Elternforum Rund ums Baby

Anfängerkatzenfrage ;-)

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Anfängerkatzenfrage ;-)

Brittad

Beitrag melden

Hallo, seit Freitag haben wir, neben einem Hund, Kaninchen und Fischen im Teich, nun auch noch eine kleine Katze. Alles läuft erstaunlich gut und Hund und Kätzchen scheinen sich, wenn auch (noch) nicht zu lieben, doch zu akzeptieren. So weit, so gut.... Nun meine Anfängerfrage.... Da das Kätzchen das Katzenklo schon kannte und anscheinend zuverlässig nutzt, stellt sich mir nun die Frage, ob ich die kleinen Häufchen, die sie macht und die ich fleißig mit so einer "durchlässigen" Schaufel entferne, ins Klo entsorgen kann oder ob ich damit eine Katastrophe in Form einer Kloverstopfung hervorrufe. Kann mir jemand was dazu sagen? Britta


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brittad

keine ahnung.wir entsorgen das in der mülletonne


Glücksbärchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Nein, bitte nicht. Das steht auch auf der Packung vom Katzenstreu. Immer im Müll entsorgen, da die Streu die Toilette verstopfen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brittad

Auf keinen Fall ins Klo, bitte so in die Restmülltonne. Also auch bitte nicht auf den Kompost. Je nachdem welches Streu ihr habt, verklumpt euch das sonst alles. bei einigen steht zwar drauf, kann man über den Kompost entsorgen, nur das schaffen die meistens doch nicht zu "verwerten". Mussten mal so einen Kompost abtragen der zur einem Drittel aus Katzenstreu bestand, war ein riesen "Kalkhaufen". Rest des Kompost war tot.


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich benutze dafür seit Jahrzehnten das Klo und es war noch nie was verstopft. "Siebe" halt ordentlich mit der entsprechenden Schaufel und da sind vielleicht mal 3 Katzenstrukrümel dabei wenn es hoch kommt..... Das Streu ansich wird regelmäßig in der Mülltonne (Restmüll) entsorgt.


Brittad

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Ich habe das "Diamond Care" von BioKats gekauft, weil sie das von ihrem ehemaligen zu Hause kennt und es recht gut riecht, aber es erscheint mir recht teuer mit fast 10,-€ pro Tüte


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brittad

Thomas - der gelbe Sack. Mit Klumpstreu kamen weder unsere Katze noch wir zurecht und das billige Streu hat schon am ersten Tag erbärmlich gestunken.


Margali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brittad

Hallo, es gibt spezielles Bio-Klumpstreu z.B. bei DM, das kannst Du über das Klo entsorgen, es löst sich in Wasser auf. Reste beim kompletten Wechsel dürften zwar auf den Kompost, machen wir aber in die normale Restmülltonne, in die Biotonne darf es bei uns nicht. Normales Klumpstreu ist Betonitstreu, auf keinen Fall in die Toilette, verstopft fürchterlich. Wir hatten damals eine Extratonne im Bad, die wir dann einmal am Tag entleert haben. Du weisst, das Kätzchen sich zu zweit am wohlsten fühlen? LG und viel Spaß mit der Kleinen Margali


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brittad

http://www.katzen-forum.net/die-anfaenger/ Auch wenn ihr viele andere Tiere habt, braucht eine junge katze eine andere katze dazu. Schau bitte mal in den link, da findest du auch sonst viele Infos.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Katzen kann man auch gut alleine halten und man muß nicht zwangsläufig eine zweite dazuholen. Ich habe in meinem Leben zig Katzen gehabt und zu 90% waren sie Einzelgänger. Davon einige reine Hauskatzen und ebenso Freigänger.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Hast du den Post in meinem Link gelesen?


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Zur Zeit suchen wir über die Tierhilfe einen neuen Kumpel für unseren Kater


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Sie jagen einzeln, haben einen ausgeprägten Familiensinn! U.a. säugen andere Katzenmütter fremde Kitten, sie sind sogar in der Lage, Milch zu bilden. Katzen pflegen soziale Kontakte. Gerade Kitten brauchen einen Spielkameraden. Der Hund ist schlichtweg ungeeignet, da er eine andere Körpersprache "spricht". Einzelhaltung kann zu Störungen führen, die sich u.U. gegen den Halter richten können. Schwiegermutter hat so einen Kater, ich hab mehr Kratzer und Bisse auf meiner Haut nach einem Besuch bei ihr, wie ich hier bei drei Katzen im ganzem Jahr habe! Sie toben und kuscheln, spielen und putzen sich, sind füreinander da. Als es meinem roten Kater so schlecht ging(Infektion nach der Zahnsteinbehandlung, hohes Fieber) lagen die beiden anderen Links und rechts neben der Katzenbox. Sie wichen ihm nicht von der Seite, erst als es ihm besser ging. Auf dem Bild liegen Ilvy und Sam.

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Problem fängt doch meistens schon an, wenn die Kitten viel zu früh getrennt werden. ist ja inzwischen schon eher üblich das die mit teils 8-10 Wochen angegeben werden. Viel zu früh, und Probleme dann halt oft nur eine Frage der zeit. Nur mach das mal den Leuten begreiflich. Oder das man einen Heilige Birma andere Ansprüche hat als eine türkische Angora. Bei Hunden eine Selbstverständlichkeit, aber Katzen dürfen mit jedem Mist zurecht kommen. Selbst mit Halten welche meinen ihre Katze vegetarisch oder vegan ernähren zu müssen - was schon an Tierquälerei grenzt wenn nicht absolut medizinische Gründe dahinter stehen.