Elternforum Rund ums Baby

an die Hundebesitzer meine Familie will einen Hund

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
an die Hundebesitzer meine Familie will einen Hund

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi meine Grosse, im April 11, sagt schon seit Jahren, dass sie gerne einen Hund hätten. Die beiden Kleinen, 7 und 4, würden sich auch freuen. Mein Mann und ich waren nun geschlossen der Meinung, dass wir keinen Hund wollen, da ich mit meinen 3 Kids und wir beide mit dem Familienbetrieb genug zu tun haben. Wir haben auch keine Hilfe von der Familie und waren nun seit die Grosse auf der Welt ist, praktisch nur für die Kinder da. Endlich ist der Kleinste in einem Alter, wo er auch mal auswärts übernachtet bzw. gesittet werden kann und ich sowie mein Mann und ich haben als Paar endlich wieder ein paar Freiheiten. Jetzt hat es sich mein Mann anders überlegt und kann sich nun doch vorstellen, einen Hund zu halten. Er hätte gerne eine Bulldogge od. einen Dalmatiner. Da er viel Joggen geht (ich auch) will er den Hund dann mitnehmen. Auf auf die Arbeit könnten wir ihn mitnehmen (eigener Betrieb). Ich habe halt noch immer Bedenken wegen der Arbeit und der Verantwortung, die so ein Hund mit sich bringt. Schliesslich ist ein junger Hund wie ein kleines Baby, braucht viel Aufmerksamkeit und will ja auch erzogen werden. Ich befürchte, dass dann doch das Meiste an mir hängen bleibt. Aber so ein Tier könnte ich mir mittlerweile schon vorstellen, ich bin zwar noch nicht Feuer und Flamme aber zumindest nicht mehr strikt dagegen, wie noch vor ein paar Monaten. Ein Hund macht zwar viel Arbeit, gibt einem aber doch auch viel. Natürlich würde ich mich vorher genau belesen und erkundigen über die artgerechte Haltung, Ernährung, Impfungen usw. Wir wohnen im eigenen Haus mit Garten, dirket am Waldrand und ich wäre schon bereit, täglich längere Spaziergänge zu machen. Nur habe ich halt auch Schiss, dass ich es bald bereuen würde, mir neue Verantwortung an den Hals geschafft zu haben. Schliesslich ist man nicht mehr ganz so frei, kann nicht immer überall den Hund mitnehmen, aber ihn stundenlang allein zu lassen kommt auch nicht infrage. Wie sieht es bei euch aus? Wolltet ihr immer schon einen Hund, seid ihr mit einem aufgewachsen und gehört ein Hund bei euch einfach dazu od. musstet ihr euch auch erst überzeugen (lassen)? Bereut ihr es, dass ihr einen zugelegt habt? Was gibt es weiter zu bedenken. Vielen Dank und lieben Gruss P.S. Als Kind und Jugendliche mochte ich Hunde sehr. Aber nur die Grossen, die Kleinen "Bodenwischer" mochte ich nie wirklich. Ich selber habe jahrelang in einer Familie gesittet, wo es der Mutter ihr Hobby war, den Hund als Schutzhund auszubilden. Sie ging 3x pro Woche mit ihm auf den Trainingsplatz und immer wieder an irgend welche Prüfungen. Deshalb brauchte sie mich zum Kinder hüten. Ich hab also schon einwenig Ahnung, wie es ist, einen Hund zu haben.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Bulldoggen sind keine Hunde die gerne Joggen.Aber sie sind sehr freundlich und immer gerne und überall dabei.Also ideal um sie mit auf die Arbeit zu nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

die gefallen mir so gar nicht. Dalmatiner schon eher. Allerdings mag ich die Langhaarigen doch lieber. Mir gefallen die Retriver od in der Art. Meine Familie will aber lieber etwas, was nicht jeder hat. LG


