Schokonuss87
Hallo meine Kleine wird in vier Wochen ein Jahr und hat große Angst vor Tieren. Das ist eigentl.bei jedem Tier so das sie kennt. In unseren Familien gibts viele Tiere (Katzen,Hunde,Hasen,Pferde,Ziegen,Schafe,Schildkröten,Kühe,Hühner,Enten und Gänse,Geckos,Frettchen.etc) egal welches Tier wird in natura anschauen sie schreit panisch los.Dabei ist sie immer auf dem Arm und war mit den Tieren auch noch nie alleine. Ist nie gebissen worden oder so. Ist das normal?Hört das auch auf? Soll ich sie ganz fern halten von den Tieren? Die Nächte nach einem Tier-Erlebnis sind schrecklich,sie weint dann nur. Lg
Ich würde sie immer wieder ranführen. Wenn sie dann schreit, zurück gehen. Aber es immer wieder versuchen und ihr klar machen, das ihr nichts geschieht. Sie von vorn heran davon weghalten finde ich nicht gut. Die Tiere tun ihr nix. Sagt ihr das immer wieder. LG
Als mein Kind 11 Monate alt war, hatte es auch noch - so gut wie - keinen Kontakt zu Tieren. Mal den Nachbarshund streicheln oder die Hasen bei Oma ankucken, ja ok. Aber sonst? Dein Kind ist doch noch ein Baby, lass ihr Zeit. Pferde sind für so eine kleines Menschlein: riesig, Frettchen? Schildkröten, Geckos? Was soll sie damit anfragen? Das Interesse komm schon noch.
habt ihr eine zoo in der nähe? wir sind mit unseren viel im zoo gewesen, da kann man Tiere beobachten und sie sind weit weg. ansonsten kann ich nur sagen, immer wieder mal probieren. wir hatten schon immer einen Wellensittich. unsere sind im zoo groß geworden. allerdings hatten wir auch eine "unschöne" Begegnung mit einem hundwelpen, der unser Kind angesprungen hat, aber tatsächlich nur spielen wollte, der Besitzer hat sich sofort um unser Kind gekümmert und den Hund zurückgewiesen. zurück blieb, dass Kind kurz vor kleinen Hunden etwas angst hat, aber zu großen Hunden ein unsagbares vertrauen
Wir wohnen in unmittelbarer Umgebung eines riesigen Tierparks. Sind mehrmals die Woche dort. Während meiner Elternzeit sogar fast täglich. Aber mit 11 Monaten hatte mein Kind kaum wirkliches Interesse an Tieren. Das kam erst so mit 1 - 1,5 Jahren.
Wie stehst du zu Tieren? Habt ihr selber Tiere? Kenne das von keinem Kind und meine 2 wachsen mit Tieren auf somit ist schon sehr früh Interesse da. Meine Kleine ist nun 3 und liebt Pferde und kümmert sich selbstständig um ihre Kaninchen und Meerschweinchen, außer ausmisten. Ich würde schon schauen das das Kind Tiere als normal ansieht. Gut geeignet sind aber eher Kaninchen ect da Frettchen nicht ohne sind und Schildis und co Salmonellenüberträger sind(also müsste msn danach Hände desinfizieren).
Selber haben wir keine Tiere,leider geht das mit unserer Wohnung nicht. Aber eben eigentl.alle Freunde und unsere Familien haben Tiere. Sie kennt das eigentl.von Geburt an. Auch sind wir oft am Streichelzoo und im Zoo selbst. Ebenso sind wir mind.2mal in der Woche bei Freunden mit Tieren oder alle zwei Wochen bei.unseren Familien. Wir Eltern sind beide mit Tieren aufgewachsen und haetten gern srlbst welche. Die Kleine muss die Tiere nur sehen/hören dann schreit sie schon los....
Dann vielleicht mal mit Büchern probieren wo so Fell dran ist. Sowas liebte meine. Wohnung schließt Tiere nicht aus, wohne auch erst seit 2, 5 Jahren im Haus.
Unser Vermieter möchte gar keine Tiere :-( und hat so alle Tiere im Vertrag aus geschlossen. Wenn das Baby geboren ist finden wir hoffe ich bald eine Wohnung. Solche Bücher hat sie :-(
Kleintiere sind immer erlaubt, die kann er nicht ausschließen! Ich würde kein großes Thema drum machen, sonst bestätigt man die Ängste nur.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..