Elternforum Rund ums Baby

Apropos regionale Begriffe...

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Apropos regionale Begriffe...

ösitina

Beitrag melden

Neulich erst gelesen Motschekiebchen Für Marienkäfer fand ich sooo süß Habt ihr noch ähnliche Begriffe für mich?


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Erst heute wieder drüber amüsiert, ein meines Wissens oberbayrischer Begriff: stermvoidregg Vielleicht weißt du es als Österreicherin sogar?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

von Oben bis unten schmutzig Aber korrekt ist auch witzig


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ja genau. Ich mag den Ausdruck.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ich hab einen für dich, vielleicht kommst du drauf Blunznfett Für die korrekte Schreibweise übernehme ich keine Haftung


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Betrunken? Meine Kollegin ist Halb-Österreicherin, wir haben manchmal viel Spaß im Büro mit schönen Wörtern.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Korrekt Ja, das glaube ich dir sofort


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Nicht unbedingt niedlich, aber wenn ich dann noch Pfannkuchen beim Bäcker ordere, ist es hier in Niedersachsen vorbei. Ich hole mein Zeugs auch gerne Viertel 11 im laden ab. Ansonsten fällt mir als österreichurlauberin ja nur ein Wort ein Oachkatzlschwoaf


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Schrippen sind Brötchen oder? Beim Pfannkuchen würde ich gehörig ins schleudern kommen, merke mir nie wo der wie heißt Der oachkatzlschwoaf ist ein beliebtes Wort um fremden österreichisch beibringen zu wollen haha von wegen, damit will man nur herzlich lachen


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Oachkatzlschwoaf Täglich im Urlaub gehört. Bei jeder Bestellung vom Wirt Oachkatzlschwoaf


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Was aus dem Norden: Plüschmors Huulbessen


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Beim ersten muß ich an Stofftiere denken und beim zweiten an Hexenbesen


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Hummeln und Staubsauger


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Plüschmors für Hummel ist ja der Hammer


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

babbisch Gutzje Dabbisch Hinke Bobbelsche


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Das erste sind Kekse? Und das letzte ein Name? So und nu darfst lachen


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Das erste sind „klebrige Süßigkeiten“, also Kamelle oder schlicht Bonbons. Dabbisch ist ungeschickt...Dabbisch Hinke ist ein Tollpatsch. Bobbelsche ist der Ausdruck für ein kleines Kind.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Also ganz knapp daneben


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Dann gibt es noch uffdozze lassen = fallen lassen Huddeln sagt man, wenn man etwas ungenau erledigt. Gibt hier eine Menge lustige Ausdrücke ;/)


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Vom huddeln kommen kleine Kinder sagt man hier Ich Merk schon ich hätte ne Menge Spaß mit dir *ggg*


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Meine 2 Jährige "redet" auch so


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

die Schlumpellies..na, was könnte das sein? Ich wurde als Kind des Öfteren so betitelt *grins*


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Warst früher nicht immer reinlich? Und hast geschlampt beim Handarbeiten?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

„Du bist a richtge Schlumpellies!“ bedeutet, die bist ein „unordentliches Mädchen“. Schlumpert, schlampert heißt unordentlich.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ja, so hatte ich es gemeint, kam nur nicht auf die korrekten Begriffe


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Huddel kenne ich als altes, kaputtes Auto: eine Huddel


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Und was ist los wenn man Zeitlang hat? LG D


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Nein, Leider Nicht richtig :-) LG D


Lirysa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Deutsch (sächsisch) - Tirolerisch Buletten - Fleischlaberln Brötchen - Semmeln Broiler - Brathendl (Brathähnchen) Aprikosen - Marillen Eimer - Kübel Schippe - Schaufel Leberkäse - Fleischkas kleckern - botzn Tannenzapfen - Tschurtschn Federmappe - Federpenal Quark - Topfen Sahne - Obers Quatschen - ratschen Petze - ratschkatl Dann so Nettigkeiten wie aui, aua, außi, außa, oi, oa, eina, eini, umi, uma etc ... Das ist jetzt so das was mir auf die Schnelle einfällt .... Aber egal wie du redest in Tirol .... bestelle nie nie nie nie niemals ein paniertes Schnitzel mit Soße :D


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lirysa

Einige Begriffe kenne ich, am witzigsten finde ich den Broiler z.b. Warum darf ich das nicht bestellen?


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lirysa

Was kriegt denn in Tirol? Ich kenne nur "normale" Schnitzel und die panierten wurstscheiben


Lirysa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lirysa

Paniertes Schnitzel mit Soße... das gleicht einem Staatsverbrechen


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lirysa

Ach so meinst du das..... Ja da muß ich den Tirolern recht geben, zum schnitzi gehört keine Soße


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Himmel un Äd.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

... Himmel und Erde Sehr lecker.


