Maikäferchen2017
Hallo, unser Sohn kämpft ja leider schon das ganze Jahr immer und immer wieder mit Analscharlach rum. Jetzt kam raus, dass es vermehrt im Kindergarten vorkommt. Kann es an schmutzigen Toiletten liegen? Ich hab letzte Woche durch Zufall nämlich mal eine sehr unschöne Toilette gesehen. Da würde sich unser Sohn aber stumpf raufsetzen, er hat mit 3 für sowas ja noch keinen Blick. Im Kindergarten ist jetzt von mir und mehreren Eltern Bescheid gegeben worden. Aber wie kann man dem noch entgegen wirken? Erstmal 1-2 Wochen Zuhause lassen kann ich ihn leider nicht. Er nimmt aber gerade schon das dritte Mal Antibiotikum dieses Jahr, so langsam reicht's und er muss den Kram mal loswerden. Geht er aber weiterhin dort hin bzw auf Klo, läuft er ja immer wieder Gefahr, es wieder zu bekommen. Versteht mich nicht falsch: ich meine nicht generell. Ist klar, dass Kinder im Kindergarten was abschleppen und das die Toiletten vielleicht nicht immer ganz rein sind. Aber jetzt aktuell will ich einen erneuten Rückfall verhindern. Kaum sind wir mit Antibiotika durch, geht's bei ihm nach einigen Tagen wieder los. Das kann ja auf Dauer auch nicht gut sein für so einen kleinen Körper.
Er selber ist doch aber auch ansteckend und sorgt dafür, dass es anscheinend immer wieder aufkommt?
Er nimmt doch Antibiotikum und der KiA sagte, er dürfe hin
Sonst müsste er selbstverständlich Zuhause bleiben.
Davon habe ich nicht nie gehört. Was es nich alles gibt.
Meine erste Reaktion auf Analscharlach war
Hat denn sonst noch wer im Kiga Analscharlach? Falls nicht kriegt dein Sohn vllt nicht die richtige Behandlung
Zb falsche Antibiose oder zu kurz?
Weil wenn es wirklich an den Klos liegt dürfte er nicht der einzige sein oder?
Genauso hab ich auch geguckt, als unser Kinderarzt das sagte. Sachen gibt's... Ja, ein Fall ist mir selber aus dem Kindergarten bekannt (aber andere Gruppe, somit auch andere Toilette), aber es scheinen noch mehr betroffen zu sein, da wir heute Mittag eine Mitteilung vom Kindergarten bekommen haben, dass "es vermehrt Fälle gerade gibt". Tja, keine Ahnung. Nach der Gabe von Antibiotikum (das erste Mal nur 5 Tage, danach 2x 10 Tage) waren die Abstriche jedes Mal negativ, also gehe ich davon aus, dass es auch angeschlagen hat.
Das netz meint,dass keime aus der Nase zusätzlich mitbeiner antibioischen Salbe dekontaminiert werden sollen, da sie ursächlich sind für Streptokokken Infektionen im Analbereich. Nur weil du nicht weiter weißt, find ich es schäbig den Kindergarten in Verantwortung zu ziehen.
Oder du informierst das Gesundheitsamt und lässt Hygienepläne prüfen.
Hey, also ich weiß nicht wie es sich von Kita zu Kita unterscheidet, ich meine aber, dass Hygienekonzepte doch grob immer gleich sind. Bei einem Ausbruch oder einer meldepflichtigen Krankheit haben die Erzieher dort andere Hygieneauflagen und müssen dementsprechend andere Desinfektionsmittel verwenden und/oder mehrfach desinfizieren. Auch die Reinigungskraft arbeitet mit desinfizierenden Putzmitteln. Sollte es wirklich immer in der Kita ausbrechen, könnte ich mir nur vorstellen, dass vielleicht nicht streng kontrolliert wir ob und wie gut die Kinder sich die Hände waschen. Wobei ich auch sagen muss, dass ich mich jetzt mit dieser Krankheit so garnicht auskenne, was Inkubationszeit und Übertragungswege angeht.
Die letzten 10 Beiträge
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24
- Kind alle 2 Tage Fieber
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage