Elternforum Rund ums Baby

Aquarianer

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Aquarianer

Fichtenkind

Beitrag melden

Wie groß ist euer Aquarium und wie oft wechselt ihr das Wasser und wie viel? Dankeschön!


septemberkugel15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fichtenkind

Mein Mann hat eins. 450liter.gewechselt wird hm.... Alle 6 Monate.. Pumpe word 1x im Jahr sauber gemacht. achso wir haben Malawis.


Fichtenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von septemberkugel15

Oh echt? Im Internet steht alle 14 Tage ein Drittel des Wassers. Darüber bin ich jetzt ein bissl erschrocken... Wir wollten uns ein Juwel 450 kaufen.


Cookie0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fichtenkind

Meine Tochter hat ein Juwel 120 und sie wechselt ca. alle 10 Tage ein Viertel des Wassers.


septemberkugel15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fichtenkind

Es kommt drauf an was für Fische du hast, wieviel, ob. Mit oder ohne Pflanzen bodenheizung, co2 Anlage, pumpengröße... Gibt viele Faktoren. Wir haben uns bewusst für Malawis entschieden. Kaum Pflanzen, schöne fischfarben, keine Heizung (kaum algenbildung).


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fichtenkind

Willst du Aquarianer werden oder Glaskastenbesitzer? Davon hängt es ab. Glaskastenbesitzer hat buntes Gemeinschaftsaquarium, quer durch die Ansprüche. Da schwimmt dann der Neon mit dem Guppy und dem Platy um die Wette und das sauberkeitsteam besteht aus Antennenwelsen, ein paar saugbarben und kugelfisch samt prachtschmerle gegen die Schnecken. Also voll, Bund und ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse. Gebau das was die allermeisten haben. Futter ist dann die Dose und wasserwechsel sollte wirklich jede Woche, spätestens alle 2 Wochen erfolgen. Klar das die Fische nach ein paar Monaten an Altersschwäche sterben. Der Aquarianer dagegen hat ein Artenaquarium, evtl sind auch 2-3 Arten drin mit den gleichen Bedürfnissen. Ausgesucht nach Endgrösse, Ansprüchen, Sozialverhalten usw. Da sieht man dann mal ab und zu einen Fisch, muss aber schon mal suchen. Futter gibt es in Form von Lebend- oder Frostfutter, algensteinen u d Biogemüse. Da langt es dann wirklich nur alle paar Wochen zu wechseln und mitunter auch gar nicht da einige Arten mit Altwasser besser zurechtkommen. Es langt halt nicht einfach ein Aquarium mit Wasser zu befüllen und ein paar Fische reinzupacken. Muss man sich bewusst machen.


Fichtenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ich möchte eigentlich ein Aquarium und alles nach Bedarf der Fische einrichten, das finde ich schön. Eigentlich wollten wir Diskusfische o.ä. Wir sind aber noch ganz in der Anfangsphase und bilden uns noch weiter, bevor wir loslegen. Ich tendiere aber eher zum Aquarianer, finde das eigentlich ein tolles Hobby. Aber der Wasserwechsel in der Theorie erschreckt mich schon. Vielleicht ist es in der Praxis nur halb so wild. Vor allem will ich es nicht falsch machen und die Fische müssen dann sterben.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fichtenkind

Für Diskus sind 450l zu klein. Da würde ich wenn ihr es richtig machen wollt gleich ein größeres nehmen. 450l könnt ihr für eine kleine Gruppe Jungfische nehmen. Problem ist, sobald sich ein paar gefunden hat muss der Rest raus. Und wohin dann mit denen? Ausserdem braucht ihr Höhe, die üblichen 40 oder 50cm Höhe sind zu wenig. Richtig eingerichtet müssten da riesen Wurzeln rein, sand, vallisnerien und evtl noch 1-2 Solitärpflanzen. Noch besser wäre eine Pflanze welche außerhalb des Aquariums reinwächst, sowas wie Efeutute. Setzt aber ein mindestens teils offenes Aquarium voraus. Für den Boden dann gerade noch 1-2 kleinbleibende harnischwelsart oder eine Gruppe panzerwelse welche nicht gerade aus den gebirgsbächen kommt. Wasser dann extrem weich, ph höchstens bei 6,5, besser wäre bei 6 und niedriger, leicht braunes Wasser mittels Laub oder erlenzäpfchen. Diskus ist was für Spezialisten, nichts für Anfänger. Auch weil man Tiere aus einer gesunden Zucht nehmen sollte.


Fichtenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ok ich sehe schon, wir sind noch sehr Anfänger und lassen das lieber mit den großen Fischen. Ich glaube ich kaufe mir erstmal ein gutes Fachbuch! Danke!


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von septemberkugel15

Für Malawibarsche gibt es die Empfehlung aller 14 Tage, max 3 Wochen. Wir machen den Wasserwechsel nach 4 Wochen, das ist schon spät, aber 6 Monate - das hab ich noch nie gehört!


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fichtenkind

200l und ca aller2 Mon. 30-50% . Sind aber i. M. auch zuviele Fische drin


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fichtenkind

Ich meine ja, wenn man sich gut informiert, schafft man es auch als Anfänger, ein schönes Aquarium einzurichten. Mein Sohn hat ein 200l mit einigen ( wenigen) interessanten Anfängerfischarten, die nun schon alle mehr als 5 Jahre zufrieden leben. Lasst euch gut beraten. Weniger ist tatsächlich im Aquarium mehr! Wasser wechseln wir ca. alle 10 bis 14 Tage so 2 bis 3 Eimer, saugen dabei den Grund ab-das geht inzwischen schnell und unkompliziert- und machen bei jedem 2. Wasserwechsel die Pumpe sauber. Anfangs haben wir das zusammen gemacht, inzwischen schafft mein Sohn es gut alleine. Nach Felicas Definition sind wir vermutlich Glakastenbesitzer, aber ich glaube, den Fischen geht es gut und das Aquarium sieht schön aus. Man kann aber auch aus allem eine komplexe Wissenschaft machen.