EJJ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Sich einen aufsacken Umzu


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Dir fehlt das w


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Oder D


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Süß nicht wirklich, aber du kannst ja mal raten: Knäädebiegel Uffdageln Unnerjekochdes Derres Reff


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

Hm, Mofa Aufbrezeln Eintopf. Derres Reff Fällt mir nicht mal was zum raten ein.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

1?? Sich besonders schön machen, übertrieben schminken? Irgendwas zu essen? Dürres Gerippe Süß nicht, aber zu raten witzig


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Knäädebiegel = ein Mann, der oft meckert (knäädet) Uffdageln = richtig, das bedeutet (übertrieben) hübsch machen Unnerjekochdes = Eintopf Derres Reff = dünne Frau; Reff hat einen negativen Touch, der sich aber nicht auf die Figur bezieht


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

Da war ich eigentlich gut dabei Den knäädebiegel merke ich mir


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Mofa... sehr coole Idee


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ja sehr gut Berichte mal, wie dein Mann reagiert hat.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Hallo, da hätte ich auch noch ein paar - aus einer Ecke zwischen Franken/Schwaben/Oberbayern :-) hoargartln gmias Apfebudzn Guadl und weil unten ja von Tieren die Rede war - ihr kennt sicher a Suggerla s´Kaibe und die Ziabbala ich hoffe, ich hab alles so geschrieben das man es erahnen kann wie man es aussprechen sollte - und ja - hier wird wirklich so geredet :-D Gruß Dhana


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Im Garten arbeiten? Gemüse Apfelgehäuse Guadl kenne ich nicht Und von den Tieren nur das Kalb das macht Spaß, so kenne ich das rub von früher


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

hoargartln - über andere herziehen, über den Nachbarn (schlecht) reden gmias - Gmüse Apfebudzn - Apfelkerngehäuse Guadl - Bonbon a Suggerla - ein Ferkel s´Kaibe - das Ka Ziabbala - Küken Gruß Dhana


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Was ich meinte mit "mir war nicht bewusst, dass andere es nicht verstehen". Eine Auswahl: angetüdert Gedöns tüddelig baselig Dösbaddel klamüsern plietsch bräsig Da wurde ich in meinem Studium in Hessen manchmal etwas komisch angeguckt. Dafür kann ich jetzt auch etwas Hessisch.


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Als Nordhesse verstehe ich dich aber angetüdert Gedöns tüddelig Dösbaddel klamüsern ... das sagen wir hier auch


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Gießen wars bei mir.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Betrunken Getue Alte Frauen sind das mir fällt dazu der Begriff aber grad nicht ein Basel-Stadt ...keine Ahnung... Dummkopf? Keine Ahnung... Keine Ahnung Ohne Elan sein


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

tüddelig - durcheinander sein (bin ich oft) baselig - vergesslich klamüsern - mühsam drüber nachdenken plietsch - gewitzt bräsig - schwerfällig


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

klamüsern - würde ich auch für Sachen mühsam sortieren nutzen, ich muss das noch auseinander klamüsern


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Haha, da gibt’s hier auch ne Menge!! Bombelschnuud Trottwa Abbelgrotze Derrappel Amberaasch Da fallen mir zig ein, hier wird nur platt gebabbelt. Und ich hab mal nen Artikel drüber geschrieben. :)


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

Omg hier fehlt mir meine Fantasie


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

Aus welcher Gegend kommst du denn? Abbelgrotze - Apfelbrei? Ansonsten habe ich auch keine Idden...


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Bombelschnuud: sagt man wenn das die Mundwinkel so hängen lässt ("... mache" = ein trauriges Gesicht machen) Trottwa: Bürgersteig (vom franz. Trottoir) Abbelgrotze (oder auch nur Grotze): Kerngehäuse vom Apfel Derrappel: ein sehr dünner Mensch (derr = dürr) Amberaasch: sinngemäß Aufwand, im negativen Sinn ("Mach net son Amberaasch")


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

Aus Meenz, des is Rhoihessisch... Aus Mainz! =)


LooRelai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Hier aus dem Norden: Plüschappel Mors Schnuddelig Dösbaddel Malochen Lütt Bonscher Drömelig Luschern Gedöns Ramdösig Muksch Kunst Plietsch Ich liebe das typisch Norddeutsche :D


LooRelai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LooRelai

Nicht Kunst sondern Knust meine ich


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LooRelai

Muksch - das Wort mag ich auch!


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LooRelai

Verhohnepipeln


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LooRelai

Plüschappel ist doch der Pfirsich, oder? Herrliches Wort.


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LooRelai

Mors - keine Ahnung Schnuddelig - schnuddeln ist bei uns ein bisschen mit Bekannten reden Dösbaddel - Trottel Malochen - arbeiten Lütt - klein Bonscher - keine Idee? Drömelig - träumen? Luschern - lauschen? Gedöns - Sachen, Dinge Ramdösig - durcheinander im Kopf sein bzw werden Muksch - keine Ahnung? Knust - Brotende Plietsch - schlau?