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm...ich bin jetzt kein Hundebesitzer....wir haben nur zwei Katzen....aber wir haben auch mal überlegt uns einen Hund zuzulegen.....haben uns dann aber dagegen entschieden. Erstens aus zeitlichen Gründen....wir sind beide voll berufstätig, zweitens aus finanzieller Sicht und drittens wenn man doch mal übers Wochenende verreist, oder richtig in den Urlaub fährt.....wo lassen wird den dann? Man kann ihn ja nicht überall hin mitnehmen. Ich denke, das sind alles Punkte die man bedenken muss. Hm...Bulldogge oder Dalmatiner....ist ja schon ein großer Unterschied, nicht nur vom Wesen sondern auch vom Aussehen her. Ich würde wohl gar keinen davon nehmen wollen, wenn dann eher einen Labrador oder sowas und die Richtung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

also einen Sitter hätten wir schon, zwei sogar. Ich kann es mir schon vorstellen, habe aber bedenken, es dann doch bald zu bereuen....... Auch wenn Hunde sehr gut erzogen werden können, es ist ein Tier mit Bedürfnissen und braucht viel Aufmerksamkeit. LG


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja eben, ein Hund ist fast wie ein weiteres Kind - um das jetzt mal überspitzt zu sagen -.......ich denke, für uns kommt ein Hund erst in Frage, wenn wir Rentner sind......und mein Rheuma nicht schlimmer ist.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe jetzt nur quer gelesen, aber wenn Ihr Euch nicht einig seid, dann würde ich es lassen. Außerdem kommt es auch auf die Gegebenheiten an, ob Ihr tagsüber zu Hause seid, Haus oder Mietwohnung, Kosten, Pflege ect.pp. In einer Mietwohnung z.b. würde ich keinen Hund halten, auch nicht, wenn tagsüber niemand zu Hause ist und (und das ist für mich einer der wichtigsten Punkte): was ist, wenn Ihr mal längere Zeit nicht da seid? Im Urlaub usw.? Schon allein letzteres ist für mich ein sehr entscheidenter Punkt, warum ich keinen Hund haben möchte. Mich nervt es schon bei unserer Katze, immer jemanden zu finden, der sie rein und raus lässt und füttert, wenn wir nicht zu Hause sind und das nimmt wirklich nur 10min in Anspruch. Auch die Kosten sind nicht ohne. Unsere Katze musste vor kurzem operiert werden, zack waren 120€ weg, was bei einem Hund sicher noch viel mehr ist. Man sollte sich sowas lange und gut überlegen. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

ja, du hast nicht richtig gelesen denn in meinem Posting werden deine Bedenken/Fragen weitest gehend beantwortet. Länger wie 2 Wochen Urlaub im Jahr kommt für uns wegen dem Familienbetrieb eh nicht infrage. Und wir würden so Urlaub machen, dass wir ihn mitnehmen könnten. Wir hätten aber auch schon 2 Sitter, die sich zur Verfügung stellen würden, falls es mal doch nicht geht, den Vierbeiner mitzunehmen. Trotzdem, ich zweifle noch immer.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War zu viel Text...sorry! Aber wie schon gesagt, wenn Du Dir nicht sicher bist, dann lasst es lieber. Gruß


sweetbelly

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch, wenn du nicht 100 % sicher bist lasst es lieber. Ich würde folgendes bedenken Habt ihr wirklich lust bei wind und wetter regen/sturm/schnee immer mindestens eine grosse runde und mehrere kleine am tag zu gehen Habt ihr wirklich vor euren urlaub immer nach dem hund zu richten Habt ihr jemanden der mit dem hund gassi gehen kann wenn einer von euch nicht kann Habt ihr jemanden der ihn nehmen kann/auch über nacht Könnt ihr futter /arztbesuche/evtl. Medikamente oder im schlimmsten fall auch eine op zahlen Wir haben einen hund, mein mann und ich sind beide mit tieren gross geworden, aber es gibt auch tage an denen es einfach nur stressig ist, kind, hund, arbeit usw unter einen hut zu bringen. Wir haben einen beagle, absolut tolle rasse, kinderfreundlich, sooo lieb, aber nicht leicht zu erziehen und sehr verfressen.