Elternforum Rund ums Baby

Antrag stellen ohne Drucker

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Antrag stellen ohne Drucker

GuteZeiten

Beitrag melden

Hallo. ich bin sonst nur stille Mitleserin, aber jetzt habe ich eine Frage. Aufgrund der aktuellen Lage werden wir leider Kinderzuschlag sowie Wohngeld beantragen müssen. Für Kinderzuschlag kann man den Antrag ab morgen angeblich komplett elektronisch erstellen und abschicken, also ohne Unterlagen per Post. Den Wohngeldantrag muss man aber anscheinend weiterhin ausdrucken und mit Kopien der erforderlichen Unterlagen an das zuständige Amt schicken. Wir haben allerdings keinen Drucker, der Kopierladen hat zu. Die dm-Märkte bieten zur Zeit auch keinen Kopierservice an. Ich möchte keine Freunde darum bitten, das wäre mir peinlich (und ich denke, dieses Recht auf Privatsphäre sollten wir haben!). Fremde sowieso nicht, das sind sensible Daten. Also wie kann man den Antrag stellen? Jemand eine Idee? Ich versuche sonst beim Amt anzurufen...


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GuteZeiten

Du kannst alle Anträge formlos stellen, mit einer email an die betreffende Behörde. Diese senden dir dann die Unterlagen zu.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von QueenMum

Ich war wohl 2 Tage zu früh dran. Da konnte man es noch nicht ausschließlich online abschicken. Man konnte aber bei dem online ausgefüllten Antrag anstatt drucken die Option "drucken und zusenden lassen" auswählen. Jetzt krieg ich den Antrag wohl per Post. Ich dachte aber eigenlich man könnte nur Kinderzuschlag "oder" Wohngeld beantragen aber nicht beides. So ist es ja bei Alg2.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Wir bekommen ebenfalls beides. Lediglich der Bezug von Alg2 schließt Kinderzuschlag und Wohngeld aus. Auch bei Alg1 kann man beides beantragen.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach echt?! Wird dann nicht das eine mit dem anderen verrechnet? Hab noch gar nicht dran gedacht auch noch Wohngeld zu beantragen.


GuteZeiten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GuteZeiten

Danke, das mit dem formlosen Antrag wusste ich nicht. Ich werde dann eine e-mail schicken. Ich frage mich aber, selbst wenn sie mir den Antrag per Post zuschicken, muss ich denen Kopien zB vom Mietvertrag und vom Personalausweis mit Meldeadresse schicken. Kopien können wir zur Zeit auch nicht machen... die Problematik werde ich dann in der E-Mail ansprechen. Der erleichterte Zugang zum Kinderzuschlag (das beinhaltet auch die Antragstellung) gilt ausdrücklich erst ab morgen. Also wenn du einen Notfall-Kinderzuschlag beantragen wolltest mit den neuen Kriterien solltest du erst ab morgen den Antrag stellen. Sonst gelten für deinen Antrag die normalen Kriterien. So habe ich das zumindest verstanden...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GuteZeiten

Aber der Antrag ist doch leer. Den füllt man doch erst aus, dann enthält er keine sensiblen Daten. Oder unser Amt ist so von gestern, dass die nur leere Anträge ausdrucken lassen und die Bürger den nicht ausfüllen können am PC


GuteZeiten

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Entschuldigung, ich habe nicht ganz verstanden, was damit gemeint ist? Also Kinderzuschlag werden wir morgen oder kurz danach online beantragen. Für Wohngeld werde ich das zuständige Amt anschreiben und darum bitten, uns die (leeren) Formulare per Post zuzusenden. Die Formulare können wir dann manuell ausfüllen, wir müssen aber den ausgefüllten Antrag Kopien von erforderlichen Unterlagen, wie Personalausweis mit Meldeadresse sowie Mietvertrag beifügen. Diese Kopien können wir ja zur Zeit nicht machen... es sei denn, wir machen Fotos von den Unterlagen und schicken diese per E-Mail?


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GuteZeiten

Frag' doch mal bei der betreffenden Behörde nach. Die sind oft netter, als man meint. Aber eigentlich sind solche Anträge nicht an ein bestimmtes Formular gebunden, das macht die Bearbeitung nur leichter. Du kannst einen Brief, zur Not mit der Hand, entsprechend dem Antragsformular erstellen. Einfach alle im Formular geforderten Angaben in den Brief übernehmen. Alles Gute!


GuteZeiten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Danke, ja, ich glaube ich mache mir einen zu großen Kopf. Ich werde die Email schreiben und vielleicht auch anrufen. Wir sind bestimmt nicht die einzigen mit dem Problem.


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GuteZeiten

Braucht ihr denn sonst nie einen Drucker? Ich kann mir das grade gar nicht vorstellen, was ist denn mit anderen Briefen an Behörden, an den Arbeitgeber, an die Krankenkasse etc., schreibt ihr das alles mit der Hand? Ich würde mir einen günstigen zulegen.


GuteZeiten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

Nein, wir haben dafür einen Kopierladen um die Ecke... der nun ja geschlossen hat. Einen Drucker hatten wir früher, aber so ein Teil ist so nervig, funktioniert häufig nicht, dann ist die Patrone leer, etc. Ich denke aber, die meisten Menschen besitzen keinen Drucker? Oder vielleicht doch?


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GuteZeiten

Meinst du? Hm, ich hätte jetzt vermutet dass die meisten einen hätten. Wer weiß ;-).


Sommer2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GuteZeiten

Wir hatten auch mal einen. Der wurde so selten gebraucht, dass die Patronen ständig vertrocknet sind. Hab ihn dann verschenkt. Ich gehe zum kopieren zu meinen Eltern oder in den nächsten kopiershop. Derzeit leider nicht möglich. Das allermeisten schreibe ich aber auch tatsächlich handschriftlich und denke mir immer, dass es für den Empfänger doch auch mal ne Abwechslung ist.


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommer2019

Das komnt auf deine Handschrift an. Meine ist unzumutbar :(