Neons, dabei waren auch so Kampffische, die so schöne Schwanzflossen haben. Zeitenweise waren dann Scalare drin. Welse haben wir auch immer dabei, weil die so schön die Scheiben putzen. Momentan haben wir nur Barsche drin und Welse. Barsche sind nicht sonderlich hübsch, aber pflegeleicht und anspruchslos. Sie regulieren ihren Zuwachs selbst, manche werden gefressen, aus dem neuen "Wurf", manche dürfen überleben. melli