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LooRelai

Mors ist der Hintern.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Dubbeln und Stullen - belegte Brote in Westfalen und Berlin


die-lieben-sieben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Onnerbotze ;-)


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Plüschprumm und Ähpelsschlaat Meine Mutter spricht noch fließend Düsseldorfer platt, ich liebe es


Sandra_1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Mir fällt auch was ein. Komme aus Oberösterreich. I hob oganweh. Des hob i deacht nu nia gseng. Entastn bere. Söckebär Viel Spaß beim raten


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra_1990

Oganweh - Bauchschmerzen?


Sandra_1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra_1990

1. Ohrenschmerzen 2. Das hab ich doch noch nicht gesehen. 3. Auf der anderen Seite des Berges. 4. Schaf


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

:-) Ich hab meinen damals 6-jährigen bayerischen Bub mal in Hamburg zum Bäcker geschickt, er sollte eine Tüte Semmeln holen. ... und kam ohne wieder "Mama, die haben gesagt, sie haben keine Semmeln, das hinter dem Glas waren alles Schrippen!" ...LG D


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Semmeln sind hier eine bestimmte Sorte Brötchen. Die enthalten Fett und sind weich. Und DIE waren wahrscheinlich alle. Trini


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Die heißen hier Kieler....Semmeln habe ich in HH noch nicht gehört


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Zu Hause Fettsemmel.


rotblau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

da hab ich auch was: aui - oui ;-) na?


Chillimohn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rotblau

Hinauf und hinunter


Chillimohn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Schiach Schen schiach schiach schen Heinlnnn Zwüffl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chillimohn

Schiach is kloa aba wos wuist mit da Zwüffl? Des sogt mia nix. Moanst Du a "Zwiebel "?


Chillimohn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chillimohn

Zwüffl ist Zwiebel,ja Schiach bedeutet hässlich. Schen schiach so viel wie noch hässlicher, aber auf faszinierende Weise, schiach schen besonders schön


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chillimohn

Zwüffl=Zwiebel=Zwiafi :-D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

pfiaddi dreggad debbad zwieda schiach Bazi Daifi Noagal Bibbal


rotblau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

pfiaddi - tschüss dreggad - schmutzig debbad - deppert zwieda - grantig, nicht gut drauf schiach- nicht schön Bazi - Weiß ich, kann ich aber nicht beschreiben, der bazi der... Daifi - Teufel Noagal ? Bibbal - Bübchen


mimavi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rotblau

Noagal - Getränkerest Bibbal ( ich hoffe die AP meinte nicht das Bieberl): hier bei uns: männliches Geschlechtsteil in jungen Jahren ;) Bieberl- Küken In diesem Sinne: frohe Ostern!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimavi

Ich meinte tatsächlich nicht das Geschlechtsteil :-D Das Küken - dann wohl besser "Bibal" geschrieben ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rotblau

Fast alles richtig (s. unten)! ;-) Aber Dein aui - oui sagt mir nichts. Ich kenne nur oui oui = ja ja.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Aus Rheinhessen: Milchpusch = Löwenzahn Molldroff = Maulwurf (meine Oma hat immer Molldropsch gesagt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich bin "zweisprachig" aufgewachsen (habe die Schweizer Staatsbürgerschaft). Und das Paradebeispiel ist immer noch das... ...Chuchichäschtli :-D


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Küchenschrank, mein Mann meint das war einfach


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ja, war nicht so schwierig... ;-) Aber kennst Du auch: Znüni bzw. Zvieri?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

9uhr und vier Uhr Snack Mein mein Mann Wenn es um essen und trinken wissen die Schweizer und Österreicher immer Bescheid meint er


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

100 Punkte an Deinen Mann! :-D


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er ist immer auf Dienstreisen in der Schweiz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Dann ist er wohl mehr in der Schweiz, als ich! Inzwischen habe ich leider keine lebenden Bekannte/Verwandte mehr dort :-( Meine Kinder haben auch die Staatsbürgerschaft aber gar keinen Bezug zur Schweiz.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, leider Einmal bis zweimal im Monat, nächste Woche mal wieder Mittwoch bis Freitag...


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich will auch noch schnell mitmachen, Mutti kennts bestimmt... So wie ich das sehe, kommen wir aus ner ähnlichen Ecke ;-) Dollbohrer Hutsimbl Abbelsblaatz mit Riwwel Kejze Bembel


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Oh je, eins und zwei - keine Ahnung. 3 Apfelkuchen mit Streusel? 4 Kerze 5 Bembel sind bei uns Schnüre


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

Eins und zwei sind Idioten, Kejze ist ein dicker Bauch und im Bembel ist Äbbelwoi. Der Apfelkuchen (Hefe) ist richtig ;-)


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich hätte auch noch ein paar hübsche Wörter :-) 1. Sächämmel 2. lammere 3. Tuffelskoche 4. Bibschen